Nicht jede Band hat einen Vertrag mit dem Veranstalter.
Eher sogar die wenigsten (Amateur-)Bands, wenn überhaupt eine.
Beiträge von trommeltom
-
-
Ha!
Gerade erst habe ich das hier entdeckt, wie konnte das seinerzeit an mir spurlos vorübergehen?!
Ich habe hier noch ein altes 20" Ride, das auch eine Deckenlampe werden will, und mein Sohn hat ein 10" Splash zur Uhr umfunktioniert...
-
Ich hab die snare nur getestet... Für euch hier.im Forum... Weil es sich angeboten hat...
Auch von mir ein großes Dankeschön!
Mein Horizont hat sich nun ein wenig erweitert, auch wenn mich selber diese Sanre rein gar nicht interessiert hat.Grüße!
Tom -
Gar nicht mein Sound, aber gut gemacht und sehr schönes Video!
Gefällt mir!
-
Ich hatte mein altes Einsteigerset vor Jahren einfach mit Dispersionsfarbe angepinselt.
Vor allem das Mischen machte mir Spaß, ich hatte einfach die drei Grundfarben so gemischt, bis das Finish meinen Vorstellungen entsprach.
Einige Leute meinten damals, ich müsste anschließend nochmal drüberlackieren, das habe ich aber nie gemacht.
Dispersionsfarbe kann man mit einem feuchten Lappen einfach sauberwischen.
Das ist jetzt fast 20 Jahre her, und es steht immernoch gut da:(Größere Bilder gibts hier: Der Trommeltom: von Waschmitteltrommeln über Mark V zu Tamburo... [Juni 2014: Startpost überarbeitet (Bilder) und ausgemistet])
-
Ich habe allerdings eine Millenium Holzsnare (14" x 6,5", Natur hochglanz lackiert, keine Ahnung welches Holz, aber sauber verarbeitet - ähnelt, ohne den Milleniumaufkleber, sehr einer wesentlich teureren Yamaha-Snare
), die ich einem Forenkollegen günstig abgekauft habe, die ich klanglich sehr schön finde (natürlich mit Markenfellen und Teppich).
Schon, aber wie ich aus sicherer Quelle weiß, war Deine Snare auch deutlich günstiger vom Preis, da gebraucht!
Diese hier kostet ja mehr als viermal so viel!
-
Ich hatte meinen Hocker immer sehr fest gedreht weil ich dachte, dass er kaputt wäre, aber da er sich anscheinend drehen soll werde ich das mal lockern.
Vom Drehen auf dem Hocker halte ich nur bedingt etwas.
Ich habe meinen Hocker festgeschraubt, ich mag das nicht, wenn er sich mitdreht.
Ich komme übrigens auch ohne mitdrehenden Hocker an mein 18er Standtom.
Richtig ist freilich auch, dass ich das 18er nicht permanent spiele, meistens 13er und 16er, ab und zu 18er.
Und letzteres bei Fills auch nur mit der rechten Hand. -
Je nach dem, was man veröffentlichen will, ist es eine sehr vernünftige Idee, sich vorher abzusichern. Nicht beirren lassen.
Klar, da hast Du sicher Recht, ich wollte David nicht verunsichern.
-
Das mit den Standtoms in Männergrößen ist freilich so eine Sache, die spiele ich ja auch.
Mein 16er Standtom steht auf 2 Uhr, das 18er auf 3 Uhr.
Wichtig ist, dass das 18er nicht zu nah an einem selber steht, sonst muss man vor allem den rechten Arm arg anwinkeln, und das ist doof.
(Also sollte man das Set eher "in die Breite" aufbauen.)
Ansonsten geht das meiner Meinung nach sehr gut, auch locker und schnell, aber ich zähle mich auch zu den sportlicheren Drummern...
Mein Ride befindet sich übrigens auf 1 Uhr, das finde ich klasse, anders möchte ich es nicht mehr.
-
Bisher hat sich doch auch noch selten einer solche Gedanken darüber gemacht, wenn was auf YT hochgeschubst wurde...?
-
Sogar mit Publikum!...

-
-
Schade, meinem Rücken hat sie sehr gut getan.

Ich habe mal gelesen, dass sie ein sehr hohes Gewicht hat.
Wie passt das dann mit Deinem Zitat oben zusammen?
Oder ist das alles wieder mal nur relativ?
(Oder hat sie Deinem Rücken deshalb sehr gut getan, weil Du extra viel trainieren musstest?!)
-
Boney M. mit DEM Cover von Iron Butterfly.
Lustig ist auch der oberste Kommentar dort auf YT.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auf ein Neues!
One - two - three - four.... -
Gute Teppiche (Sonor, Pearl, etc.) haben an den Stellen, wo die Schnüre sitzen, auch leichte Ausbeulungen, damit die Teppichenden nicht vom Fell weggedrückt werden - der recht teure Puresound hat das leider nicht, es klingt aber, mit den Schnüren, trotzdem gut und raschelfrei.
Ich dachte, der Canopus hätte das auch nicht, deswegen habe ich bisher auch die Finger davon gelassen. -
Das mit dem eventuellen Soundunterschied zwischen Schnürchen und Nylonband wusste ich gar nicht.
Ich hatte früher immer das Band, heute benutze ich die Schnüre, weil es mir optisch besser gefällt.
Gerissen ist mir noch nie etwas.
Die Teppiche, die ich verwende, sind von Pearl, da ist nichts scharfkantig.Guten Rutsch!
Tom -
Wow!
Sieht klasse aus, das Set.
Gefällt mir, ganz meine Kragenweite!
-
Vielleicht doch ein Fake?
Ich würde das Set auch gerne bestaunen, aber der Link funktioniert nicht mehr:Oops! We can't seem to find the page that you wanted. Please try using the search feature located in the header of this page.
-
Ich persönlich würde lieber auf der Kombi 12/16 in der Musikrichtung spielen.
(Prinzipiell eher 13/16, 12er Toms sind mir zu hoch, aber das steht ja nicht zur Debatte.)Ich hab auf 24,12,16 angefangen, bin dann zu 22,13,15 gewechselt und will jetzt eben kleinere toms ( 10,14 )
Und ich habe auf 22/12/13/16 angefangen und bin dann vor fast fünf Jahren zu 24/13/16/18 gewechselt, wo ich mich sehr wohl fühle.
Du siehst also, Du kommst wohl nicht drum herum, eigene Erfahrungen zu sammeln...
(Ich habe mir dann mittlerweile auch noch ein Zweitset für schmutzige Gigs in der Kombi 22/12/13/16 zugelegt, bei dem ich aber das 12er weglasse, weil es mir zu hoch ist, also spiele ich da 22/13/16.)
