Beiträge von trommeltom
-
-
Und dieses fand ich letztens in unserem Altpapiercontainer, top Zustand. Ich Glückspilz.

-
Erinnert mich immer auch daran

Geht mir genauso.
Jedes mal.
-
Danke!
(Ist gar nicht so lang, man kann es sehr schnell durchlesen. Schade eigentlich.)
-
Cola oder andere Getränke mit Kohlensäure ist das schlimmste was man machen kann.
In diesem Fall hat es aber immens zur Belustigung beigetragen...

-
-
eine Noname Maple
Genau diese Deine Snare meine ich noch zu kennen, oder?
Waren das nicht 20,00 € oder so?
-
Aua...Stimmt ja....war auch nicht bös von mir gemeint! Nur so als Tipp.
Also immer weiter so...
LG
Thomas
Aber er kann dort trotzdem schon mal auf die Suche gehen.
Kaufen kann man immer, auch als neues Mitglied.
Wenn man sich traut.Grüße,
Tom -
Günstigere Alternative wären evtl. ne Pearl Sensitone Alu oder eine Tama S.L.P. Ob Du die aber zu diesem Preis bekommst ist eher fraglich. Wenn überhaupt.
Wenn Du unbedingt ne (Metall-) Snare brauchst würde ich ne vernünftige Stahlschnarre, ne alte Sonor Phonic oder sowas in der Richtung suchen (gute Stahltrommeln gibt es aber auch von anderen Herstellern).
Ich selber habe mir vor Jahren hier in den forumseigenen Kleinanzeigen eine Pearl Sensitone 14x6,5 geschossen, allerdings nicht in Alu, sondern in Stahl.
Klasse Gerät!
Hat irgendsowas um die 140,00 oder 150,00 gekostet, inkl. Tasche.
Zustand war (und ist immernoch) top. -
Mir fällt noch was zum Fellwechel ein:
Ich nutze diesen immer dazu, die ganzen Schrauben im Kessel nachzuziehen, weil man da ja sonst nie rankommt.
Bis jetzt waren die bei jedem Set (das ich ohne Felle vor mir hatte) würdig, etwas fester angezogen zu werden.
Aber natürlich nicht übertreiben!
Nach "fest" kommt "ab".... bzw. "Kessel beschädigt".....Viel Spaß beim Putzen und anschließenden Trommeln!
Tom -
-
Da wir ja ein Schlag(zeug)erforum sind: wer eine Weile aushält,
wird merken, dass ohne Tom einfach alles fehlt.
Das war mir schon immer klar.Tom
-
Zum Glück habe ich kein Radio.
-
So eine Scheiße aber auch.
Heute ist der 21.10.2015.
Der einundzwanzigste Oktober zweitausendfünfzehn!!!
WO IST MEIN HOVERBOARD, MEIN FLIEGENDES AUTO, UND ALL DER KRAM, DEN UNS HOLLYWOOD DAMALS IM KINO VERSPROCHEN HAT???!!!

Wo ist mein Flux-Kompensator??
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wird schon noch...!
@ HOHK: Dieses Bild hängt auch bei uns im Proberaum!

-
D.h. in der Zeit aus dem dein Schlagzeug und die von dir anvisierte Musikrichtung stammen, waren Pinstripes nicht unüblich.
Ob dann in clear oder coated ist Geschmackssache, bzw. hatte Trommeltom ja schon auf die Unterschiede hingewiesen.
Ich zitiere mich diesbezüglich der Vollständigkeit halber mal selbst, dann muss ich nicht alles nochmal wiederholen:Alles anzeigen
Ich vermute, Du hast Remo Pinstripe drauf.
Die werden immer wieder mal fälschlicherweise als Ölfelle bezeichnet.
Das, was da wie ein vermeindlicher Ölfilm erscheint, ist aber das Licht, das durch beide Lagen des Fells scheint.Ich persönlich favorisiere Remo Emperor Coated.
Die sind ebenfalls zweilagig, aber nicht am Rand miteinander verklebt (wie die Pin Stripes) und durch das Coating werden schon mal die Obertöne eliminiert, sollten sie denn stören.Ist natürlich alles Geschmacksache, klar.
Grüße!
Tom -
Mit 16Jahren sollte einem der gezielte Einsatz des Mittelfingers geläufig sein!
Mit 16 hätte ich nicht den Mumm gehabt, meinem Lehrer den Mittelfinger zu zeigen; und heute würde ich es grundsätzlich nicht tun wollen.
Das geht auch zivilisierter.
-
Hier das Video: http://www.npr.org/event/music…-adjuah-tiny-desk-concert
Danke dafür!
Coole Musik, vor allem für die Mittagspause!
Tom
-
-
Vielleicht ist dieses Set aus dem Forum ja noch zu haben: Biete Pearl Set vermutlich aus den 60gern
Kleinanzeigen sagen: Nein.