Beiträge von trommeltom


    Empfohlen ist m. W. weiterhin Alptraum, der Albtraum ist aber geduldet.

    Echt?
    Gut.
    Mir war der Albtraum immer ein wenig ein Alptraum.


    Demnach kann man in diesem Fall theoretisch von der "neuen Rechtschreibreform" sprechen, oder?
    Dieser Begriff war zwar schon früher fälschlicherweise in aller Munde, denn es hätte genügt, einfach nur von "Rechtschreibreform" oder "neuer Rechtschreibung" zu sprechen.


    ....Mann, ganz schön heiß, schon wieder....... :|

    Schlimmer ist m.M nach diese "Ausstellung eines aufgebahrten Leichnams"(public viewing) zu der die Massen bei jedem Fußballspiel pilgern.

    Bemerkenswert finde ich hier allerdings den Umstand, dass dieser Begriff mittlerweile bei den Briten ebenso gebraucht werden kann wie bei uns. Quasi als Reimport... ^^


    Der bezeichnende Klassiker ist einfach nach wie vor das Wort Handy, es gibt dieses Wort im englischen Sprachschatz nicht.

    Soweit ich informiert bin handelt es sich hier auch nicht um ein englisches Wort, sondern der Ursprung liegt im Schwäbischen: "Hän die koi Kabel?"


    So long...

    Rutschtechnisch reicht es aber tatsächlich, wenn Bassdrum und der halbe Hocker drauf passen.


    Ich selber habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass Standtoms, die auf nacktem und glattem Boden stehen, während des Spielens wandern.
    Deswegen achte ich immer darauf, dass mindestens die Bassdrum, der Hocker und auch die Standtoms auf einem Teppich stehen.

    Wir haben bei uns zu Hause momentan dieselbe Situation.
    Mein Sohn (15 Jahre) übt auf seinem Set mit diesen Gummimatten:



    Um für sich alleine zu üben funktioniert das momentan sehr gut, auch wenn das Feeling nicht an ein Set ohne Gummimatten rankommt, genausowenig der Sound.
    Auch hören die Nachbarn mit, das wissen wir, es ist aber okay, weil er nicht jeden Tag und dann auch nicht stundenlang spielt.
    Das Set steht im Keller, wir wohnen in einem Reihenmittelhaus.


    Seit ein paar Wochen kommen nun zwei Freunde zu ihm, immer am Freitagnachmittag für ca. drei Stunden, und es wird geprobt.
    Die Nachbarn wissen bescheid und haben gesagt, dass es in Ordnung sei.
    Dabei bleiben die Übungsmatten auf den Fellen und Becken, weil es sonst zu laut würde.
    Das hat den Vorteil, dass Gitarre, Bass und Gesang auch recht leise eingestellt werden können, und dass deswegen der sonst erforderliche Gehörschutz wegfallen kann. Der Nachteil ist, dass es sich nicht wirklich echt anhört und -fühlt, so wie vorher schon von mir beschrieben.


    Alternativ wollen die drei demnächst mal im örtlichen Jugendzentrum proben, das ist aber natürlich logistisch aufwendiger, weil das Equipment dort unter aller Sau (tschuldigung...) ist, und einiges dorthin transportiert werden müsste. Wenn das Zeug bei uns im Keller steht, dann ist das natürlich viel bequemer für alle (für die Jungs genauso wie für die Eltern).


    Die nächste Alternative wäre dann, dass ich mit den drei zu mir in den Proberaum fahre, dort wäre alles an ordentlichen Gerätschaften im Überfluss vorhanden, und rundherum nur Kuhwiesen und Felder... :thumbup:


    Ich wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und der anschließenden Umsetzung!


    Tom

    Ringo ist quasi der Gerd Müller der Trommler: nicht der Edeltechniker aber Rekordhalter und Weltmeister.

    :thumbup:


    Ich nehme das nur zurück, wenn jemand von euch im Gottesdienst schon einmal ein Bildchen von Ringo Starr bekommen hat...

    Nicht wirklich, aber wer weiß, was noch alles kommen kann...




    tja, gerade mal zum Spaß meine Frau gefragt, die sonst nicht so viel mit Musikern, Bands und deren Namen anfangen kann: sag mal wie heisst noch der Drummer von den Beatles?
    Sie: Ringo!
    Ich: und weiter?
    Sie: Starr!
    Ich: Danke!


    Er hat ja auch z.B. bei den Simpsons Einzug gehalten, March war schließlich in Ihrer Jugend in ihn verliebt und hatte ihm ein Bild gemalt, das er sogar aufhängen lies. ^^
    Das sind alles Tatsachen...!! :D



    Hehehe....
    Der Trommler dort erinnert mich von der Optik her an Carmine Appice.
    ^^

    In meiner Jugend, als ich begonnen hatte Schlagzeug zu spielen, da meinte mal jemand aus dem entfernten Verwandtenkreis, der mir ein Kompliment machen wollte: "Wow, wie Ringo!"
    Jemand anderes meinte dann: "Nein, viel besser! Der konnte doch gar nichts!"


    Ich sagte damals nichts dazu.
    Ich dachte mir nur: Das glaube ich jetzt nicht, denn ich bin Anfänger, und er war weltbekannter Trommler der Beatles. So schlecht kann der gar nicht gewesen sein, wie manche immer meinen.


    Und das denke ich heute immernoch.

    Also mir persönlich gefällt mein 2002er 20" Crash nicht als Rideersatz.
    Schwierig zu beschreiben warum, ich versuche es mal:
    Der Sound ist mir zu dünn, da fehlt das "Fleisch" irgendwie.
    Die Kuppe finde ich auch etwas zu lasch, aber bei der Verwendung als Crash kann man das vernachlässigen.
    Insgesamt ist es mit mein Lieblingsbecken, aber eben als Crash, nicht als Ride.


    Aber entscheiden kannst das natürlich nur Du selbst, ob es Dir als Ride taugen würde.
    Für meine Mucke (Rock mit großen Tellern und Trommeln) ist das nix.


    Normalerweise habe ich ein 24er Ride am Set, neulich musste es etwas leiser gehen, da habe ich mir mein 22er Ride hingehängt.
    Nachdem Du ja selber schon das 22er Ride hast würde ich sagen: Passt doch alles! Nimmst halt Rods statt Sticks!
    [Ich habe mittlerweile übrigens bemerkt, dass sich das 22er Ride schön als Crash macht, hehehe....]


    Grüße!
    Tom