Beiträge von trommeltom
-
-
Aber Kompliment an dich. Sauber gespielt.

Danke!
Selber bin ich auch nicht so zufrieden mit der Abmischung, aber 100%ige Zufriedenheit gibt es wahrscheinlich eh nicht immer...
Wir haben auf jeden Fall fürs nächste Mal dazugelernt, und mittlerweile haben wir auch schon wieder vier neue Songs im Programm.
Ich hoffe dann, dass sich die Aufnahmen für das zweite Album nicht wieder derart in die Länge ziehen.
Aber was soll man erwarten, bei einer Feierabend-Band...?...
Tom
Komisch... aktuelle Firefox-Version mag das wohl nicht.
Ich hab auch Firefox!
Und da gehts!
-
Bei mir geht er...

Du kannst aber auch hier klicken:
https://soundcloud.com/swordfi…ming-home-zusammenfassung -
Juhuu!! Endlich ist unsere CD fertig! 
Eine kleine Zusammenfassung aller Songs auf gerade mal 7:18 min. kastriert gibt es hier:[soundcloud]
[/soundcloud]Externer Inhalt soundcloud.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Natürlich gibt es die Scheibe auch käuflich zu erwerben:
10,00 € + 2,00 € Versand
Anfragen nehme ich gerne entgegen (bin vom 15. bis zum 19. Juni aber nicht erreichbar), oder ganz offiziell über das Kontaktformular unserer Band-Homepage (www.swordfish-drumbones.de), das wird dann vom Bene bearbeitet.
Nur zu! Keine Scheu!
Tom
-
und einen schwarzen Schrumpfschlauch aus dem Elektrobereich drübergeschrumpft
Dabei muss man natürlich - neben dem richtigen Durchmesser - auch Schrumpfschläuche nehmen, die keinen zusätzlichen Kleber haben. Sonst wird das im geschrumpften Zustand womöglich ganz schön dick, wie ich mir vorstellen kann!
Nur zur Info für diejenigen, die noch nicht so oft oder noch nie mit Schrumpfschläuchen zu tun hatten.Grüße!
Tom -
Zwar ohne Drumsolo, aber trotzdem ein Ohrenschmaus...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und ich dachte immer, es wäre genau umgekehrt - die, auf den Becken, im Laufe der Zeit entstehende Oxidschicht wird durch die Sticks auf die Felle transportiert, wodurch sich diese dann schwarz färben.
Genau.
Manchmal auch rot, wenn ich mit den Sticks das Beckenlogo treffe und sich die Farbe dann anschließend dezent und gleichmäßig auf die Felle verteilt...
-
OK, es soll ja auch Leute geben, die benutzen immer drei Präservative, damit sie das mittlere noch einmal verwenden können...

Man könnte die beiden anderen auch anschließend wenden und erneut an derselben Stelle mit dem mittleren vom vorigen Mal verwenden.....
-
Das Set sieht sehr "schmal" aus, und jetzt weiß ich auch, warum: Der Hocker fehlt!

-
Okay, ich bin immerhin besser als der Durchschnitt, ich habe 78% erreicht (Durchschnitt 71,3%).
Die Barker-Frage habe ich falsch beantwortet, fast hätte ich richtig geklickt, aber ich konnte nur den grünen Tag ausschließen, das war mir klar. Bei den anderen beiden Kapellen war ich mir nicht sicher.
Und von "presto" hatte ich bis dato auch noch nichts gehört...
Fazit:
Jetzt klopft euch mal nicht wegen sowas auf die Schulter ... Wer bei diesem Test nicht 100% erreicht, verbringt eindeutig zu wenig Zeit in unserem Theorie-Lesesaal hier.
Ich bin einfach zu selten im DF unterwegs....!!
-
Gibraltar der 9608
Den hab ich auch und bin felsenfest von ihm überzeugt.
http://www.thomann.de/de/gibraltar_9608_drummer_sitz.htmBeim T. hatte ich seinerzeit (13.06.2014) die folgende Bewertung abgegeben:
+ sehr stabiler Hocker, da wackelt nichts
+ auch die Sitzfläche hält bombenfest und dreht sich nicht mit (genial einfache, aber sehr robuste Konstruktion!)
+ Sitzfläche sehr bequem
+ für große Drummer geeignet (bin selber 1,93m)
+ für schwere Drummer geeignet (unser Orgler in der Band wiegt an die 100kg und hat ebenfalls diesen Hocker)
+ Memoryclamp für die perfekte Höhe
+ Preis im Vergleich zu hochwertigen Hockern anderer Hersteller halb so hochGut, der letzte Punkt stimmt nicht mehr.
Leider.
Ich habe die Vorgängerversion dieses Hockers, und die kostete mich letztes Jahr 89,00 €.
Anschließend wurde der Hocker um fast 15,00 € günstiger, und da habe ich mich dann schon in den Arsch gebissen...
Jetzt kostet er auch seine 110,00 €.
Okay, das ist er auch wert, muss ich zugeben.

Tom
--------
Edith: Und heute (14.08.2015) muss ich sehen, dass der Preis wieder auf 86,00 € gesenkt wurde.....

-
Du kannst uns allen hier im Forum natürlich auch eine Menge Trommeln persischen Ursprungs nach Mitteleuropa mitbringen, quasi als Souvenirs, nur so als Idee.....

-
Ich selber spiele 24-13-16-18.
Deswegen würde ich Dir zu einem 18er Tom raten, das passt.
Der einzige Unterschied wäre die etwas größere Bassdrum.Nur meine Meinung.
Entscheiden musst Du selber.
Tom -
-
Jau...

-
Für den wahren Grobmotoriker...??!?

-
Bei mir erscheint da nur:
Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen.
Ist der Link komplett?
Was bedeuten die verdächtigen Pünktchen da mittendrin?

-
habe ein altes Becken auf dem Boden gefunden,
...und das lag einfach so auf dem Fußboden rum...??
-
Könnte aber auch Kerzenwachs sein.
Hey, cool! Dann bräuchte man es anschließend nicht einwachsen...!
-
Hammergeile Idee... 