Beiträge von trommeltom

    PayPaI ... Mit großem "i".

    Das ist gemein, das hatte ich noch nicht.

    Danke für den Hinweis!!!


    Bei mir war es damals eine Zahlungsbestätigung für eine Kamera im Wert von fast 300 Öcken, ohne dass ich eine Kamera gekauft hätte.

    Meine erste Reaktion:

    HÄ?!.... Herzklopfen..... Aufregung........PANIK!!......

    Dann die vermeindliche Erlösung im Text: Wenn Sie den Kauf nicht getätigt haben, dann klicken Sie hier...

    Hab ich natürlich sofort draufgeklickt, aber die nächste Seite kam mir doch seltsam vor.

    Ich sollte Nutzernamen und Passwort eingeben.

    Also habe ich nochmal in die E-Mail zurückgeklickt und gemerkt, dass das eine Phishing-Mail ist.

    Meine erste!

    Puh.....


    Ich habe mich dann auf der PayPal-Seite informiert und die E-Mail anschließend an spoof@paypal.com weitergeleitet.


    Ich habe daraus folgendes gelernt, das mich seitdem immer wieder vor Dummheiten bewahren konnte:

    Auch wenn etwas Panik erzeugt, erst einmal durchatmen und alles checken, ob es überhaupt echt ist.

    Auf diese Angst mit Herzklopfen wird natürlich gesetzt, denn damit kriegen sie dann die meisten dran.

    Diese Mistkerle.

    :cursing:

    Also ich kenne keinen Drummer dem ich mit voller Aufmerksamkeit stundenlang zuhören könnte.

    Meinst Du gar keinen, oder meinst Du keinen außer ihn?

    Ich vermute letzteres.

    Zumindest das könnte ich nachvollziehen.

    Selber bin ich nicht so der Drumsolo-Zuhörer.

    Aber beim Benny habe ich mich schon erwischt, dass ich ein Solo komplett durchgehört und -geschaut habe.

    Und am nächsten Tag nochmal dasselbe Solo.

    :Q

    (Kommt aber insgesamt nicht oft vor.)

    Die Fakes werden immer besser; dieser entspricht jedenfalls auf den ersten Blick den "richtigen" Meldungen von Amazon.

    Diese Fakes waren schon vor vielen Jahren täuschend echt gemacht.

    Ich erinnere mich an meine erste Phishing-Mail von angeblich PayPal, die mich zunächst in Angst und Schrecken versetzte.

    Sie war sehr gut gemacht, und das schon vor ca. 15 Jahren.

    Es ist immer gut, wenn man mit Sinn und Verstand und freilich mit offenen Augen durchs Internet klickt.

    Zur Volksfront reicht's halt im Rockbandkontext meistens nicht. Außer man gerät als Aushilfe in die Marching-Szene (...)

    Die Marching-Szene passt freilich gut zur Volksfront.

    Ist man jedoch radiotauglicher unterwegs, sollte man die Populäre Front vorziehen.

    Hier steht man jedoch wieder eher alleine da.

    Aber geraucht haben sie möglicherweise auch.

    Hinten im Haus.....

    Weiß jemand was das für ein Becken sein könnte?

    So ein Logo habe ich an einem Becken noch nie gesehen.

    Erinnert mich irgendwie an Warwick, aber die dengeln doch keine Becken?!


    Helft mal bitte einem aus der Ü50 Fraktion, vielleicht bin ich einfach zu alt für den Scheiß.

    Hab den Typen mit der Snare auch angeschrieben. Bezahlen ginge bar oder mit PayPal für Freunde.

    Was passiert denn jetzt wenn ich bar bezahlen möchte bei Abholung? Werde ich dann überfallen ? Oder werde ich von dem Typen dann einfach ignoriert?

    Bei bar wird er sich nicht mehr melden.

    Genau.

    Das Angebot der Barzahlung soll Seriösität oder Sicherheit vorgaukeln.

    Genauso wie diese "Sicher bezahlen"-Möglichkeit.

    Das Geld wollen die Betrüger auf jeden Fall per PayPal Freunde und nicht per irgendwas anderem.

    Das DF war einmal DIE Quelle für neutrale, werbebefreite Information und Austausch zum Thema Schlagzeug.

    Ist es das aktuell nicht mehr?

    Ich finde schon!


    Dabei empfinde ich das DF z.Z. tatsächlich als eine kleine Oase - sowohl fachlich als auch im Umgang.

    Genauso empfinde ich es ebenfalls.


    Ich bin nun seit 13 Jahren hier aktiv, eigentlich ohne Pause, und schaue täglich hier rein.

    Manchmal schreibe ich was, manchmal aber auch nicht.

    Es stimmt, im Prinzip ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem, aber in den vergangenen Jahren kamen auch wieder ein paar sehr aktive und sympathische Mitglieder hinzu, deswegen kann sich auch ruhig mal alles wiederholen.

    So bleibt es lebendig.


    Und so ganz alte Beiträge, die man hier und da mal ausgräbt, sind mittlerweile oft ihrer Bilder beraubt oder tatsächlich auch nicht mehr aktuell.

    Technisch (bei den Fills) darf ich gerne mutiger werden und aber auch noch einiges was geübt werden muss (...)

    Ich meine ja, dass es nicht immer komplizierte Fills sein müssen.

    Lieber einfach und gut (und souverän), als kompliziert und schwierig (und evtl. verwackelt oder verspannt).


    Einer meiner Lieblingssongs des neuesten DeWolff-Albums ist schlagzeugtechnisch total simpel (außer beim Schlussteil), die Fills sind auch geradeaus und einfach nur Sechzehntel über die Toms verteilt. Hier: Dabbadabbadabbadabbabumm

    Ich habe diesen Thread nun gerade erst entdeckt und nicht die ganzen Kommentare durchgelesen, sondern habe mich gleich ans Reinhören gemacht.

    Ich finds gut.

    Ja, bei den Breaks fehlt es noch an Lockerheit, aber das kommt schon noch.

    Insgesamt brauchst Du Dich gar nicht zu verstecken.

    Lob!

    :)

    Doku: The Making of "Love, Death & In Between"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sehr cooles Vintage-Drum Set übrigens bei 11:45 min.!

    :)

    Und heutzutage ist nach dem Kauf ja vor dem Kauf (des Zweitsets, weil plötzlich doch ne Band anklopft, für die man das gute Stück nicht strapazieren will). Die Reise hört also nicht auf.

    ...und für das Zweitset reichen dann natürlich auch die Alphas..... 8o

    Ach, was rede ich denn da für Zeugs....

    Wenn man mal einen ordentlichen Beckenklang kennen und lieben gelernt hat, dann hat man sowieso irgendwann genug Becken von dieser Sorte, um damit sein Zweit- und Drittset in gewohnt klingender Qualität ausstatten zu können....

    :Q

    Dass die kommende Bude dann irgendwie ligamäßig nicht zum Blech passt, ist halt merkwürdig, aber auf der Welt gibt es noch ganz andere Dinge, die man nicht versteht oder verstehen will.

    Ich habe kürzlich einem Typen Fame-Hardware verkauft. Er wollte noch 25 Jahren im Keller, sein Horst Link - Set wieder in Betrieb nehmen.

    Na ja, ich habe teilweise auch Billigtrommeln und günstige Hardware in Verbindung mit High-end-Becken.

    So rum finde ich es aber auch in Ordnung.

    Becken klingen bekanntlich wie sie klingen, da kann man nix dran schrauben (außer totdämpfen), günstige Trommeln kann man durch Stimmen und notfalls durch Nacharbeiten der Gratung gut bis sehr gut klingen lassen. Und günstige Hardware ist heutzutage meistens relativ stabil, und wenn sie nur im Proberaum steht, dann passt es ja.