Beiträge von trommeltom

    Für ein 14er ist es doch viel zu groß, da stimmen die Proportionen ja überhaupt nicht... obwohl Fotos täsuchen ists für mich eher schon was über 18 bis 21 Zoll (Rides braucht kein Mensch, die kann man gerne herschenken)... Aber Fotos können täuschen...


    Wenn man die Sticks und das Fell daneben (sieht für mich aus wie ein Tom- oder Snarefell mit Autogrammen) berücksichtigt, dann könnte es sehr wohl eine Hi Hat oder ein Crash in 14" sein.


    -------------
    Edith meldet schlagartig:
    Waldtroll war schneller mit dem Tippen!! :P :pinch:

    P.S.: Falls noch vorort: einen schönen Urlaub und nicht so viel Sand im Schuh.


    Nein, leider wieder zu Hause.
    Im Urlaub hatte ich mir eine strikte Abszinenz von Internet, Email und Telefon auferlegt, die ich auch erfolgreich durchgezogen hatte.
    Mann, war das angenehm...


    Sand im Schuh wäre toll.
    Der Sand ist ÜBERALL!!!

    Die Flüssigkeit bei 6:54 würde in der Fernsehwerbung üblicherweise als "Vergleichsflüssigkeit" bezeichnet werden... :D


    Aber im Prinzip ist dieses ultralange Filmchen so wie die meisten zehnminütigen Drumsolos.
    Ab der zweiten Minute wirds langweilig, weil nichts wirklich Neues mehr dazukommt. :P


    Mein Hauptgedanke bei dem Video war immer wieder:
    Was würden wohl die echten Schwertkämpfer aus vergangenen Zeiten sagen, wenn sie das sehen könnten?
    Der beleibte Herr mit der Krawatte sieht ja wirklich zum Fürchten aus... :B/
    [Ganz witzig eigentlich, wie bei ihm die Krawatte beim Posen in Minute 7:00 verkehrt herum um den Hals baumelt...] ^^


    :huh: :pinch: ^^ :D

    Vielleicht hört man es auf der Studiofassung dieses Songs besser, und auf YT gibt es eben nur einen Livemitschnitt aus dem Publikum.
    Wie auch immer, ich kenne den Song und Deine Vorstellungen nicht, aber mit Hochis Vorschlag bin ich äußerst zufrieden.

    na dann solltest du das mal machen, wirst dich wundern wie deine Toms auf enmal wieder klingen!


    Irgendwann werde ich mich bestimmt noch wundern, zur Zeit langt mir der Tomsound.
    Habe schon von verschiedenen wissenden Leuten bestätigt bekommen, dass der gut ist.
    Und mir gefällt er auch. :)

    Was du ebenfalls noch in deine Budgetplanung einbeziehen solltest ist ein Tomstativ bzw. eine Tomhalterung mit Multiklammer welche du dann an einem Beckenständer befestigen kannst.
    Auch sind bei einer gebrauchten Trommel ggfs. neue Felle fällig.


    DAS finde ich übrigens sehr wichtig!
    Am Ende langen die 50 Euro bei weitem nicht, egal ob neu oder gebraucht.
    Alleine ein neues Schlagfell (im Falle eines Gebrauchtkaufs) würde schon ca. 20% des Budgets ausmachen... :|


    Ich selber habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass man mit weniger Trommeln ideenreicher arbeiten kann. ^^

    Ich nach euren Ratschlägen erstmal die Reso Felle drauf lassen und nur neue Schlagfelle kaufen.

    Das würde ich an Deiner Stelle auch so machen.
    Bis heute habe ich (seit Januar 1991) noch kein einziges Tom-Resofell gewechselt, bis jetzt sind noch überall die Werksfelle drauf. Bei meinem Tamburo (erworben 2010) wollte ich auch irgendwann mal Ambas als Resofelle aufziehen, habe das aber bis jetzt noch nicht gemacht. Das heißt aber nicht, dass ich es nicht vielleicht doch irgendwann tun werde.


    Bisher gewechselt habe ich in meinem Leben ausschließlich ein Bassdrum-Reso (wegen Bandlogo) und drei Snare-Resos.
    Mal sehen, was die nahe oder ferne Zukunft noch so mit sich bringt...

    After Midnight fand ich als Kind schon cool.
    Damals wusste ich natürlich nicht, von wem der Song ist, der war halt auf einer der vielen Kassetten meines Vaters drauf...
    Diese Version ist da mal ganz anders, aber auch nicht zu verachten!


    R.I.P.

    :thumbup:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ich denke nicht, das die alten Lugs bei Wegnahme von je 0,375mm an beiden Löchern schlackern werden. Und sehen kann man die Bohrung unter der Unterlegscheibe auch nicht (wir reden hier ja nicht von 1 cm).


    Dem stimme ich zu.
    Das, was weggenommen werden soll/muss/darf ist wirklich zu wenig, als dass es später schlackern würde.
    Wenn man bedenkt, mit welchen Toleranzen oft gearbeitet wird... :pinch:



    Das hab ich jetzt ganz übersehen, Schmirgelpapier haben wir natürlich. :)


    Gut, aber man muss bedenken, dass nicht nur Schmirgelpapier für Holz (meist orange/braun/beige) existiert, sondern auch für Metall (meist dunkelgrau/schwarz).
    Und natürlich gibt es unterschiedliche Körnungen von fein bis grob...

    geh in ein Brokenhaus oder so, Koffer einer Nähmaschine (meist aus Kunststoff oder metal).

    Cool, vielleicht kann man dann das Nähmaschinenpedal auch noch umfunktionieren und sein E-Drum damit ausstatten?
    Nur so als Idee..... ^^