Ich kann mir vorstellen, dass das bei Gitarren ähnlich ist. Da sind die Geschmäcker an Saiten bestimmt auch unterschiedlich, weshalb nach dem Erwerb eines neuen Instruments erst mal die Lieblingssaiten aufgezogen werden. Ist das so?
Bin ja zur Zeit ziemlich auf DeWolff.... Auf den beiden neuesten Scheiben stimmt für mich das gesamte Soundpaket. Besonders hervorzuheben ist hier für mich der natürliche Schlagzeugsound in Bezug auf Snare und Toms, zum Beispiel beim Song "Dance Of The Buffalo":
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich tippe mal auf Remo Ambassador (Snare und Toms). Das Set könnte ein Gretsch sein, die Becken Giant Beats. Zumindest spielt das der Herr in letzter Zeit öfter mal:
(Leider etwas schräg fotografiert, aber im Eifer des Gefechts... )
Hey, cool... Diese "pingoberton" Snare, wie Du sie beschreibst, habe ich alleine schon beim Lesen der Buchstaben präsent im Gehör. Das fand ich damals ebenfalls absolut klasse, auch wenn ich heute auf andere Sachen stehe.
Hab leider keine Bilder mehr der Hoster hat einfach alle Bilder die ich hoch geladen habe gelöscht, warum auch immer, hatte was mit free und Premium User Umstellung vor ein paar Jahren zu tun.
Ging mir auch so mit Imageshack. Ich habe mir dann neulich mal die Mühe gemacht und die fehlenden Bilder auf dem Rechner zusammengesucht und woanders hochgeladen, damit zumindest mein Vorstellungsthread wieder halbwegs vollständig bebildert ist...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hey jo TD6, gibts ne Möglichkeit, dass du die Bilder nochmal neu hochlädst?
Wenn er das hier mitbekommt, vielleicht. Seine letzte Aktivität hier im DF war vor über zwei Jahren. Aber Du hast die Möglichkeit, ihm eine Email zu senden. Wenn es die Adresse noch gibt...
Tolle Idee! Trotzdem beim Auf- und Abbau auf die Unversehrtheit seiner Finger achten. Unter Umständen kann man sich an den Schlauchschellen böse verletzen. Ist mir im Laufe meines Arbeitslebens leider immer wieder passiert...
Da ich noch nicht lange dabei bin, wollte ich euch mal nach Tipps und Erfahrungen zu dem Thema fragen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Prinzip jedes Mal, wenn ich mein Übungspad mit in den Urlaub oder auf eine Dienstreise genommen habe, nie die Zeit gefunden habe, dies zu benutzen. Einfach mal den Urlaub genießen, entspannen, mit Leuten zusammensitzen, die Zeit verstreichen lassen...
Wahrscheinlich nicht. Aber so ein "Serviervorschlag" (also Matching) spricht gegen die (hier ja auch überwiegend) vorherrschende Meinung, dass man Becken besser nach (eigenem) Gehör aussucht.
.
Paiste legt doch so großen Wert darauf, dass nur Becken das Werk verlassen, die wie das Masterbecken klingen. Demnach wäre es doch unnötig, die Hi-Hat Paare nach Gehör zusammenzustellen. Wenn doch alle gleich klingen?
Ich hab mit 'ner Band mal so eine Übung gemacht. Alle marschieren in einer langsamen Polonäse herum und zählen 1-2-3-4. Im nächsten Schritt zählen alle 1-und-2-und-3-und-4-und-. Man erhöht die Geschwindigkeit. Dann klatscht man eine Clave dazu, z.B. die auf 1, 2+ und 4. So bekommen die anderen auch eine körperliche Rhythmuserfahrung, wie sie für Schlagzeuger alltäglich ist. Das kann man in allen möglichen Richtungen variieren.
Diese Übung finde ich ja mal extrem cool...! Ich glaube, das ist eine tolle Sache. (Der Proberaum muss natürlich auch entsprechend groß sein, oder man läuft durch die Fußgängerzone und bekommt sogar noch ein bisschen Geld dafür...)
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Drummerforum in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen