Ich mags ja, wie man in der Schweiz Kabel sichert.
Hä? Die Becken sind doch nur aus der Schweiz. ![]()
Ich mags ja, wie man in der Schweiz Kabel sichert.
Hä? Die Becken sind doch nur aus der Schweiz. ![]()
Ooohhhh....
Jetzt hast Du mir zum Durchblick verholfen..... ![]()
PS: Vielleicht erbarmt sich jemand und "operiert" das Handy aus den Fellen
Die Felle schauen auch so wellig aus!
Ich gehe davon aus, dass das täuscht... ![]()
Den Ausklang beim sonnigen Frühstück im Garten hätte ich noch länger genießen können.
Mensch, da hätte ich doch noch vorbeischauen sollen, ich habe nämlich am Sonntagmorgen meine Tochter am Augsburger Bahnhof abgeliefert...
Es wurden schon ein paar gute Tipps hier gegeben.
Dieser Punkt hier:
Aktuell spiele ich ein 26-18-16-14-Set mit 14x6,5" Stahlsnare und großen Becken. Ich kann da aber die Lautstärke gut kontrollieren und recht leise spielen.
...ist mir persönlich auch aufgefallen.
Selber spiele ich die Größen wie bei Deinem Gretsch, und das geht auch leise.
Freilich geht laut leichter und macht mehr Spaß.
Aber leise ist kein Ding der Unmöglichkeit.
(Hoffentlich lesen das meine Bandkollegen nicht...
)
Meine Meinung.
Tom
Mann!
Tolle Sache!
Bin gespannt aufs Endergebnis!
Bis jetzt sieht das alles ja sehr vielversprechend aus.
Tom
Ich bin 1,95m groß und habe überdurchschnittlich lange Arme, selbst für die Größe. Meine Spannweite ist über 2 m.
Hmm, das ist schon etwas länger als üblich, aber wieviel mehr als 2m ist denn Deine Spannweite?
Wahrscheinlich knapp drüber, oder?
Ich selber bin 1,93m groß und habe 1,95m Spannweite.
Deine Probleme kenne ich aus eigener Erfahrung nicht.
Wobei ich früher die Snare aus Unwissenheit viel zu tief positioniert hatte.
Ich kann mich erinnern, dass ich da ebenfalls mit den Unterarmen an den Oberschenkeln angestoßen bin.
Eine höhere Positionierung der Snare wirkte da wie ein Wunder.
Freilich darf sie nicht zu hoch sein.
Ich musste mich zunächst an die hohe Position der Snare gewöhnen, aber nach kurzer Zeit hat das sehr gut funktioniert.
Aus heutiger Sicht verstehe ich gar nicht, wie ich früher so tief spielen konnte.
Und das über Jahre!...
Solange vorne irgendjemand in Schuluniform rumhüpft, werden 90% der Konzertbesucher auch mit dem nächsten Bassisten keinen Unterschied bemerken.
Womöglich trifft dies sogar noch bei ca. 50% zu, sollte es tatsächlich irgendjemand sein. ![]()
Da hat die Drummerpolizei wohl nicht richtig hingeschaut!
Wieso lassen die sonst ein China durchgehen, wo normalerweise ein Crash hingehört??!
Verstehe: Die waren von der Farbe abgelenkt/geblendet... ![]()
Ja, das wurde hier schon mal irgendwo vor langer Zeit gepostet.
Trotzdem: ![]()
Macht ja auch Sinn
Quasi direkt aus dem Englischen in nicht ganz korrektes Deutsch übersetzt...
[klugscheiß...]
Sauber!
Das wird!
Ich habe jetzt nicht alles am Stück gesehen, aber immer wieder mal quer durch.
Kleine Anmerkung: Wenn man die Trommeln mit beiden Stöcken gleichzeitig spielt (so wie kurzzeitig ab 29:15 min.), dann wird es nicht lauter, sondern der Ton wird unterdrückt.
Ansonsten: weitermachen! ![]()
Ich dachte da an Affenbrotbaum, Felsenbirne, Butterbaum und Bitterorange. Dann schmeckt die Trommelei gleich doppelt gut und bekommt eine einzigartige Geruchsnote.
Hey! Eine Felsenbirne steht bei mir im Gärtchen!
Da sollte ich doch auch mal drüber nachdenken, ob ich nicht...![]()
Fast so wie die "unschlagbare Supra".
Der arme Tim hat schon wieder einen Herzinfarkt erlitten
Das ist herb. ![]()
wenn man alleine ist, bildet man sich nur ein, dass man toll ist.
Die Wahrheit zeigt sich auf dem Guckkasten.
Dem Punkt mit der Einbildung stimme ich nicht gänzlich zu.
Doch, das trifft auf sehr viele Leute zu.
Auch auf mich.
Ich erlebe es oft, dass ich während/nach einer Probe (mit der Band) denke: Wow, das war cool. Geiler neuer Song. Groovt wie Hölle, alles richtig gemacht!
Später, wenn man sich die Sachen dann mal anhört, fällt einem auf, dass man doch nicht so geil getrommelt hat wie es sich im Moment des Spielens angefühlt hat.
Wenn ich alleine spiele und mich dabei aufnehme, dann hört sich das in meinem Ohr auch regelmäßig besser an als auf der Aufnahme.
Schlimm. ![]()
Ich kenne dieses Set nicht, deswegen kann ich speziell dazu nichts sagen.
Allgemein gilt:
Die Gratung sollte bei den Kesseln in Ordnung sein.
Den weiteren Sound bestimmen in der Regel hauptsächlich die Felle, die Stimmung(*) und die Person, die hinter den Stöcken sitzt.
Also: Günstige Sets können gut klingen, teure Sets auch mal schlecht.
---
(*) Damit meine ich wie das Fell gestimmt ist, nicht die Stimmung des Schlagzeugers oder der Zuhörer.
Platz im Garten und auf dem Grill!
Aua....
...und ich habe gestern bei der Probe den Snareteppich mal extrem lose gespannt.
Jetzt raschelts im Karton.
Und Wirbel klingen nach Wirbel.![]()
Kenne ich auch.
Andererseits ist es interessant, dass es auch umgekehrt gehen kann.
Die Bandprobe flutscht oft besser, wenn Besuch im Raum anwesend ist.
Macht dann einfach mehr Spaß.![]()
Rack wegen E-Drums-Optik? ;):D
![]()