Prodigy zur guten Nacht....
Na dann, gute Nacht!!
Beiträge von trommeltom
-
-
Ach, das sind doch nur Gummiärsche....
-
-
Black Sabbath - Paranoid -
Genau.
Die Aufnahme ist deswegen sehr schlagzeuglastig.
Ab dem Moment, in dem ich zu spielen beginne geht die Orgel leider sehr unter.Ich selber höre im Proberaum genug, noch dazu trage ich Gehörschutz.
Meine Bandkollegen sind ganz harte Typen alter Schule und finden, dass sowas Mädchenkram ist.
Die Acrylglaswand bringt zumindest soviel, dass ich die Becken ordentlich benutzen kann und der Bassist nicht zu weinen beginnt.T
M
-
Gibts nicht schon irgendwo den Lieblingsbecken-Thread?
Dort hatte ich zumindest mein 24" Paiste 2002 erwähnt.
Bestes Becken, das ich jemals hatte.
Beim kleineren Bruder in 22" hatte ich den schönen Ping vermisst, den ich beim 24" habe.
Und für meine Rockmucke ist diese große Bronzemedaille sowieso top... -
Aber nochmal kurz zurück auf "Start":
Wenn Du ein Millenium bereits hast und Anfänger bist, dann sollte das doch reichen!
Eventuell neue Felle, dann ist es gut.
Vielleicht kann Dir ein Bekannter mal beim Stimmen helfen? Es könnte ja sein, dass Du dann erst mal nicht in Felle investieren müsstest.Aber jetzt ein anderes Anfängerschlagzeug zu besorgen und dafür Geld auszugeben würde ich nicht tun.
Lieber mit dem vorhandenen Set üben und später (falls Du dann immernoch Schlagzeug spielst) was ordentliches suchen.Das ist freilich nur meine persönliche Meinung.
Und entscheiden musst Du selber.Viel Erfolg!
Tom--------------------
Edith: eiswichtl hat zeitgleich mit meinem Post so ziemlich dasselbe geschrieben...
-
-
Der macht ja ein verbissenes Gesicht beim Trommeln....
Fast so wie ich!!Die riesigen Löcher in der Snare sind auch ulkig.
Scheint aber Absicht zu sein. -
Der unbefriedigende Klang könnte auch mit einer womöglich nicht vorhandenen Stimmung zusammenhängen oder vom hohen Alter bzw. von der schlechten Behandlung der Felle herrühren.
Aber wie darf ich das eigentlich insgesamt verstehen?
Du möchtest ein Schlagzeug kaufen, hast jetzt aber schon ein Millenium besorgt. Das war sicher nicht neu, denn sonst wären da keine guten Aquarian-Felle drauf.Die anderen von Dir genannten Schlagzeugmarken habe ich bis auf das Session noch nie angespielt, deswegen will ich dazu nichts sagen. Das Session, das ich kenne, war von der Hardware her übel verarbeitet. Aber evtl. noch besser als Millenium? Wer weiß... Zum Spielen hat es trotzdem einigermaßen getaugt, zumindest im Proberaum, deswegen sollte es für einen Anfänger auch genügen.
-
-
Ich bin ziemlich entsetzt über dieses Ergebnis. Wenn man bedenkt, dass die CDU in ihren bisherigen Regierungsjahren NICHTS von Bedeutung geschafft hat. Sieht man mal vom Atomausstieg ab (der von einer weniger als halbherzigen "Energiewende" gefolgt wurde) gibt es nichts aber auch gar nichts, was diese Regierung bewegt hat.
Und wer hat das Thema Atomausstieg seit ewigen Zeiten auf der Agenda und letztendlich gesellschaftstauglich gemacht?
Bestimmt nicht die Union... -
Genau aus dem Grund würd ich mir nieee eine Snare im Fassbau zulegen, nicht umsonst sind die stabilsten mit einem gesperrten Furnier gebaut.
Ist das wirklich so?
Mir hatte damals mein Händler, der selber Schreiner und sogar auch eingetragener Schlagzeugbauer ist, das Gegenteil erklärt, nämlich dass Kessel in Fassbauweise stabiler seien, weil das Holz nicht unter Spannung steht. Das Furnier für die üblichen Trommeln muss erst in die runde Form gebracht werden, und wenn es da mal angekommen ist, steht es unter einer gewissen Spannung. Das Holz bei der Fassbauweise "liegt" dagegen quasi "gemütlich" nebeneinander, weil es sowieso in seinem natürlichen Zustand verarbeitet wurde. Ehrlich gesagt leuchtet mir das ein.
Selber habe ich aber trotzdem Furnierkessel, mein Set gabs nur so. -
Immerhin hat die SPD mehr als 20% bekommen, das hätte ich gar nicht gedacht.
Trotzdem ist das sehr mager für die.Die Piraten saufen ab, aber das hatte ich mir schon gedacht.
Dass die AfD so knapp NICHT reinkommt ist schon bitter für die, für mich aber nicht.
Die FDP kann sich verabschieden.
Auch gut, hätte ich zwar nicht erwartet, ist mir aber Recht.Die Linken und die Grünen sind gleich stark. Hmmmm.
Die Union hat meiner Meinung nach zu viel erhalten.
Aber so ist das in einer Demokratie eben. -
-
@ luca:
Off Topic: Da bin ich aber froh, dass ich "nur" normale und gerade Beckenständer und ein Case mit 1,20m Länge habe. Da bleibt alles so eingestellt, wie es ist und fertig. Nur die Füße müssen eingeklappt werden.
Gut, bin wieder weg.... -
Das Remo-Pad kenne ich nicht, deswegen kann ich da keine Aussage treffen.
Ich selber habe ein Evans-Pad, also das gleiche wie HQ. Ob das Remo-Pad mit denen baugleich ist weiß ich nicht.Vielleicht hilft Dir meine Aussage bzgl. Lautstärke am Ende von Post #33 weiter, da hatte ich es schon ein wenig beschrieben.
-
Bei Gummi Präg in Augsburg.
http://gummipraeg.de/Ich muss aber dazu sagen, dass ich das über unseren Einkauf in der Arbeit eingefädelt habe. Deswegen konnte ich persönlich mit unserem Ansprechpartner dort telefonieren, der mir dann einen individuellen Preis mitgeteilt hat.
Falls Du nur ein kleines Stück brauchst, also für z.B. ein einzelnes Übungspad, dann kann ich Dir gerne ein Stück von meinem Rest weiterverkaufen.
Natürlich entsprechend für den gleichen Preis, den ich bezahlt habe + Porto.Grüße,
Tom -
Haha, wie geil: drei Toms die über Toms diskutieren...
Nomen est omen...--------
Edith merkt an: Nomen esT OMen..!!
-
Das macht mich jetzt doch neugierig. In welcher Preisklasse bewegt sich dieses Set denn?
@Two:Bei Thomann für 1149 € (http://www.thomann.de/de/ludwi…l_moto_set_lrc24mx_ss.htm)
Grüsse
ein anderer Thomas
...und in anderem Finish auch etwas günstiger.
Mich stört dort übrigens bei den Fotos das Tom, das da so modern am Beckenständer festgeschraubt ist.
Kann man da nicht einfach einen Snareständer hinstellen und gut?Grüße vom ganz anderen Tom