Uiuiui....
Da hab ich das Thema aber missverstanden, bei dem Threadtitel.
Bei mir ist es anders herum.
Ich habe ein Schlagzeug mit (alter) Bettwäsche drüber, als Schutz gegen die Fliegen.... ![]()
Beiträge von trommeltom
-
-
Und noch etwas: wer die Große Trommel meint und von der gerne einen tiefen Ton erwartet, der darf nicht nur
den Ton auch Bass nennen.
SEHR elegant formuliert...

-
...wenn ich mir das so recht überlege, dann hätte ich echt vorher/nachher Fotos machen sollen
Das glaubt einem sonst fast keiner, wie man aus so einer verranzten Pelle, wieder ein ansehnliches Trommelfell machen kann.
Gerade wollte ich danach fragen...
-
Von Aufrüsten würde ich abraten, da es den Frust dann lediglich um 4 Wochen nach hinten verschiebt.
Ich würde es sogar anders herum machen, also etwas ABrüsten.
Man kommt auf neue Sachen, wenn man nur wenige Trommeln und Becken zur Verfügung hat, ich finde, das steigert die Kreativität.
Zumindest bei mir hat das mal was gebracht.Ansonsten: Zu nichts zwingen, zur Not einfach mal nur im Forum rumhängen und mit der Zeit immer mehr Lust verspüren, sich wieder ans Set sezten zu wollen...

--------
Edith sagt mir eben, dass sie einen anderen Thread von Dir gefunden hat:
Drummer als Beruf ?
Ich hoffe, Du überwindest Deine Unlust, bevor Du beruflich mit den Drums zu tun hast...
-
Mal mit der Stimmung des Resonanzfelles experimentieren... Du wirst überrascht sein, was das bringen kann

Genau das war auch mein erster Gedanke.
Zur Not etwas Moongel auf das Fell, das killt auch die Obertöne, aber auch insgesamt den Sound ein wenig.
Das Ambassador sollte aber gut genug für die Snare sein, das habe ich u.a. auch immer wieder als Snareschlagfell.Ist Dein Ambassador schon beschichtet, oder?
Es gibt ja auch die clear-Variante, und die Beschichtung tötet ebenfalls Obertöne.Gruß,
Tom -
Zunächst einmal: Generell finde ich den Thread sehr sinnvoll, und ich habe auch (glaube ich) verstanden, worum es hier geht.
So.

Tamburo Drum Sticks 7A
Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, das Paar liegt bei 8,00 €.
Ihren Dienst tun die auch uneingeschränkt, ich spiele sie seit Jahren und habe wenig Verschleiß.
Ich habe mal gehört, dass die Dinger eigentlich von der Firma Ice Sticks sein sollen, aber eben mit Tamburo-Label drauf.
(Zudem hatte ich oft das Glück, diese Sticks in der Bucht für ca. 40,00 € pro zehn Paar zu ergattern!)Thon Accessory Case 120x30x30
Einfach eine tolle Kiste für die Beckenständer und sonstigen Kleinkram, der oben noch draufpasst.
Stabile Griffe, schöne Butterfly-Verschlüsse.
Top für den Hobby-Drummer, beim Profi weiß ich nicht, wie lange das Teil bei härtester Beanspruchung wirklich halten würde. Aber eigentlich sollte es auch das aushalten.
Für 111,00 € wahrlich nicht übermäßig teuer.Okay, it's your turn...
Tom -
Aber in einem hat Jürgen K vollkommen recht: der erste Weg ist der direkte Kontakt mit dem Verkäufer und fertig. Dieser hatte sich ja vor Threadstart dazu bereit erklärt das Ding genauer zu untersuchen, deshalb war es wohl vielleicht nicht nötig gleich hier einen Thread zu starten bzw. vielleicht auch fairer gegenüber den Verkäufer es zu unterlassen. ABER ICH FASSE MICH DAMIT AN MEINE EIGENE NASE, weil ich auch ungeduldig bin und immer viel hinausposaunen will.
Das ist halt ein Nebeneffekt, den das Internet 2.0 so mit sich bringt.
Der Mensch ist anscheinend wirklich ein soziales Wesen, das gehört werden will.
Das hat Vor-, aber auch Nachteile.Zumindest geht die Sache hier anscheinend gut aus.
-
Ha!
Eben wollte ich schreiben, dass man für den TS nur hoffen kann, der Hersteller möge hier nicht mitlesen.
Zu spät.......
ABER: Er wird kostenlos reparieren...!!

-
Mein erstes Schlagzeug war ein Mark V inkl. 14x5,5(?) Stahlsnare (billige Fernost-Marke). Böckchen, Abhebung und auch die drei Mittelsicken im Kessel sehen ziemlich identisch aus. Badge war glaube ich keines drauf. Sieht aber - verzeih mir - für mich eh nicht nach nem Nobelteil aus, von daher kann das gut sein, dass ich mit meinem Tipp richtig liege.
Genauso ging es mir eben beim Ansehen der Bilder.
Sieht aus wie meine alte Mark V, nur dass die 14x6 ist.
Die Böckchen sind auch ein kleinwenig anders, aber doch sehr ähnlich.
Außerdem hat meine bei der Abhebung am oberen Ende noch eine schwarze Gummischicht, sozusagen als "Griff".
Ein Badge besitzt auch meine Mark V nicht, habe eben nachgesehen.Hier ein (älteres) Foto:

-
EXTREMELY MODIFIED = selbst gebohrt (und versaut)?
Ich dachte zuerst, es handelt sich hier um ein Crashbecken, aber es ist tatsächlich ein Bottom Hi hat!!

-
Trommeltom: mit Schuhen kenne ich mich nicht aus. Gehöre nicht zu den Frauen, denen Schuhe und Handtaschen wichtig sind.
Okay, dann ab sofort Meinl ohne d. 
Die "Handtasche" zu den Meindl-Schuhen ist übrigens ein Wanderrucksack fürs Gebirge!
Ulkige Vorstellung, zu Meindl-Bergschuhen eine Handtasche zu tragen...
Danke für das Bild in meinem Kopf!
-
Ein befreundeter Tonmensch hat einen Pfannentrommler quasi direkt von der Straße aus verpflichtet...
Das ist wahrscheinlich sowas, was die meisten Leute meinen, wenn sie in ihrer Vorstellung schreiben: "Angefangen hab ich mit Mamas Kochtöpfen..."

-
Irgendjemand hier im Forum hatte sich doch vor längerer Zeit mal so ein Rim Wedge-Teil selber gebaut?
Leider weiß ich nicht wer.
Aber es war wohl recht günstig, und auch nicht der wirkliche Aufwand, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.----------
Edith macht mich gerade darauf aufmerksam:
"Der da wars:" Wunderschönen Guten Abend, The Schlüü stellt sich und seine Schiessbuden vor{15.07.2013 Set weg, Set dazu, Becken bekommen, Aufräumen}Und nochwas hat die Edith rausgekramt: Mein DIY "Groove-Wedge"
-
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn der Kleine happy ist, ist doch schonmal viel erreicht!
Nun hat er ein 10" Crash von Meindl mit stabilem Ständer und ist happy.
Ich hab das übrigens auch oft verwechselt:
Meindl baut Schuhe,
Meinl baut Becken und sonstiges Percussion-Zeugs.Viel Spaß weiterhin mit Eurem Kleinen!
Tom -
Ein offenbar völlig ahnungsloser Nachbar: "Ach du bist Schlagzeuger- das ist ja super, davon gibs doch nicht so viele!"
Das ist gar nicht so abwegig!
Als ich selber noch Nichtschlagzeuger war, bzw. gerade beginnender Schlagzeuger, dachte ich mir auch: "Cool, Schlagzeuger gibts eh bald nicht mehr so viele, da hat man dann wenigstens gute Chancen auf eine Band!"
Ich glaubte damals in den Achtzigern, dass es vor lauter Elektronik bald nur noch sehr wenige Menschen geben wird, die die Stöcke schwingen können........
-
Immerhin wissen wir jetzt um die Dinge, also Kryon und so.
Beruhigend.
-
Das ist mit Abstand das Härteste hier.............
-
Welches soll denn das 505 sein? Ich sehe 6 Becken (excl. Hihat) auf den Bildern, aber nur 4 (excl. Hihat) in der Beschreibung...
Man kann die Einzelbilder runterscrollen, dann erscheinen noch mehr Fotos.
Vom 505 existiert nur eine Nahaufnahme mit Logo.
Die Artikelbeschreibung dazu finde ich auch toll:"Peter Pearl Dummer Babys T-Shirt Snare High Hat Bass Rock N Roll Drums 3-Sizes"
Man sieht doch gar keine Snare auf dem Motiv...

Dafür hat das Set immerhin zwei Hi(gh) Hats.
-
Vielleicht ein Aschenbecher in 6" Größe?

-
PS
Meine Hi-Hats haben 14". Wie groß bin ich?
Alleine die Vorstellung einer Lösungsfindung finde ich ulkig...