Viel Erfolg, ob mit langen oder kurzen Haaren! ![]()
...wünscht Nr. 359...
Beiträge von trommeltom
-
-
ein schönes Beispiel dafür, was passiert, wenn man im Internet arbeitet,
...oder vielleicht auch im Internet ist während man arbeitet...?
-
Ohne Scheiß?!
Krass...
-
Beim ersten mal aufziehen sollte man auch mal beherzt mit dem Handballen das Fell eindrücken, damit sich sämtlicher Kleber löst und alles bißchen vorgedehnt ist. Dann nochmal n achstimmen.
Na ja, ich glaube zwar nicht, dass sich der sämtliche Kleber löst, aber drücken sollte man schon, das wird zumindest in der Drum Tuning Bible in Bezug auf Remo-Felle auch empfohlen. -
Wie konnter ihr Dave Grohl vergessen, der ja (fast) nur noch Gesang und Klampfe "Foo Fightet" (wenn er nicht gerade mit McCartney rummacht
) 
Da verhält es sich natürlich umgekehrt.
Er hatte mal in einem Interview gesagt, dass er - egal was er in seinem Leben noch machen würde - bei den Leuten für immer der Drummer von Nirvana sein wird...
-
Nicht zu verwechseln mit Falschzeugern!

-
Vielleicht ist es hier eher ein "Ehrenamt"?

-
Cool.
Davon habe ich auch noch ein paar Sets in diversen Kartons rumliegen...
-
jedenfalls war die komplette Schraube mit draußen, dann hält auch ein Security Lock nicht mehr

Das kenne ich von meinen Musikerkollegen auch.
Zum Glück passierte sowas bisher immer im Proberaum und nie auf einer Bühne. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
[video]https://www.youtube.com/watch?v=6h2h4zIhwuM [/video]
So Jung und covern schon Dream Theater.
Ich repariere mal den Link:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also ich hab von der Liste bestimmt schon so einiges gesagt.
Ich auch.
Finde es trotzdem witzig, weil es meistens zutrifft.
Schlagzeuger sind halt einfach etwas... speziell...
Das mit der Tonart habe ich tatsächlich öfter schon gefragt, aber dann immer so, dass es als Scherz daherkommt, den die anderen natürlich auch kapieren...

-
Und die sind auch noch transparent!

-
-
Angeber....

-
Wenn man Deinen Namen komplett klein schreibt, dann klingt es immernoch sehr eingängig:
http://typedrummer.com/47p004
-
Zitat
Da ich nie sehr laut spielen muss, kann ich mir auch leichte Hardware erlauben.
Einwand!
Ich spiele laut!
Und ich habe große Becken (zw. 18" und 24").
Und ich habe Leichtgewichthardware...
Das geht nämlich auch.
Tom -
Fakt ist: Soll die CD gepresst werden (das geht eh meist erst ab einer Auflage von ca. 300 Stck.), darf das Presswerk die CD erst ausliefern, wenn die GEMA eine Freigabe (nach Lizensierungsantrag) erteilt.
So ist das bei uns momentan auch, nur dass das Presswerk mittlerweile sagt, dass sie erst bei 500 Exemplaren anfangen zu arbeiten.Zum Thema "Urheberechtlicher Schutz" und eigene Stücke schließen sich nicht aus:
Es ist nicht ganz so leicht, die eigenen Stücke urheberrechtlich zu schützen. Ich habe viel recherchiert: Es scheint keinen wirklich sicheren Weg zu geben.
Empfohlen wird immer wieder:
- die Texte auf dem Booklet der CD veröffentliche
- eine CD mit den Stücken sowie die dazugehörigen Texte per Einschreiben an sich selbst schicken, bei Erhalt nicht öffnen und am besten unterm Kopfkissen verstecken.
Im Falle eines Falles kann man so zumindest durch den Poststempel ein Datum nachweisen, ab dem die Stücke auf jeden Fall existiert haben
Das mit dem Einschreiben meine ich, wurde an anderer Stelle hier im Forum schon mal diskutiert.
Wir haben ja auch den ein oder anderen Rechtsanwalt hier, und ich meine mich erinnern zu können, dass da mal erwähnt wurde, dass man da im Ernstfall keine Erfolgsgarantie hat.Wer eine gebrannte Master-CD vorliegen hat und die Druckvorlagen für Cover, Booklet, etc. als perfektes PDF anliefert, ist bei den alteingesessenen Presswerken wie z. B. Hofa-Media auch ganz gut beraten.
Richtig.
Außerdem wird auch angeboten, dass man nach Ablieferung dieser Dinge erstmal ein Muster zugesendet bekommt, und dann erst nach erfolgter Freigabe die Presse angeschmissen wird.Grüße!
Tom -
Ich habe zwanzig Jahre lang meine Paiste 400 gespielt und war damit sehr zufrieden (bis auf das 14er Crash, das ging gar nicht).
Ich dachte auch immer, das 16er Power Crash sei ein sehr gutes Becken, und ein Bekannter, der dieses Becken ebenfalls besitzt, war derselben Meinung.Mittlerweile spiele ich seit gut fünf Jahren 2002er und habe neulich mal wieder das 16er Power Crash von Paiste 400 gehört.
Ich weiß nun: Das ist kein sehr gutes Becken, ich hatte mich nur im Laufe der Jahre dermaßen an den Sound gewöhnt, dass ich meinte, es klänge sehr gut...!!
Fazit: Die Gewohnheit hört auch mit!
Das ist wohl menschlich.
Tom
-