Beiträge von trommeltom

    Puh, klingt Kacke.

    Eine persönliche Erfahrung kann ich leider nicht in den Ring werfen, da ich bisher immer mit guten Freunden geprobt habe und wir uns gerechterweise immer im Vorfeld einig waren, wer wieviel bereit ist zu bezahlen (bzw. wieviel es jedem möglich ist) und am Ende der Beschluss dann von allen getragen wurde.

    Und da liegt womöglich das Problem:

    Für mich hört sich das komisch an, wenn einer so querschießt.

    Seid Ihr denn vom Menschlichen her sonst gut aufeinander abgestimmt?

    Mir würde es da das Messer in der Tasche aufstellen und ich hätte gar keinen Bock mehr, mit so jemandem weiter in einer Band zu spielen.

    Oder täuscht das in Deinem Post?

    Versteht Ihr Euch sonst prima?

    Oder verdient Ihr mit der Musik so viel Geld, dass man sowas in Kauf nehmen würde?

    (siehe auch "berühmte 2/3-Regel")


    Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg!


    Ach so: Lässt sich mit dem Vermieter tatsächlich nicht mehr reden und der Raum ist definitiv gekündigt?

    Ich nehme an, Du hast ihm klargemacht, dass Du selber bereit wärst die geforderten Nebenkosten ohne extra Aufschlüsselung zu tragen, nur dass eben einer von Euch querschießt.

    Persönlich bin ich ja ein Fan von B20-Bronze, also die traditionelle türkische Legierung. Aber auch B8 ist für ne Weile brauchbar.

    Hihi, lustig, der letzte Satz.

    Bitte Neueinsteiger nicht mit solchen Infos verwirren, denn am Ende glauben sie, dass B8 grundsätzlich nichts taugt.

    Nur dumm, dass meine Paiste 2002 und Paiste Giant Beat genau diese B8-Legierung haben und trotzdem Becken fürs Leben sind!

    Eine Diskussion sollte hier nicht losgetreten werden, hier geht es ja um was ganz anderes, ich wollte das trotzdem kurz anmerken, denn es ist einfach irreführend..... und außerdem Geschmacksache, und sowieso wissen das die allermeisten hier im Forum.

    ;)


    [So, und nun zurück zum Thema, ich halte die Finger ab jetzt still.]

    den Effekt beobachtest du auch, wenn eine Gitarre länger nicht bespielt wurde und "leicht" verstimmt im Koffer liegt

    Was ich an dieser Stelle interessant finde:

    Ich habe vor über 20 Jahren in Spanien eine alte Flamencogitarre geschenkt bekommen, die ich heute noch oft spiele (ca. einmal pro Woche).

    Sie ist baugleich wie eine Konzertgitarre, nur ist die Saitenlage etwas tiefer und der Hals etwas flacher (sehr spielfreundlich!).

    Die drei oberen (höheren) Saiten sind noch vom Vorbesitzer: Schwarze Nylonsaiten, die ich aus nostalgischen und optischen Gründen bis heute draufgelassen habe.

    Diese drei Saiten sind so gut wie nie verstimmt, während ich die unteren (tieferen) Saiten, die zwar mit Stahl umwickelt sind aber eben diesen Nylonkern haben, regelmäßig nachstimmen muss.

    Ich persönlich führe das darauf zurück, dass die hohen Saiten einfach genug gedehnt wurden.

    Und: Sie klingen gut! Deswegen habe ich auch nicht vor, sie zu tauschen.

    (Erst, wenn sie mal wirklich schlecht klingen oder reißen sollten.)

    Praktisch hört man es im ersten Fall deutlich, das kennt jeder, der gelegentlich Gitarren oder Bässe neu besaitet.

    Wobei hier ja auch stark mitspielt, dass sich die Saiten zu Beginn erst noch selbst deutlich dehnen, bis sie mal richtig gespannt sind.

    Bei Westerngitarrensaiten passiert das nie so arg wie bei Konzertgitarrensaiten.

    Erstere sind ja viel stabiler durch den Stahlkern, letztere haben einen Kern aus Nylon.

    Der lässt sich noch ordentlich in die Länge ziehen, wodurch der Ton wieder tiefer wird, weil die Spannung nachlässt.

    Das merkt man vor allem dann, wenn man eine einzelne Saite neu aufzieht, diese muss man dann erstmal ständig nachstimmen, die anderen Saiten verstimmen sich aber dadurch nicht.


    Deswegen glaube ich nicht, dass man das aus diesem (oben genannten) Grund deutlich hört, sondern das liegt an den Saiten selber.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass sich das Stimmen auf der einen Seite auf die Fellspannung auf der anderen Seite auswirkt.

    Allein physikalisch ist hier ja ein großer Zug im Spiel.

    Aber wirkt es sich so hörbar aus?

    Das weiß ich nicht.


    Theoretisch ist es ja beim Stimmen von Gitarrensaiten auch so, dass diese den Zug auf den Hals erhöhen und die Stimmung der anderen Saiten auch etwas beeinflusst. Und auch das Herunterdrücken der Saiten auf das Griffbrett verändert ja die Stimmung ein wenig.

    Aber hört man das?

    ?/

    Ich verstehe den Marius voll und ganz, man ist quasi ein wenig gezwungen, mit dem Zeitgeist zu gehen, d.h. kundenorientiert zu arbeiten.

    Ich erinnere mich an die Diskussion, ob das DF (damals noch in seinem alten Layout) überhaupt noch zeitgemäß sei, denn es wirke nicht nur von der Form her veraltet (altmodischer Stil, nicht Handykompatibel), sondern auch von der Art des Forums würden sich nur ältere Internetnutzer angesprochen fühlen... :|


    Abgesehen davon finde ich als ehemaliger Filmer hochformatige Bewegtbilder z.K.

    Geht mir genauso.

    Und darüber hinaus habe ich kein Smartphone, also benötige ich dieses Format in keinster Weise.

    Aber wer kümmert ich schon um mich.... :P

    Manchmal ist es schon hart, nach einem langen Arbeitstag die Motivation zu finden. Aber meist ist es wie mit dem Sport: wenn man dann erstmal dabei ist, macht es großen Spaß.

    Mir geht es ganz genauso.

    Egal, wie müde, erschöpft oder sonstwas ich bin, ich gehe zur Probe oder zum Training.

    Ich habe schon vor Jahren die Erfahrung gemacht, dass es mir währenddessen und auch hinterher besser geht als vorher, sollte ich einmal körperlich lediert sein.

    Ich war auch schon oft im Proberaum, obwohl die Probe abgesagt wurde.

    Für mich ist es kein Grund nicht zu proben, nur weil einer oder zwei fehlen (bei vier Musikern in der Band).

    Die anderen sahen das leider nicht immer so, also ging ich dann eben alleine in den Proberaum und habe meine Sachen geübt.


    Aber jeder tickt da ein bisschen anders.

    Und es gibt auch spezielle Situationen.

    Als unser Orgler eine Zeitlang damit verbrachte, das von der Oma geerbte Haus zu renovieren, da konnte es schon mal sein, dass er nicht ganz so lange bei der Probe anwesend war, vor allem weil er am nächsten Morgen wieder früh aufstehen und zur Arbeit fahren musste.

    Aber immerhin ist er meistens zur Probe erschienen! :)


    Dany, ich wünsche Dir viel Erfolg beim Gespräch mit Deiner Band!

    DeWolff & Dawn Brothers: (Do the) Double Cream


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Besonders genial ist auch der Schuhsohlenabdruck auf der Bass Drum....



    Die Beschreibung lasse ich auch mal hier, die finde ich schon schräg.

    Wie kommt der Kerl/die Kerlin/das Kerl darauf, dass das Gerät top gepflegt ist??

    Und das mit der Bitte um realistische Angebote.......

    Also wie das? Wieso schlägt er/sie/es selber so einen Mondpreis für den Schrotthaufen/die Schrotthäufin/das Schrotthaufen vor.......??!!%&$§###