Es ist bei mir eine Mischung aus beidem...
Sicher ist sicher.
Beiträge von trommeltom
-
-
Ob das zeitgemäß ist oder nicht zählt bei mir sowieso nicht, denn wir machen eh keine zeitgemäße Musik...
Ich male mir die Dinger außerdem immer selber. -
Nach der Nummer hier clickt da eh keiner mehr drauf um das anzuhören
ich hab's nicht gemacht und wer's auch nicht mehr tun, aller "gefixt"-Hinweise zum Trotz.
Genau.
Wer traut in diesem Fall schon einem neuen Mitglied über den Weg?
Ich nicht. -
Cymbal Jockey

Dieses Wort kam mir eben beim Lesen Deines Posts auch in den Sinn....
Aber bitte nicht scratchen..... obwohl.........warum auch nicht......
-
Du könntest auch evtl. darüber nachdenken, an einen Beckenständer einen zusätzlichen Beckenarm anzubringen.
Ich meine damit sowas hier:
http://www.thomann.de/de/mille…kenarmset_mit_klammer.htm
(Das ist die billigste Version, sowas gibt es natürlich auch teurer.)Mani Neumeier hat auf diese Weise drei Becken an einem Ständer:
Mani Neumeier mit Guru Guru im Madhouse Augsburg - 20.11.2010
Auf dem ersten Foto sieht man das sehr gut.Wenn man dann noch zusätzlich je einen Stack pro Beckenarm verwenden würde, dann käme man auf maximal sechs Becken.
Das Gewicht müsste dann freilich gut verteilt sein, aber das wäre auf jeden Fall stabiler als sechs Becken auf einem Ständer, alle übereinander gestackt... -
Ich muss trotzdem meckern:
Das Vintage Set sieht sehr schön aus, die fetten modernen Beckenständer schauen aber gar nicht so passend aus.
-
Eine Schande finde ich es nur, und das kommt leider immer häufiger vor, wenn diese spielerische "Unzulänglichekeit" live auch "retuschiert" wird - soll heißen, der Drummer spielt das, was er kann und der Rest kommt dann unterstützend aus der Computerkonserve.
Gibts das wirklich?!
-
Werden die programmierten "Aufnahmen" immer echter, oder die echten Aufnahmen immer programmierter?
Das ist die Frage!
Selbst bei echten Aufnahmen aus der heutigen Zeit klingt für mich das Schlagzeug oft zu sehr nach Studio, also clean, bearbeitet, fast unecht.
Deswegen meinte ich vorher auch das hier:Ich persönlich mag es, wenn echt gespielt wird.
Aber das liegt freilich auch an der Musik, die ich vorwiegend höre.
Meistens alte Sachen, da wo Schlagzeug nach echtem Schlagzeug klingt, so als würde es im Raum stehen.
-
Ich persönlich mag es, wenn echt gespielt wird.
Aber das liegt freilich auch an der Musik, die ich vorwiegend höre.
Meistens alte Sachen, da wo Schlagzeug nach echtem Schlagzeug klingt, so als würde es im Raum stehen.
Gerade vorhin haben wir im Proberaum nochmal unsere Aufnahmen durchgehört, die nun sehr bald abgemischt werden.
Wir haben dem Mischer gesagt, es soll alles so echt wie möglich klingen, die ganzen Nebengeräusche (Rauschen des Leslie-Verstärkers zum Beispiel) sollen unbedingt draufbleiben!
Ich finde es genial, wenn man auch das Klicken des Gitatarreneffektgerätes auf der Aufnahme hört und so Zeug.
Die Snare darf auch gerne mitrauschen.
Rock 'n Roll!
-
ich hätte eher gedacht der würde zu canopus wechseln
Das ist doch alles banana.... ääähh japana..... -
Wenn das unterste Becken z.B. ein Ride in 20" sein sollte und drüber ein Crash oder China oder weiß-der-Geier in 18" oder 16" hängt, dann kann man das Ride aber nicht mehr vernünftig anschlagen.
Zumindest wenn die Becken alle so dicht beieinander hängen, wie es die Stacks maximal zulassen! -
Okay, hat keiner mehr mitgeboten.
Glückwunsch an den Verkäufer!(Mein Auto war nicht mal so teuer, und das war sogar neu...)

-
OK, das ist KRASS teuer, in etwa fast das Dreifache des "normalen" Preises;
allerdings gehen die Original-Panart-Ufoschüsseln aus
der 1. Generation immer nur für horrende Summen über den Tisch.
Noch drei Minuten, momentan ist das höchste Gebot bei 11.150,00 €! (149 Gebote)
Mal sehen, für wieviel es weg geht. -
Pearl hatte da die singenden Böckchen
erfunden
-
Na ja, ich weiß ja nicht ob das wirklich stimmt, denn das Holz für die Kessel wird gepresst, und ob dann da wirklich noch was schwindet weiß ich nicht.
Aber es war so eine Idee.
Vielleicht könnte ein fachkundiger Handwerker aufklären?Wahrscheinlicher ist es freilich, dass die Schrauben im Werk einfach nicht ausreichend fest angezogen wurden.
-
Dann ist mir nach dem Aufbau und dem ersten anspielen ein sehr störendes nebengeräusch aufgefallen, an der 12er Tom ist die unterlegscheibe innen mit getanzt vom böckchen es war sehr laut und störend.
Ist das Set nagelneu aus der Fabrik, oder stand es evtl. ein wenig in einem Laden rum?Ich habe zwar kein DW, aber ich habe bei meinem Set neulich die Felle gewechselt und dabei sicherheitshalber alle Schrauben der Böckchen nachgezogen.
Die saßen nicht wirklich bombenfest (jetzt auch noch nicht, weil nach "fest" kommt "ab", aber fester als sie vorher waren habe ich sie schon gezogen...).
Ich habe das Set nun fünf Jahre, davor hat es ca. zwei Jahre auf mich gewartet.
Mit der Zeit ist das normal, dass Holz etwas schwindet und Schrauben nachgezogen werden sollten.
Es kann aber auch sein, dass die Italiener bei meinem Set ursprünglich auch nicht die kräftigsten waren, wer weiß...
Nur so als Idee!
Tom -
Hammer, einfach nur geil.
Die Bilder nehm ich jetzt mit ins Bad und...
So wie hier bei 1:39?!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Verdammt flach, trotzdem gut!

Anscheinend habe ich einen Hang zu solchen Dingen...
-
Entschuldigung für off-topic, aber:
Hang + Hannover = Hangover
-
Und das grüne soll wohl auch so....
Punk halt.