Beiträge von trommeltom
-
-
Für mich ist das Loch auf dem Bild auch tadellos rund.
Insgesamt riecht es komisch.
Zum Glück kommt sowas nicht allzu häufig vor, aber wenn, dann ist es ärgerlich, wenn man Scherereien wegen nichts bekommt.Das mit dem Bild und der Seriennummer finde ich schonmal nicht schlecht.
Aber strenggenommen bringt das im Ernstfall auch nichts.
Der Käufer, sofern er böse Absichten hat, kann behaupten, dass er nicht das richtige Becken zugeschickt bekommen hat.
Zum "Beweis" kann er ja ein altes, verdelltes Becken fotografieren und zurückschicken...
Wer sagt uns, wer Recht bekommt?
Risiko gibt es überall.Nebenbei: Ist sowas eigentlich schonmal bei einem Deal innerhalb des DF passiert?
-
Ich glaube, ich muss mir auch irgendwann mal eine Snare bauen.
Ach so, ich habe ja keine Zeit...
-
An Rods dachte ich auch zuerst.
Morgen haben wir in einer sehr kleinen Kneipe einen Auftritt, und da ich sowieso immer der lauteste in der Band bin, habe ich gestern meine Rods im Proberaum getestet.
Diese hier eigenen sich meiner Meinung nach sehr gut:
http://www.thomann.de/de/pro_mark_crods.htm
Sie liegen gut und locker in der Hand, haben eine zusätzliche Verstärkung, mit der man schön Rimshots und Crashbecken spielen kann, und sind nicht so arg laut.Die etwas dickere (und günstigere) Variante ist diese hier, wie ich sie eben auch entdeckt habe:
http://www.thomann.de/de/pro_mark_h-rods.htm
Da ich persönlich aber gerne dünnere Sticks spiele (irgendwelche 7A oder Vic Firth HD4), finde ich die ersteren top!
Insgesamt sind die Teile jedoch preislich nicht so angenehm wie Sticks.
Der morgige Test bei dem Auftritt wird zeigen, wie haltbar die Dinger wirklich sind.
Rockmucke mit Rods...
Man darf gespannt sein........Grüße!
Tom -
Der Hammer!
Unbedingt komplett ansehen!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
immerhin vintage!
Und billiger!
-
Und natürlich: Klick für alle! Das sorgt für einen *erheblichen* Aha-Effekt bei den Treibern bzw. Fußkranken.

Da muss ich noch was anmerken:
Ja, Klick für alle, damit alle merken, dass es doch oft stimmt, was der Drummer da macht.
Aber: Hin und wieder passiert es mir auch, dass ich nicht 100%ig auf dem Klick liege.
Die anderen bei mir in der Band stört das nicht, denn sie bekommen es nicht mit, sie spielen ja NICHT mit Klick, sie orientieren sich ausschließlich an mir.
Das ist auch gut so, denn sonst müssten sie sich entscheiden: Spielen sie nun weiter nach Klick, oder spielen sie passend zum Schlagzeug?
Vor allem live sollte das alles passen, also ich meine dass die anderen Instrumente sich am Schlagzeug orientieren sollten, egal ob da minimale Schwankungen drin sind oder nicht, die eh kein normaler Hörer bemerken würde (und ich wahrscheinlich auch nicht...).
Der einzige, der in einer solchen Situation ins Schwitzen kommen kann, ist dann der Drummer, der entweder die ganze Zeit haarscharf am Klick entlang trommelt, oder es dann irgendwann wieder schafft, den Klick zu treffen. Alles andere würde ins Chaos münden. Zumindest bei solchen Amateurbands, wie ich in einer spiele. Ich rede hier nicht von Profis, klar... -
-
Na, das muss man halt dann hinbekommen...
Eben.
Alles Übungssache.
-
Im Prinzip wurde schon alles gesagt, und ich kann sehr vieles hier nachvollziehen.
Mir ging es genauso, als ich anfing mit Klick zu spielen.
Es wurde mir von meinen Mitmusikern ans Herz gelegt, weil ich einfach zu viele und zu krasse Temposchwankungen hatte.
Zuerst war ich gar nicht davon begeistert, aber ich ließ mich darauf ein.
Zumindest im Proberaum.
Später hatte ich die Idee, live zumindest einen optischen Klick mitlaufen zu lassen, aber das klappte überhaupt nicht...
Heute spiele ich fast ausschließlich mit Klick auf dem rechten Ohr, sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne.
Dabei machte ich unter anderem folgende Erfahrung:
Es ist ja bekannt, dass man live oft schneller spielt als in der Probe.
Live empfand ich daher anfangs den Klick als störend, weil er mich "bremste".
Mit der Zeit merkte ich aber, dass man sich gerade live sehr schön im Klick "ausruhen" kann, wenn man weiß, dass die Geschwindigkeit stimmt, und dass die Songs ja sonst im Proberaum auch immer "normal schnell" sind.
Dadurch nimmt man sich ein wenig den Stress, wie ich meine, und die Mitmusiker sind hinterher auch nicht so fertig, weil sie ihre Soli so rasant runterspielen mussten...
Man muss natürlich hart und konsequent sein und selbstsicher das Tempo halten, mit der Zeit checken das die anderen schon und stellen sich drauf ein.Manchmal passiert es mir aber auch, dass ich ein wenig schneller spiele als der Klick, aber selbst das muss man einfach entspannt sehen.
Alle anderen (Publikum eingeschlossen) kriegen das ja nicht mit.
Für die stimmt das alles.
Und selber kann man lernen, den Klick im Ohr einfach auszublenden, bzw. im Hinterkopf weiterhin ein wenig zu beobachten, um evtl. irgendwann wieder auf das übliche Tempo zu kommen (oder eben auch nicht).
Wir haben außerdem Songs im Programm, in denen mittendrin langsamere Teile vorkommen.
Hier muss ich den Klick dann auch einfach ausblenden, man darf sich durch ihn halt nicht stören lassen.Alles wird gut!
Tom -
da es ja immer der gleiche Takt ist ( zb. zwei Base drum Schläge und ein snare drum Schlag)
Nur zur Klärung der Begrifflichkeiten: Das, was Du hier meinst, ist der "Rhythmus". Der "Takt" ist was anderes, meistens 4/4 (sprich: "vier Viertel") in Rock und Pop und dergleichen.Viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Trommeln!
Tom -
Im Ernst: Ich habe gar kein Radio, weder im Auto, noch zu Hause...
Für mich ist da fast grundsätzlich nichts dabei, was ich ernsthaft hören möchte.
Zum Glück fahre ich fast ausschließlich Fahrrad, also vermisse ich nichts in musikalischer Hinsicht, bei meinen Fahrten in die Arbeit und nach Hause...Tom
-
Weiss irgendjemand, was mit Ice Stix läuft? Existieren sie noch?
Nö, ich weiß nichts spezielles.
Auf der Homepage gibt es aber eine Info über neue Signature Sticks aus dem Jahr 2015.
Hört sich also nicht so an, als gäbe es die Firma nicht mehr.
Versuche es doch über das Kontaktformular!Ich selber kaufe meine Ice Sticks immer bei musicland-online.de, die haben auch bessere Preise als (früher mal) auf der Ice Stix-Homepage angegeben.
Mittlerweile finde ich dort keine Preise mehr, auf mich macht die Homepage auch einen überarbeiteten/veränderten Eindruck, vielleicht klappt es deswegen nicht mit der Emailadresse, die Du verwendet hattest.Grüße und viel Erfolg!
(Und keine Panik!!)
Tom -
Ich habe mein Nirvana-Ticket damals wieder zurückgegeben, denn die rund 40 Mark waren viel Geld für mich.
Vorher bin ich aber noch in einen Copy Shop gegangen, denn ich wollte ein Andenken behalten.
Das Teil hängt heute noch bei meinen anderen Eintrittskarten auf dem Dachboden bei meinem Vater... glaube ich... -
Aber Grohl wäre nicht Grohl, wenn es dafür keine Wiedergutmachung gäbe. Im schlimmsten Fall musst du auf das Ersatzkonzert halt etwas warten, aber ich bin sicher, da kommt noch was.

Das denke ich auch.
Andererseits habe ich den Herrn Grohl auch schon mal verpasst, ein Ersatzkonzert war damals auch angesetzt, das aber dann leider doch nicht mehr stattfand.
Da war der Dave aber noch aktiver Trommler, und er selber war nicht Schuld an dem abgesagten Ersatzkonzert, sondern sein dann leider nicht mehr lebendiger Gitarrist und Sänger...
-
Übrigens:
Es gibt die Zusammenfassung der CD mittlerweile auch mit Fotos garniert:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur gut, dass er nicht als Schlagzeuger bei den Foo Fighters arbeitet...
Sonst wäre es etwas schwieriger geworden, den Gig weiterzuspielen.btw: Foo Fighers oder Fuß Fighters?

-
Herrlich!
Sehe ich immer wieder gerne, die Leute, die haben irre Ideen.
Hinter den Kulissen ist das auch sehr interessant.
Zuerst dachte ich, das Video wäre ein Fake, aber es tönt dort wirklich!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wo sind die Trommelstöcke hin, die sonst an der Werkzeugwand hingen?
Chrom sieht für mich besser aus.
Aber das tut nichts zur Sache, das Schätzchen gehört ja eh nicht mir.
-
R.I.P.
Ich habe nur das hier gefunden, hört sich aber anders an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
