Beiträge von trommeltom


    Ich glaube, die habe ich zur Zeit auch am Set.
    Bei meinem 100-Euro-Set, das ich mir mal als billiges Zweitset zugelegt hatte, war so ein Teil mit dabei.
    Seit ein paar Monaten nutze ich sie nun an meinem Hauptset im Proberaum, und sie läuft und läuft und läuft...... :thumbup:
    Klasse Teil. :)

    Schickes Teil!
    Mir wärs zu groß.


    Momentan (seit einigen Jahren) stehe ich auf kleine Sets mit einem Tom oben und einem Standtom.
    An meinem Hauptset steht dann auch noch ein zweites Standtom.
    Und bei den Becken komme ich mit einem gewissen Standard von Hi-Hat/Ride/2x Crash bestens zurecht. :thumbup:


    viel Spass beim abmischen :P

    In kleinen Clubs wird doch nicht gemischt.
    Zumindest klappt das bei uns hervorragend.


    Ich habe einmal vor vielen vielen Jahren das Vergnügen gehabt hinter einer Ballerburg eines anderen Drummers in seinem Proberaum sitzen zu dürfen. Zwei Bassdrums, vier Hänge-, zwei Flootoms, alles klassisch Metal-Schwarz. Unmengen von Becken.

    Mir gings bei einem Auftritt genauso, wenn auch nur mit einer Bassdrum.
    Trotzdem habe ich mich anscheinend genussvoll ausgelebt, unser Bassist meinte hinterher: "Typisch Schlagzeuger, wenn viele Toms dranhängen, dann müssen auch viele Toms gespielt werden..."

    DeWolff - Grand Southern Electric
    DeWolff - Roux-Ga-Roux


    Beides als LP.
    Nachdem ich die Herrschaften neulich auf dem Kulturfest in Gräfelfing erneut live erleben durfte, nahm ich einfach die beiden neuesten Scheiben mit.
    Natürlich signiert.
    :thumbup:

    Und ich nehme (richtig gutes!) Elektriker-Isolierband.
    Das hält 1A, und das schon seit ein paar Jährchen.
    Kaum zu glauben.
    Muss mich mal schlau machen wie der Hersteller heißt, ich nehme das immer aus der untersten Schublade bei uns im (Elektro-)Geschäft.


    Tom

    Wenn man mal zum Ikea kommt nimmt man gleich ein paar der kostenlosen Papiermaßbänder mit. Da sind auf einer Seite Zollmaße drauf und schwupsdiwups klappt das mit dem Abmessen der Trommelgrößen auch ohne umrechnen :)

    Eines dieser Ikea-Maßbänder habe ich auch immer im Proberaum, aber es ist leider nicht sehr haltbar.
    Besser sind diese Schneider-Maßbänder aus Kunststoff, da habe ich auch eines in 1,50m Länge: auf einer Seite Zentimeter, auf der anderen Zoll. :thumbup:

    @ Hajo K , ah ich glaube das war etwas missverstândlich,manchmal ist es doch schwerer das in Worte zu fassen was man meint als man glaubt.Mit dem " ich verstehe die Diskussion nicht" war eher gemeint,daß ja in den allermeisten fällen die Location bestimmt wie /wo das Set zu stehen hat,da ja nicht Überall grosse Bühnen zur Verfügung stehen.

    Verstehe ich schon, aber ausschließlich aus optischen Gründen.
    Ich finde, das sieht einfach besser aus.

    Okay.
    Ich war zwar nicht gemeint, fühle mich trotzdem auch ein wenig angesprochen.
    Und ich habe das dann auch missverstanden.


    Freilich bestimmt in erster Linie die womögliche Enge einer Bühne auch viel mit.
    Durchaus steht mein Set dann auch schräg, mal nach links, dann mal nach rechts, usw.
    Wenn aber genug Platz vorherrscht, dann bevorzuge ich aus optischen Gründen die gerade Position.
    Dass ich leicht schräg zum Publikum sitze interessiert mich nicht die Bohne.


    Nun denn, die Geschmäcker sowie die Prioritäten sind durchaus verschieden, und das macht es dann auch wieder interessant. :)

    Und da ich akut Ersatz brauchte, fiel meine Wahl auf:


    Sonor DT 6000 RT (Round Top)


    - der einen wirklich extrem guten Eindruck macht, höchst solide gearbeitet ist, exzellenten Sitzkomfort bietet und bei dem nix wackelt. Mit 211 EUR allerdings auch ganz schön teuer, erfreulicherweise bei Just Music gerade im Angebot (169 EUR). Glück im Unglück. :)

    Meine Wahl fiel auf den hier:
    http://www.thomann.de/de/gibra…tz.htm?ref=search_prv_1_2
    Den konnte ich bei meinem Orgler vorher probesitzen, der ihn kaufte, weil sein Vater den gleichen zum Musizieren benutzt.
    Ich hatte nie einen besseren! :thumbup:
    Da wackelt nix, so gut wie kein Kunststoff verarbeitet, wirklich sehr stabil.
    Leider ist er mit seinen 109 € auch nicht mehr so günstig wie ich ihn vor zwei Jahren (ca. 80 €) erwerben konnte.


    Hier meine Bewertung beim großen T aus dem Jahr 2014:


    + sehr stabiler Hocker, da wackelt nichts
    + auch die Sitzfläche hält bombenfest und dreht sich nicht mit (genial einfache aber sehr robuste Konstruktion!)
    + Sitzfläche sehr bequem
    + für große Drummer geeignet (bin selber 1,93m)
    + für schwere Drummer geeignet (unser Orgler in der Band wiegt an die 100kg und hat ebenfalls diesen Hocker)
    + Memoryclamp für die perfekte Höhe
    + Preis im Vergleich zu hochwertigen Hockern anderer Hersteller halb so hoch
    - keine negativen Punkte
    KAUFEMPFEHLUNG!


    ---
    Edith:
    Eben merke ich, dass man auf den Fotos beim T gar nicht sieht, dass der Hocker eine Drehspindel hat. :(
    Hat er aber.
    Steht auch dabei.
    Auf den Fotos ist er lediglich in der tiefsten Position.
    An DIESER STELLE in meinem Vorstellungsthread sieht das anders aus. :)
    ---


    Grüße!
    Tom

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Gesamtkontext funktioniert sie für mich gerade auch nicht mehr so gut,

    Ja, vor allem soundmäßig finde ich sie nicht so passend.


    insbesondere der Schlag auf die
    2+ stört mich hin und wieder.

    Das stört mich persönlich wiederum nicht so sehr... ^^


    Insgesamt aber sehr cool! 8)

    Mich selber stört das nicht wirklich.
    Während des Auftritts haben wir sowieso oft genug Blickkontakt, somit schaue ich mal nach ganz links zur Orgel, schräg links/geradeaus zum Bass und schräg rechts zur Gitarre.
    Dazwischen betrachte ich das Publikum oder schließe die Augen und mache auf Genießer des Augenblicks... ^^

    Finde ich auch. :)
    Und zwischendrin dachte ich kurz, der Gitarrist hätte ne Glatze und ein Stirnband auf... :P
    Scheint recht frisch gewesen zu sein, die Temperatur.


    :thumbup: