Ich finde es nicht gut wenn man dich nicht sieht!
Geh mit den Kameras weiter weg!
Das ist mir ebenfalls aufgefallen.
Coole Perspektive von vorne, nur etwas zu nah.
Ach ja: Schöne Becken! ![]()
Tom
Ich finde es nicht gut wenn man dich nicht sieht!
Geh mit den Kameras weiter weg!
Das ist mir ebenfalls aufgefallen.
Coole Perspektive von vorne, nur etwas zu nah.
Ach ja: Schöne Becken! ![]()
Tom
Das ist glaube ich hier gut aufgehoben.
Gabs nicht mal den Thread mit den kuriosen und/oder bescheuerten Aufbauten?
Gar nicht so blöde Idee mit dem 14" Floortom vorne! Muss man erstmal drauf kommen
Jetzt seh ich das erst!
Geile Idee...!
Kommt schon optisch sehr bombastisch rüber...![]()
Warum hört es auf, wenn der Garten des Lebens erscheint?
Es beginnt strenggenommen auch erst, nachdem der Garten des Lebens kurzzeitig verblasst ist.
Insgesamt wollte ich den Instrumentalteil veröffentlichen, ohne die Rechte anderer zu übergehen.
Die Ausblendung sollte eigentlich schon etwas früher einsetzen, das habe ich aber dann zu spät bemerkt.![]()
Gibts da Aufnahmen von?
Zum Glück wohl nicht aus diesem Raum, denn sonst wärs sehr hallig... 
Insgesamt sehr schöne Becken!
Ein 505 China 18" sollte bei mir die Tage auch eintrudeln, bin schon sehr drauf gespannt! ![]()
Achja, könnt' noch 'n Moog dabei sein…
Einen Moog hat er zwar in seinem Sortiment, der war aber hier nicht dabei.
Viel banaler!
Sehr analog!
Wer kommt drauf?
Cool, war kurzfristig nach dem Augen zu machen mal wieder auf'm Kauferinger Open Air
Das ist aber schon lange her, das letzte war doch so 1996, oder?
Da gibts noch Fotos bei mir zu Hause. ![]()
Das rote Vinyl ist ja mal sehr lecker...!
Hab ich eben erst entdeckt. ![]()
Hauptset:
14"x6,5" Pearl Ian Paice Signature: Remo CS Coated/Remo Ambassador Snare
Zweitset:
14"x6,5" Pearl Sensitone Steel: Remo Ambassador Coated/Remo Ambassador Snare
sonstige Snare:
14"x6,5" Mapex Black Panther Birke: Aquarian Texture Coated/Aquarian Snare Reso
Musik: Rock
Spektakulärer Dachbodenfund: http://www.ebay.de/itm/Gewa-1A…in_77&hash=item2a4eb980ad
Wirklich unglaublich...! ![]()
Aufnehmen macht Spaß, vor allem wenn man so richtig nach Lust und Laune experimentieren kann.
Bei dem Song "Not So Holy" (zu finden im Startpost weiter unten bei September 2011) haben wir den Instrumentalteil (dort zwischen 3:20 und 5:05 min.) ein wenig ausgebaut und mit allerlei Geräuschen vollgepackt.
Gestern habe ich dann ein kurzes Videoprojekt zusammengestellt.
Viel Spaß!
Vor allem beim Erraten der Instrumente!
Lost Submarine In Outer Space - Ende 2014
Jetzt kommt erschwerend dazu, dass ich 1,92m groß bin und hinter der 20er etwas komischer aussehe als hinter der 22er.
Ha!
Ich bin 1,93m groß und froh darüber, dass ich hinter der 24er Bassdrum nicht mehr so komisch aussehe wie hinter der 22er.
Und nu?
Hoffentlich hab ich nicht irgendwann eine 26er, sonst mag ich meine 24er nicht mehr...
Spaß beiseite:
Behalte das Tama, sonst bereust Du das vielleicht mal.
Man weiß nie.
Tom
Habt Ihr Erfahrungen mit Acteon, Reinigungsbenzin oder ähnlichem auf so großen Flächen in Verbindung mit Folie?
Ich habe vor kurzem ein Schlagzeug gereinigt, das an manchen Stellen Klebereste von Gaffa hatte.
Da es sich um ein Billigschlagzeug handelte, ging ich unverkrampft mit Reinigungsbenzin an die Folie.
Das ging prima!
Allerdings waren das nur relativ kleine Stellen, bei Dir hört sich das nach mehr an.
Außerdem waren die Stellen, an denen sich die Klebereste befanden, anschließend etwas heller als der Rest der Folie.
Ich glaube aber, dass das nicht vom Benzin kommt.
Insgesamt hat das Set im Laufe der Jahre vermutlich durch Sonneneinstrahlung seine Farbe von silber zu goldgelb gewechselt.
Ich weiß nicht, wie lange das Gaffa aufgeklebt war, womöglich lange genug, dass an dieser Stelle die Farbveränderung irgendwann gestoppt wurde.
Fazit: Sollte gehen.
Aber natürlich ohne Garantie.
Grüße!
Tom
Die Streuung ist aber sehr hoch.
Wie generell bei Zultan, wie ich schon feststellen durfte.
Die F5 kenne ich aber nicht, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen.
Aber selber im Laden testen ist sicherlich angebracht.
Grüße und viel Erfolg!
Tom
Insgesamt brechen mir wirklich nur sehr selten die Sticks glatt oder mittig durch.
Ich spiele sie bis zum bitteren Ende, d.h. bis die Köpfe kurz und klein sind und diese das Ride überhaupt nicht mehr, also in keinster Weise, zum Klingen bringen.
Gestern Abend in der Probe hatte ich aber dann doch einen glatten Bruch!
Beim Nachsehen, welchen Stick ich denn da geschrottet hatte, war ich dann aber sofort beruhigt: Millenium Maple 7A
Der darf das.
Vor allem war er auch schon ein paar Jahre alt.