...dann hast Du vermutlich so eine, die nur 60 cm breit ist. Da ist dann tatsächlich eher Schluß.
Jede "normal breite Haushaltsspülmaschine" ist 60cm (außen!) breit.
Innen sind sie eher ca. 50cm breit, je nach Wandstärke.
KEIN Klarspüler und KEIN Pad oder Pulver. Lediglich ein Tropfen Spülmittel.
Und das Salz?
Das ist unten im Bottich.
Hast Du den komplett leer gemacht?
Das bezweifle ich doch.
Wenn die Maschine anzeigt, dass man Salz nachfüllen soll, ist noch genug drin.
So wie bei der Tankanzeige im Auto.
Da kann man auch noch locker 40 km weit fahren, wenn die Tankanzeige leuchtet.
Ich habe neulich total verdreckte, fettige Steckdosenabdeckungen aus der Küche in der Spülmaschine mitgewaschen.
Das funktioniert einwandfrei.
Manche Leute zerlegten früher (als das noch ging) ihre Computertastatur und spülten die einzelnen Tasten mit.
Ging auch.
Aber Becken?
Ich weiß nicht.
Selbst nutze ich immer nur ein altes T-Shirt, also 100% Baumwolle, um direkt nach dem Spielen alle Becken trocken zu polieren.
Seitdem haben sie keine Fingerabdrücke mehr und die Becken glänzen über Jahre fast wie neu.
Natürlich weiß ich, dass ich mit den T-Shirts das Fingerfett im Prinzip eher gleichmäßig über das Becken verteile als es runterzuwischen, aber das Resultat kann sich in jedem Fall sehen lassen, die Becken glänzen ordentlich.
Richtig notwendig ist das T-Shirt-Poliere freilich hauptsächlich nach einem Auftritt, denn beim Auf- und Abbau nimmt man jedes Becken in die Hände und so bekommt es frische Fingerabdrücke.
Nach der normalen Probe mit der Band ist das anders.
Komischerweise habe ich aber auch da immer wieder Fingerabdrücke auf den Crashes, obwohl ich so gut wie nie mit der Hand abstoppe.
Ich wundere mich selber, aber ich sehe die Fingerabdrücke nach der Probe ja auf den Becken, also weg damit mit dem ollen T-Shirt.....