Wir haben bei uns zu Hause momentan dieselbe Situation.
Mein Sohn (15 Jahre) übt auf seinem Set mit diesen Gummimatten:

Um für sich alleine zu üben funktioniert das momentan sehr gut, auch wenn das Feeling nicht an ein Set ohne Gummimatten rankommt, genausowenig der Sound.
Auch hören die Nachbarn mit, das wissen wir, es ist aber okay, weil er nicht jeden Tag und dann auch nicht stundenlang spielt.
Das Set steht im Keller, wir wohnen in einem Reihenmittelhaus.
Seit ein paar Wochen kommen nun zwei Freunde zu ihm, immer am Freitagnachmittag für ca. drei Stunden, und es wird geprobt.
Die Nachbarn wissen bescheid und haben gesagt, dass es in Ordnung sei.
Dabei bleiben die Übungsmatten auf den Fellen und Becken, weil es sonst zu laut würde.
Das hat den Vorteil, dass Gitarre, Bass und Gesang auch recht leise eingestellt werden können, und dass deswegen der sonst erforderliche Gehörschutz wegfallen kann. Der Nachteil ist, dass es sich nicht wirklich echt anhört und -fühlt, so wie vorher schon von mir beschrieben.
Alternativ wollen die drei demnächst mal im örtlichen Jugendzentrum proben, das ist aber natürlich logistisch aufwendiger, weil das Equipment dort unter aller Sau (tschuldigung...) ist, und einiges dorthin transportiert werden müsste. Wenn das Zeug bei uns im Keller steht, dann ist das natürlich viel bequemer für alle (für die Jungs genauso wie für die Eltern).
Die nächste Alternative wäre dann, dass ich mit den drei zu mir in den Proberaum fahre, dort wäre alles an ordentlichen Gerätschaften im Überfluss vorhanden, und rundherum nur Kuhwiesen und Felder... 
Ich wünsche viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und der anschließenden Umsetzung!
Tom