Hallo, ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Du musst bedenken, dass bei einem günstigen Einsteigerset auch nur seeeehr billige und nicht gut klingende Becken dabei sind, die wirklich keinen Spaß verursachen. Wie schon oben beschrieben ist es so, dass Du ein billiges Einsteigerset später nicht wieder verkaufen kannst, weil es einfach nichts mehr Wert ist. Da bleibt oft nur noch verschenken, und da sind 350 Euro Anschaffungskosten eben zuviel, als dass man die später einfach verschenken möchte.
Das vernünftigste ist wirklich, sich ein gebrauchtes Set zu besorgen, und wenn Du es nicht unbedingt schon morgen brauchst, sondern noch eine Zeit lang warten kannst, dann findest Du bestimmt etwas. Ich staune immer wieder darüber, was einige Leute auf dem Dachboden oder im Keller rumstehen haben, ab und zu findet sich tatsächlich ein Set, das vor Jahren z.B. der Sohn oder ein Onkel oder Cousin gekauft hat, und das nun unbenutzt herumsteht. Frag einfach mal in Deinem Bekanntenkreis nach, ob nicht zufällig jemand einen kennt, der eventuell ein nicht benutztes Schlagzeug zu Hause rumstehen hat. Wer nicht fragt, der nicht gewinnt.
Ich habe auch schon erlebt, dass jemand ein nicht benutztes Set kostenlos benutzen durfte, oder sogar schon mal komplett kostenlos behalten durfte. Die Qualität ist bei solchen Sets freilich unterschiedlich, es gibt da Schrott, aber manchmal auch etwas halbwegs vernünftiges! Und bevor man 350 Euro oder etwas mehr für ein billiges Einsteigerset ausgibt, spielt man lieber eine Zeit lang auf alten Trommeln, die nichts oder fast nichts kosten, oder?
Ist natürlich Glücksache sowas, klar, aber das habe ich selbst schon im Bekanntenkreis erlebt.
Viel Erfolg und auch viel Spaß beim Schlagzeugspielen! 
Tom