Beiträge von trommeltom

    Schlagzeuge sind halt sehr Geschmacksache... Informier dich über die Unterschiede von Kesseldicken, Kesselmaterial sowie Grössen...!
    Auf der anderen Seite machen Felle sowie v.a. die Stimmung der Felle den grössten Unterschied, wage ich mal zu behaupten ;) .


    Testspiele dein Set, bevor du es kaufst, wenn du die Möglichkeit hast! Und überleg dir auch gut, wozu du es brauchst! (z.b kaufst du
    dir kein Jazzset mit 18" BD, wenn du in einer Metalband einsteigen willst) ^^


    Jetzt mach doch nicht wieder alles kaputt...
    ^^ :D :P ;)


    Das ist echt hart...
    Und dann preist er noch ein Teil von Sabian an.
    Dabei meint er wohl dieses B8-Becken... :|

    Ich denke gerade an den "Pepsi-Test", den man in meiner Jugend im Werbeprogramm des Fernsehens präsentiert bekam. Den habe ich damals schon für unmöglich gehalten.


    Zum Glück ist bei meinen Trommeln Ahorn- UND Birkenholz verarbeitet, da kann ja schonmal garnichts schief gehen. :D
    Raushören könnte ich sowas nie und nimmer...

    Also ich persönlich brauche keinen Markennamen auf dem Bassreso, deswegen hab ich da auch keinen.
    Deine Frage zu den Endorsements sagt mir, dass Du keines hast, also auch gut ohne Markennamen auskommen darfst.
    Ist selber denken so schwer?
    [Tschuldigung, musste aber sein.]


    Mehrere Löcher sind interessant, wenn es kleinere Löcher sind.
    Ein Loch (also wenn nur EINES) sollte in etwas 4 bis 5 Zoll Durchmesser haben (zum Vergleich: eine CD hat glaub ich 4,5), wenn es größer ist, dann ist es so, als hättest Du kein Reso dran. Mehrere Löcher sollten dann freilich kleiner sein, weil sonst der gleiche Effekt auftritt.
    Ich hoffe, meine mittäglichen Gedanken wurden verstanden. :)


    Edith meldet eben: All diese Themen wurden schon ein paar Male hier im Forum durchgekaut und sind auch noch zu finden, gell? ;)

    Warum nur musste ich eben an das da denken?
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    :D :D :D

    Entweder hab ichs nun überlesen, oder es war noch nicht da...
    Die Anschaulichkeit der einzelnen Teile!


    Ich denke an das (Kurz-)Referat meines Sohnes (damals 6. Klasse) über das Schlagzeug. Er hatte damals kurz von der Geschichte erzählt, ist dann zu den einzelnen Bestandteilen übergegangen (Trommeln und Becken) und hat auch erwähnt, aus welchen Materialien die Dinge sind. Dabei war es bestimmt anschaulich, dass er verschiedene (gebrauchte) Felle (Coated, Clear, Snare Reso) durch die Reihen gehen ließ und auch einen Snareteppich dabeihatte, damit man anfassen konnte, was den Snaresound fabriziert. Anschließend kam ein Beatrhythmus dran, dazu die Noten auf einem DIN-A-3-Blatt. Danach kamen Variationen davon, auch der Unterschied zwischen Hi Hat und Ridebecken, später ein Fill, dann wars aus. Waren aber nur zehn Minuten, das ist nicht viel. Mit mehr Zeit kann man freilich auf die einzelnen Themen besser eingehen.


    Viel Erfolg!

    Mit einem normalen Metallbohrer sollte es doch gehen, oder?
    Ich habe mal ein ca. 2cm langes Loch (6mm Durchmesser) durch eine Bronzeglocke gebohrt, das ging sehr leicht.
    Das Becken sollte vor allem auf einer festen Unterlage (Holz) aufliegen, damit der Bohrer nicht im letzten Moment hart "durchschlägt".

    Schade.
    Ich habe immernoch seine Stimme auf der Platte "The Concert For Bangla Desh" im Ohr, wie er nach dem ersten starken Applaus sagte: "If you prefer the tuning so much, I hope you like the playing more." Oder so.
    Ruhe sanft!

    Kann es sein, dass Dir auch manchmal die Oberschenkel schmerzen?
    Ich hatte das auch früher, bis ich darauf kam, die Snare höher zu stellen.
    Seitdem spielt es sich nicht nur einfacher, sondern ich treffe auch nicht mehr die Oberschenkel.


    Als erstes ist mir aber ebenfalls die Sitzfläche des Hockers aufgefallen.
    Sieht aus wie ein weiches Kissen... 8|