Beiträge von trommeltom

    Ich wollte noch kurz was nachlegen, ich hoffe, es ist nicht zu off-topic.


    es kam hier auch immer wieder zur Sprache, dass man nicht mit seinem Null-acht-fünfzehn-Können als YouTube-Drummer glänzen wird, und dass es schon genug Drummer in der Tube gibt, die nicht besonders aus der Masse herausstechen. Als kleines Beispiel, wie es aussieht, wenn ein Drummer dann doch mal herausragend ist, möchte ich hier meinen Lieblings-YouTube-Drummer vorstellen, der diesen Namen echt verdient, weil er exquisite Filme macht, ordentlich Technik draufhat, und auch ausschließlich alleine spielt, also ohne Band (was für eine Verschwendung!).


    Wenn man diese Sachen gesehen/gehört hat, dann überlegt man es sich vielleicht öfter mal, ob man wirklich was von seinem Getrommel online stellen möchte... 8|


    http://www.youtube.com/user/Gr…n/videos?flow=grid&view=0


    Gute Nacht!
    Tom

    ich halte auch die Bewertungen bei Thomann für problematisch.
    Masse ist nicht gleich Klasse und einfache Bewertungen sind bei komplexen Dingen im Zweifel meistens nicht hilfreich.


    Zumal bei Thomann oft über hochpreisige Artikel wenige bis keine Bewertungen vorhanden sind, weil sie eben nicht ganz so oft gekauft werden und die "wenigen" Kunden auch wenige bis keine Bewertungen hinterlassen. Zumindest ist mir das oft aufgefallen.


    Gut finde ich übrigens, dass man dort seine Bewertungen nachträglich zu jeder Zeit beliebig oft korrigieren kann. Das habe ich selber auch schon gemacht, denn nach ein bis zwei Jahren bewertet man einen Artikel dann vielleicht doch anders als nach zwei Wochen...


    Insgesamt weiß ich nicht genau, was ich nun noch von einem neuen Bewertungsportal halten soll, mir ist das Drummerforum lieb genug. Aber wer weiß, ob es da nicht manchmal genauere Meinungen gibt als bei Thomann? Dort klaffen die Bewertungen für ein und denselben Artikel oft meilenweit auseinander (zumindest bei den günstigeren Artikeln).

    Als Adresse wird Burgebrach angegeben, soweit kommt man aber gar nicht, Thomann liegt kurz davor im Landkreis
    in einem kleinen Dorf (Weiler wäre untertrieben, aber nicht viel).


    Auf der Homepage steht aber wirklich als Adresse Treppendorf (Burgebrach).
    Wäre interessant, ob das Navi diese Adresse kennt.



    Schon toll was da alles rumhängt. Jede Form, jede Firma, auf Rechts und Links - was man sich nur vorstellen kann. Verstärker ähnlich in verschieden kleineren Räumen (...)


    Linkshänderverstärker?
    Cool.


    Der ganze Tag war insgesamt schon mal toll, und ich kann jetzt sagen: Ich war bei Thomann, und ja, es gibt ihn wirklich!


    Schade, ich war bis jetzt noch nie dort, zu weit weg, keine Zeit, etc.
    Mein Cousin, der dort in der Nähe wohnt, hat mir auch schon vom Laden vorgeschwärmt.
    Aber irgendwann kommt der Tag... :)

    Gibts sowas wirklich? Davon habe ich noch nie was gehört.
    Ich meine den Umstand, dass ein Auftritt zu weit weg ist, und man nicht die Möglichkeit zum Transport seines eigenen Sets hat?
    Meiner Meinung nach kommt sowas doch so gut wie nie vor, oder bin ich da schief gewickelt? ?(
    Oder ist das regional unterschiedlich?
    Seit ich 1992 das erste Mal einen Auftritt hatte, habe ich von sowas noch nie etwas gehört... :|

    Was ich auf jeden Fall gut finde ist, dass Du Dich anscheinend viel mit Songs und den dazugehörigen Schlagzeugabläufen beschäftigst, denn sonst könntest Du nicht die ganzen Covers runterspielen. :thumbup: Ich selber habe noch nie ein Cover gespielt bzw. aus einem Song die Drums versucht, so exakt wie möglich rauszuhören. Ich stelle mir das gar nicht so arg einfach vor, denn man muss sich da ja schon einiges merken.


    Meine Meinung ist, dass Du Dich auf keinem schlechten Weg befindest, und mit der Zeit wirst Du lockerer werden und Erfahrung sammeln. Gepaart mit Unterricht wäre das dann wohl eine sehr gute Mischung. Zum Beispiel habe ich persönlich erst diese Woche bemerkt, dass meine bisherigen zwanzig Jahre am Schlagzeug wohl doch nicht ganz für die Katz waren, als ich meinem Sohn (12 Jahre) ein paar Snare-Sachen gezeigt habe. Er hat das Zeug, ein guter Trommler zu werden, er lernt auch schnell, aber es fehlt einfach die Lockerheit und die Routine, eben halt die jahrelange Erfahrung. Verglichen mit seinen "Künsten" war ich an diesem Tag die Lockerheit in Person, obwohl ich selber purer Hobby-Schlagzeuger bin und nicht wirklich der Techniker.


    Nun noch ein paar wenige Takte zum letzten Video von Dir:
    Wie ich im Verlauf dieses Threads rausgelesen habe, möchtest Du Dein Equipment schonen, und beispielsweise auch nicht wie ein Berserker auf Deine Becken eindreschen. Das finde ich erst mal sehr sympathisch. Andererseits finde ich persönlich z.B. den Schlag auf das linke Crashbecken bei 1:43 min nicht gerade zart. Mit der im Forum mittlerweile allseits bekannten Wischtechnik könntest Du nicht nur mehr aus Deinen Tellern rausholen, Du würdest sie auch schonender behandeln. Soweit meine Meinung.


    Außerdem würde ich insgesamt an Deiner Stelle erst mal weniger Videos hochladen, als einfach mal ganz viel üben. Ich verstehe, dass Du der Welt zeigen möchtest was Du meinst draufzuhaben, aber weniger ist einfach mehr. Auch für einen selber. Das heißt jetzt nicht, dass Du Dich nicht filmen oder aufnehmen sollst, das kannst Du natürlich gerne machen. Im Laufe der Zeit wirst Du bei Dir einen Fortschritt feststellen, wenn Du alte mit neuen Videos vergleichst, und irgendwann ist dann wohl auch der Moment da, bei dem die Welt mehr davon hat als zum aktuellen Zeitpunkt.


    Viel Spaß beim Trommeln!


    Beste Grüße,
    Tom

    Alter Witz, neue Verpackung:


    Schlagzeuger: "Meine Bandkollegen verstehen überhaupt keinen Spaß!"
    "Sind sie so ernst?"
    "Nein, so taub."


    Und noch einer:


    Ein Schlagzeugstudent fällt zum zweiten Mal durch die Prüfung. "Das musste ja schiefgehen", erklärte er hinterher seiner Band, "derselbe Saal, dieselben Prüfer, dieselben Noten..."

    Ich würde eher vorschlagen, den Thread bis Sommer 2013 reifen zu lassen.
    Oder Du musst ihn umbenennen, zumindest für die Weihnachtszeit.
    Letzteres finde ich aber schon fast ketzerisch.


    P.S.: Gibts eigentlich ne Jingle Bell fürs Schlagzeug?!

    Danke, Jürgen, für den Schenkelklopfer! :thumbup:


    Im Großen und Ganzen schließe ich mich der vorherrschenden Meinung an.
    Ich habe zwar schon Post #8 verfasst, weiß aber nicht, ob mein Standpunkt da so gut rübergekommen ist.
    Außerdem habe ich noch eine zusätzliche Anmerkung:
    Ich halte meine Stöcke so locker, dass sie sich sogar in meinen Händen drehen. Das heißt aber nicht, dass ich sie oft verlieren würde, davon kann nicht die Rede sein. Nicht nur bei den Fellen klingt das Spiel so anders, auch die Becken danken es einem. Ich habe in den vergangenen 20 Jahren noch nie ein Becken zerstört, und ich fresse einen Besen, sollte mir dies irgendwann doch gelingen. (Ein Besen ist das, woraus ein Metal-Drummer immer seine Stöcke macht...)


    Auf ein fröhliches Getrommel!
    Tom

    Schaut gut aus! :D


    Dieser Kommentar verwirrt mich jedoch:
    He didn't miss! , there was an insect on his strings! lol, see him blow it off?:-)


    Ist der ernst gemeint? Könnte man meinen! ?(
    Nochmal genau zuschauen!


    Aber dieser Kommentar ist auch gut:
    omg 0 dislikes
    :D