Ach, solche Leute wollen doch einfach nur keine blöden Fragen beantworten müssen und sich keine Mühe mit der Beschreibung machen...
Beiträge von trommeltom
-
-
Jens hat Recht. Bitte die Originalfolie erst mal drauflassen!
Außerdem ist diese soweit ich weiß in vielen Fällen komplett auf dem Kessel verklebt, es wäre also eine Wahnsinnsarbeit, die Folie zu entfernen.Ich selber hatte Glück. Vor vielen Jahren entfernte ich die Folie an meinem Mark V. Diese war nicht verklebt, nur an den Enden, an denen sie überlappte. Also nur minimal. Damals wusste ich noch nicht, dass Folie auch komplett verklebt sein kann.....
Geht es Dir nur um ein Proberaum-Set? Oder möchtest Du das auch transportieren?
Wenn ersteres, dann würde ich es ohne weitere Schicht lassen, wenn der Raum trocken ist, in dem es steht.
Und zweiteres?
Das hätte mich nun doch schon interessiert, Jens...!
Ich denke mal, wenn man ein derartiges selbstgestaltetes Set transportieren möchte, dann muss man ziemlich gut aufpassen, dass dem Design nichts passiert. Sonst ist das alles gleich wieder futsch, die ganzen Interviews und Noten... -
Vielleicht mache ich auch mal ein Video mit dem Vergleich zwischen dem Evans und meinem Eigenbau.
So, das hab ich nun dann mal gemacht...Selber bin ich hier aber mit dem Sound nicht ganz zufrieden.
Mein DIY-Pad kommt hier sehr laut pochend rüber, was es aber in natura nicht ist. (Vor allem bei den akzentuierten Schlägen am Ende des Films.)
Zumindest nicht so intensiv wie in dem Videöchen.
Oder wünsche ich mir das vielleicht nur...?
Quién sabe...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe nun ernsthaft vor, noch mit dem Silke...on.....Silikon zu experimentieren.
Vielleicht wirds dann noch leiser?
Hoffentlich wirkt sich das nicht negativ auf den Rebound aus.
Man wird sehen! -
Ha! Da fällt mir ein, vor ein paar Jahren hatte ich im Altpapierkontainer mal einen alten VW-Prospekt gefunden, der ging auch gut auf eBay weg. Zwar nicht so gut wie das Zeugs hier im Thread, aber immerhin 20 € aus dem Altpapier sind doch okay, oder?
-
Herr Bär, es macht immer wieder Spaß, Dich bei der Arbeit zu sehen.
Ach, deshalb habe ich den Lauf des Revolvers schon so lange nicht mehr gesehen...
-
Ich will kein Spielverderber sein, aber im Prinzip hatten wir alle diese Witze schon mal in der Witzecke.
Und nun mein Sempf dazu:
-
Edith sagt, ich kaufe natürlich nur ein neues Set vom Erlös des SQ2, und zwar entweder ein (kleineres) SQ2 oder alternativ je nach Hör- und Geschmackstest auch SB-Drums.
Mit dem Millenium-Set im Avatarfoto klingt der Beitrag ehrlich gesagt ganz schön erquicklich!
-
Der Film ist ein Klassiker, den hab ich schon x-mal gerne gesehen.
Einmal hatte ich den auch auf DVD in die Probe mitgenommen und meinen Bandkollegen präsentiert.
Der Laptop war damals soundtechnisch an die Anlage angeschlossen, so hat das ganze noch 1.000x mehr Spaß gemacht!... -
Cool, kannte ich noch gar nicht.
Ist wohl irgendwie an mir vorbeigegangen... -
Na, Ihr macht mir Sbass...
-
-
Ist Silke die kleine, oder die große Schwester von Edith?
-
-
Ich benutze meistens auch die Google-Site-Suche, wenn ich was gezielt suche...
Wie macht man das nochmal, wenn man über Google hier im Forum was suchen möchte?
-
-
Ich wusste ja gar nicht. dass ich einen Zwillingsbruder habe
Das beruhigt mich.
Ich bin also doch normal!Was einen Tipp angeht:
Es ist natürlich schon so, dass krumme Dinger sich schlechter einprägen, zumindestens am Anfang.
Wenn man aber erst mal eine Zeit dabei ist, kommen die aber irgendwann so sicher wie four on the floor und Wummsklatsch.
Dranbleiben lohnt auf jeden Fall!!! Viel Spaß!
Das ist wahr! -
Danke für den Filmtipp!
Okay, stumm ist sie wohl nicht...
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob es sich auch um dieselbe Frau handelt, die ich damals im Fernsehen gesehen habe.
Aber womöglich ist sie es tatsächlich. -
Ehrlich gesagt fällt mir spontan kein vernünftiger Tipp ein.
Wenn ich Musik höre, nicht nur von Scheibe, sondern z.B. auch in der Musikprobe, wenn wir mal was neues jammen, dann habe ich oft tagelang Ohrwürmer davon. Sowas gräbt sich bei mir gerne ins Gehirn ein, da kann ich gar nichts dagegen machen. So habe ich auch schöne Ohrwürmer von krummen Songs anderer Bands in meinem "Programm", das finde ich selber genial. Mein Gitarrist und Partner in der Musikprobenfahrgemeinschaft meint immer wieder, dass ich mir auch jede Melodie merken kann. (Das heißt nicht, dass ich automatisch ein exzellenter Trommler bin! Ehrlich gesagt bin ich immer wieder enttäuscht darüber, was ich so abliefere!)
Wahrscheinlich braucht es in etwa sowas, um ein Projekt Deiner Art erfolgreich zu stemmen.
Viel Erfolg!
Hauptsache, es macht Spaß! -
Das ist etwas, das mir beim Schlagzeugspielen u.a. gefällt [...]
Ist jetzt zwar off topic, aber irgendwie muss ich gerade daran denken, wo ich hier den Thread durchlese:
Vor einigen Jahren (über 15 mindestens) habe ich mal einen Fernsehbericht über eine Schlagzeugerin gesehen, die seit Geburt an taubstumm ist. Sie fühlt quasi ausschließlich die Vibrationen ihrers Instruments, weshalb sie auch barfuß spielt. Es gibt also immer Mittel und Wege... -
Als Fotograf und Schlagzeuger würde ich sowohl von Wasser,
als auch von Mehl abraten,
auch wenn man mit diesen Utensilien sicherlich interessante Fotos machen könnte.Als Alternative würde ich trockenen
Reis bzw. Konfetti vorschlagen.
Kannst du auch nachher besser wegsaugen.Wer schon einmal persönlich erlebt hat, wie ein paar Gramm Mehl fein verstäubt explodieren, wenn ein Funken dazu kommt, der würde seine Nase und sein Set ganz bestimmt nicht in die Nähe von solchen Fotoideen bringen wollen...
Man könnte doch auch Kokain nehmen...