Danke für die Untersuchung!
Tolle Aktion!![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
-
Diese ganzen A.H.-Filme darf man gar nicht mit Ton anschauen, denn das irritiert dann extrem beim Lesen der Untertitel...

-
Nun ja, ich würde mir sehr gerne mal selber ein Becken drehen, aber ich habe weder Zeit, das nötige Know-how noch das Werkzeug für sowas.
Leider...
-
Ohne Gewähr, aber die Fotos 15-17 sehen m. E. schon sehr nach einem Riss zumindest der inneren Lage aus.
Genau diese Fotos sind mir auch extrem aufgefallen, die sehen schon ziemlich... böse aus.
Es könnte wirklich sein, dass die Trommel an dieser Stelle aufs Böckchen geplumpst ist.
Aber wissen kann ich es natürlich nicht.
-
Nein, nicht wirklich, denn ich habe mir dazu noch nie wirklich Gedanken gemacht, siehe mein Zitat aus Post #46:
Ich verstehe das alles nicht.
Nun sitze ich seit 1989 an verschiedenen (eigenen und fremden) Schlagzeugen und hab mir seitdem noch nie Gedanken über die Federspannung am Hi-Hat-Ständer gemacht, geschweige denn daran herumgeschraubt.
Bis jetzt hat immer alles gepasst.
Sachen gibts... -
Daran konnte ich einfach nicht vorbeigehen:


Natürlich nicht für mich, sondern für unseren Jüngsten, der zur Zeit immer in den Keller will: "Lagdeug pielen!!"

-
Vollkommen neues Lebensgefühl: klingt wie Supra
und gleichzeitig funktioniert die Abhebung 1a.
Vollkommen surreal!
-
So lange Dich dann nicht die zwei Kleinigkeiten stören, die weiter unten von dem Käufer "Mr.Ed" beschrieben werden...
-
Ich gebe zu, das ist der einzige Schwachpunkt an der Sache und hat mir gestern eine schlaflose Nacht bereitet...

-
Ich verstehe das alles nicht.
Nun sitze ich seit 1989 an verschiedenen (eigenen und fremden) Schlagzeugen und hab mir seitdem noch nie Gedanken über die Federspannung am Hi-Hat-Ständer gemacht, geschweige denn daran herumgeschraubt.
Bis jetzt hat immer alles gepasst.
Sachen gibts... -
Von der Optik her finde ich das alles sehr wurmstichig...

-
Ja: wieviel Schaumstoff steckt in der Snare
Mannmannmann.....
Und in den Bassdrümmern?
Riecht nach Sondermüll...
-
Man muss einfach auf die Nummernschilder achten, ganz klar.
Auswärtiger Fahrer?
Einheimischer?
Denn: Worauf muss man bei Autonummern achten? Na??.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.!nemmok ztiskcüR ned fua nekcelF eneik ssaD
-
Seine Studiozitate finde ich deutlich besser:
https://www.youtube.com/watch?v=_2zUYmgIxEU
-
Der Anspruch "didnt want to lose dynamics or plyability of ma drumkit" ist total weltfremd, wenn nicht naiv (...), denn auf Meshheads und Gummi müssen sie am Ende alle rumkloppen um den Sound zu erzeugen.
Genau das war auch mein erster Gedanke.
Und auch "in Becken reinzulangen" kann befriedigene Gefühle auslösen.
(Wenn man die richtigen Becken hat.)Ich spiele zwar auch auf Kunststoff, aber der heißt in meinem Fall Emperor und fühlt sich immer wieder gut an.
Trotzdem hat mich dieses Video klangtechnisch wirklich überrascht.
(Auch wenn es nicht meinen Soundvorstellungen entspricht.)Tom
-
Das Material des Kessels und die Masse sind schon etwas anders...
Ich weiß, in der Schweiz wird oft (oder eigentlich immer?) das "ß" als "ss" geschrieben.
Daher meine Frage: Meintest Du oben die "Maße" (in Zentimeter, Zoll, etc.) oder die "Masse" (in kg, N, etc.)?!
Ich nehme an ersteres, oder? -
Auf dem vom Threadstarter im ersten Beitrag gezeigtem Bild ist das Snarebett zu sehen.
Er schreibt aber weiter oben, dass er für diese Tests die Schlagfellseite der Snare verwendet hat.Übrigens: Einen Zollstock hätte ich auch gerne, dann müsste ich nicht immer Zentimeter in Zoll umrechnen sondern könnte direkt nachmessen.

-
Hast du zuletzt mal beim Gerd Stegner bestellt?
Mindestens die Snareschablone...
-
Wenn ich mir das Set vom Trommeltom ansehe...., das kann eigentlich nur dem gefallen, der es auch gemacht hat

Da hast Du recht, und es gefällt mir immernoch...!