Beiträge von trommeltom

    PS: Weis nicht warum das hier nicht geht, aber ab 1.46 mal guggen ;)


    Mr. Himawari sei Dank!!
    8)



    Ich hab noch was für Hebbe und sein original ostfriesisches Urlaubssouvenir:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Tipp heißt: "Top"-Serie von Millenium/Fame. Ich hab mir für ein Zweitset günstige Ständer gekauft und bewusst die sog. "Pro"-Variante von Millenium gekauft und bin zufrieden: Einstellmöglichkeiten OK (ich hasse diese "Rasten", aber die Ständer kosten nunmal die Hälfte), aber insgeamt machen die Ständer einen ordentlichen Eindruck und halten sicher auch ein schwereres Becken. Praktisch finde ich, dass ich aus einem Galgenständer hier mit wenigen Griffen einen ohne Galgen machen kann, wenn's mal eng wird.


    Diesen Tipp kann ich genau so ebenfalls geben.
    Ich habe selber die Millenium Pro Ständer im Proberaum, momentan seit fünf Jahren.
    Anfangs nahm ich sie auch mit auf die Bühne, bis ich mir dann die schlichten Ständer zugelegt hatte, die ich zur Zeit bevorzuge.
    Im Proberaum sind die Milleniums weiterhin im Einsatz.


    Meine Beckengrößen sind die gleichen wie Deine.
    Daher kann ich versichern: passt.


    Grüße!
    Tom


    -----




    P.S.:


    Ich habe selber die Millenium Pro Ständer im Proberaum, (...)


    Wer weiß, vielleicht bedeutet das "Pro" bei Millenium ja tatsächlich "Proberaum" und nicht "professionell"... :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Yamaha hatte mal diese prima
    Lösung mit dem Kipphebel, aber den haben sie,
    warum auch immer, abgeschafft.


    Meine Tamburo hat diesen Kipphebel auch.
    Sehr praktisch!
    Kein Gefummel!
    :thumbup:


    Aber eben finde ich im Netz nur solche mit Schraube in der Mitte, also auch mit Gefummel.
    Haben die das ebenfalls wieder abgeschafft?? ?(

    Ein guter und stabiler Hocker muss nicht unbedingt 150,00 € aufwärts kosten.


    In dem oben verlinkten Thread habe ich mich auch seinerzeit verewigt.
    Hier zitiere ich mal:


    Preis Stand 26.08.2016: 109,00 €

    Inwiefern nicht der Passende?
    Beispielsweise 15" anstelle von 14"?
    Das wäre sicher schon bei der Montage bzw. eher bei der Bestellung aufgefallen.
    Und ob Modell C, D oder I ist ja nicht ausschlaggebend, damit der Teppich Kontakt mit dem Fell hat.
    Ich rätsele im Stehen...
    ...oder so ähnlich.

    Erstmal abwarten 8)

    Na ja, ich meinte eher generell.
    Bis jetzt hatte ich noch nie von Unterschieden gehört zwischen Bändern und Schnüren.
    Der TS geht davon aus (s.o.), dass dem so ist.


    Könnte ja sein, dass diese Thematik bisher an mir vorbeigegangen ist, und dass es da durchaus einen Unterschied im Soundverhalten gibt.
    Vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich.
    Deswegen meine Frage.


    Tom

    Ich bin nun im Nachhinein noch hierauf gestoßen:


    Ich habe jetzt bei Ebay einfach mal nen Original Dixon Snareteppich bestellt mit Bändern und keine Schnüre.

    Ich gehe mal davon aus das es sich dann positiver auswirkt wenn die kraft zum spannen Zentral über jeweils ein Band übertragen wird anstatt von 2 nebeneinander liegenden Schnüren.

    Meiner Meinung nach macht es keinen klanglichen Unterschied, ob man den Teppich mit den Bändern oder mit den Schnüren montiert.
    Zumindest hatte ich noch nie Probleme, seitdem ich Schnüre anstelle von Bändern verwende.


    Was meint Ihr?

    Danke für Deine Mühen und Taten!
    Gerade solche Beiträge sind hier im DF immer wieder besonders interessant.


    Zum Coating:
    Mich persönlich stört es nicht, wenn sich das Coating auf den Toms recht bald verabschiedet.
    (In meinem Fall verabschiedet es sich von den Remo Emperors.)
    Auf der Snare habe ich zur Zeit (und schon seit längerem) ein einlagiges Aquarian drauf, da hält die Beschichtung phä-no-me-nal.


    Bin gespannt auf weitere Vergleichsvideos!


    Danke und Grüße!
    Tom


    ----------------
    P.S.:


    Ach so, da war ja noch was:


    Mich würde interessieren, welche Felle euch besser gefallen!


    Ich finde die Felle vom Sound her sehr ähnlich.
    Einen Hauch sympathischer sind mir die Aquarians.
    Die Ambas kommen mir auf der Aufnahme etwas spitzer daher.




    P.S.: Die Snare gefällt mir ausgesprochen gut.


    Mir auch! :thumbup:

    Ich habe viel mit Berufsmusikern zu tun, und die mit Abstand meisten davon, machen genau NICHT das, was sie sich vor der Entscheidung für ein Musikstudium vorgestellt haben: sie unterrichten für eher kleines Geld eher unbegabte Schüler, (...)

    Eine kleine Anekdote von mir hierzu am Rande:
    Ich bin selber Amateur und größtenteils Autodidakt.
    Vor ein paar Jährchen hatte ich die Idee, eine Schnupperunterrichtsstunde in einer privaten örtlichen Musikschule zu nehmen, nur mal um in meinem Alter mit sowas wie Unterricht in Kontakt zu kommen.
    Vor mir war ein Schüler im Raum, keine sechs Jahre alt, getrommelt wurden hier die Basics, die Mutter saß mit dabei.
    Der Lehrer war eine "Augenweide": Tätowiert und gepierct bis zum geht nicht mehr, klamottentechnisch moderne Rockmusik.
    Nach meiner Schnupperstunde sagte er mir, dass er es total cool fände, wenn ich als Schüler käme.
    Dann könnte er mal was anderes machen als mit den vielen kleinen Kindern, die (was natürlich notwendig ist, ganz klar!) meistens erst die Grundkenntnisse erwerben müssen.
    Leider kam es nicht dazu, aber aus zeitlichen Gründen meinerseits.


    Okay, nachdem Dein Vater ja selber eine Musikschule hat, weißt Du sicher besser, was auf Dich zukommen würde.
    Aber nachdenklich machte mich diese Schnupperstunde dahingehend schon ein wenig.


    Grüße!
    Tom