Beiträge von trommeltom

    Ein Bekannter möchte sein Set loswerden, weil er nicht mehr spielt.
    Ich brauche seinen Krempel nicht, deswegen möchte er nun verkaufen.
    Da er sich momentan beruflich weit außerhalb Deutschlands befindet, bittet er mich darum, das zu bewerkstelligen.


    Er sprach von einem Gretsch Set in 22/10/12/14.
    Ich selber sehe ein selbst foliertes "Black Hawk by Gretsch" in 22/10/12/14/16 (wenn ich mich nicht irre) mit einer Pearl ELX Snare (ebenfalls nachträglich foliert).


    Nähere Angaben kann ich momentan nicht machen, dafür müsste ich mal hinfahren und mir den Krempel ansehen.
    Was das für Folie ist weiß ich auch nicht.
    Vermutlich DC-Fix?


    Hat jemand eine Ahnung, was man da als Preis ansetzen könnte?
    Hardware und ein paar Becken wären auch noch vorhanden, deswegen ist meine Idee: Wenn es sich eher um ein günstiges Set handelt, dann könnte man das nötigste an Hardware und Becken dazugeben und an einen Anfänger verkaufen. Wenn es doch was besseres sein sollte, dann steht wohl eher ein getrennter Verkauf der Sachen an.


    Ein vorauseilendes Dankeschön für hilfreiche Tips! :thumbup:


    Hier ein paar Fotos:




    Danke für den Link!
    Das Zitat am Ende des Beitrags könnte man noch im Zitatethread mit aufnehmen.
    Allerdings habe ich dieses Zitat in einer etwas längeren Form schon mal bei jemand anderem gehört, ich weiß aber nicht mehr bei wem.


    Jetzt verstehe ich auch besser, warum ein Bekannter von mir lieber zu Manu Katché gegangen ist als zu einem Auftritt mit meiner Band, als wir am selben Abend zwei Häuser weiter spielten... ^^

    Jürgens Erklärungen klingen plausibel.
    Die Antwort des Händlers aus dem Post von OnkelPlayse sagt alles und nichts. ^^
    Das klingt wie in der Politik: "XY hat Blablabla weder bestätigt noch dementiert."


    Mich betrifft die Preisgestaltung insofern, als dass ich momentan ein 20er Power Ride in den Kleinanzeigen zu verkaufen habe, das vor ein paar Monaten neu beim T noch 310,00 € kostete, momentan dort aber für 265,00 € zu haben ist. Das drückt natürlich auch die Gebrauchtpreise. Gut für die Käufer, schlecht für die Verkäufer. That's life... :) :(

    Ich kann mich jetzt irren, aber ich meine, dass Drums für Jazz anders klingen sollten, als für Rock. Bei Rock wäre es mir eben weniger wichtig, wie es klingt...


    liebe Grüße
    Foxy


    Dann bezieht sich der nicht so wichtige Sound nur auf letzteres, das ist was anderes.
    Habe ich falsch verstanden!
    Viel Erfolg bei der Suche nach einem Set!


    Übrigens schreibst Du eingangs (Post #5), dass nur die Kessel stimmen müssen, alles andere würdest Du mit der Zeit tauschen.
    Man kann es auch anders herum betrachten:
    Ein günstiges Set lässt sich mit der richtigen Stimmung und den passenden Fellen gut zum Klingen bringen.
    Die Becken klingen, wie sie klingen, da kann man nichts machen.
    Also könntest Du u.U. auch gleich nach besseren Becken (gebraucht!) z.B. hier in den Kleinanzeigen Ausschau halten, während Du Dir dann ein paar Jahre Zeit nehmen könntest, um den richtigen Kesselsatz zu finden, der Dir zusagt. Den könntest Du Dir dann im Prinzip bestenfalls auch gebraucht kaufen.


    Vom Geld her dürfte da nicht viel um sein, denn man kann für die Trommeln in etwa grob das gleiche rechnen, wie für die Becken.


    Dann müsstest Du Dir aber schon im Klaren sein, welche Becken Du Dir zulegen möchtest...


    Grüße und nochmals viel Erfolg!
    Tom

    Schönes großes Männerspielzeug.


    :thumbup:


    Sehr schön!
    Die Bassdrumfüße schauen für mich bei Rogers immer ein bisschen komisch aus, so als wären sie nachträglich aus Fahrradlenkern dazugebastelt worden... :huh:
    13 und 14 als Hängetoms sieht auch sehr voluminös aus!
    Ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber klingen tuts bestimmt optimal! :)


    Wenn es meins wäre, dann würde ich wahrscheinlich den Aufbau 24-13-18 oder auch 24-14-18 wählen, also mit nur einem Hängetom.


    Weiter so! :D
    Tom

    Wenn du die Möglichkeit hast einen Trommlerkollegen dein Set spielen zu lassen, der einen ähnlichen Drive wie du hast, dann stell dich mal vor dein Set, du wirst dich wundern. (eigene Erfahrung).


    Gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber:
    Das betrifft auch Becken!
    Meine Becken am Set im Proberaum klingen teilweise anders, wenn ich vor dem Set stehe und einfach mal nur zuhören kann. 8o


    So, nun genug off topic.