Hier noch eine Variante zum reduzieren der inneren Lage:
Felllage ausschneiden St-Drums Style
viel Erfolg beim Basteln!
mfg, nico
Cooles Werkzeug, vor allem wenn man ein Fell ohne Loch hat.
Hier noch eine Variante zum reduzieren der inneren Lage:
Felllage ausschneiden St-Drums Style
viel Erfolg beim Basteln!
mfg, nico
Cooles Werkzeug, vor allem wenn man ein Fell ohne Loch hat.
Gibts sowas?
Ehrlich, ich hab mich noch nie mit Lochverstärkungsringen auseinandergesetzt (außer früher in der Schule, aber die waren von Leitz...), bitte entschuldige meine Unwissenheit...!
Aber trotzdem: Ich versuchs wohl erst mal ohne.
Wahnsinn, sehr cooles Projekt, das mir bisher komplett entgangen ist.
Ich sollte öfter auch mal E-Drum-Threads durchklicken..?
Danke, aber ich weiß nicht so recht.
Diese Lochverstärkungsringe sehen für mich immer so klobig aus.
Vor allem an einem weißen Resofell.
Aber warum landet er in der Schlachzeugecke?
Witzig finde ich vor allem die Schnüre auf den Kesseln, der Rest ist sehr gut anzusehen und zu -hören, wie ich finde.
Auch wenn ich diese Art von Musik sehr anstrengend finde (vor allem im zweiten Video...).
Practice Pad?
Wohnort: Landsberg am Lech
Soviel zum Allgäu...
Wohnort ist nicht gleich Proberaumort...!
In der Verlinkung von Jalokin_b hättest Du es lesen können.
Wir wissen aber, wo dein Schlagzeug steht.
Edit: Der Trommeltom: von Waschmitteltrommeln über Mark V zu Tamburo... [Neuzugänge Sommer 2012]
Nun, das Allgäu ist groß, da muss man mich erst mal finden...
... and the ugliest hardware award goes to ... MarkV !!
Kann mir einer denn mal erklären was das für Pickel sind???
Langeweile vom Designer?
Ihr müsst mich ja erst mal finden...
Nach dem Zitat oben vllt. das Verbindungsgelenk bei nem Galgen?
Endlich.
Das war aber eine schwere Geburt.
Wo ist der nächste Baum?
Zur Not auch Teer und Federn...
Die Version finde ich nach wie vor total cool, ehrlich!
Ansonsten wünsche ich mal mein Beileid.
Zum Glück sind es nicht die teuersten Becken.
Vielleicht meint er ja, je mehr er reindrischt, desto eher kommt mal ein guter Klang raus?!
By the way: Die Filze und die Muttern können einem da auch schon fast leid tun...
Ich hab so was doch schon mal gesehen, ich hab so was schon mal gesehen, ich hab so was schon mal gesehen ... verdammt.
Bassdrum-Spannreifen-Fuma-Arretierung(s-Teil-Gerät-Dingens)? Oder eine Snareteppichklemmhilfe?
Leider nein.
Aber es beruhigt mich, dass ich scheinbar nicht der einzige bin, der sowas schon mal gesehen hat.
Standtomfuß-Befestigungsdingens?
Hey, in der Tat, das sieht echt so aus, wirklich!
Ist es aber leider auch nicht.
Ich glaube, wenn die Lösung endlich mal gefunden ist, dann werdet Ihr mich lynchen.
Aber Anthrax war in seinem Post schon sehr weit, das habe ich bereits erwähnt.
Und die Niete finde ich auch eher irritierend als hilfreich
Kleiner Tipp: Das ist keine Niete.
Viel Spaß noch!
Ich fahr bald zur Musikprobe, also werde ich mich heute nicht mehr viel melden...
Aber die Hubbel sind gewollt?!
Das ist nur ein ungewöhnliches Design, das euch zielsicher in die Irre geführt hat.
Die Hubbel haben keinerlei Bedeutung, konzentriert euch nicht auf sie...
Das ist ja echt ne Nuss.
Gibt es vllt ein entsprechendes Gegenstück und die Hubbel sollen verrutschen verhindern?
Sprich: Tomhalter, Multiklammer, Beckenarm...
Jetzt kommen wir der Sache schon deutlich näher!
Ein Gegenstück gibt es zwar nicht, es dient also nicht dazu, etwas am Verrutschen zu hindern, aber der Rest ist eigentlich schon fast die Lösung!!
Zum Thema Schlagfell durchklöppeln:
Mit nem FIlzbeater dürfte das wirklich, wirklich schwierig werden. Allerdings habe ich bei einem Sonor-Beater den FIlz so weit runter gespielt, dass das Plastik dahinter durchkam. Und das hat mir mein schönes emad zerrissen. Wer also Hartplastik auf seine Trommel katapultiert, der kann auch leichter mal sein Fell zerstören
Ich kann mir den Riss im Fell auch nicht erklären, aber es ist nun mal so.
Durchsichtig + bemalen= Windows Color hilft
Das wäre für meine Bandkollegen der Brüller...
Ich habe sowieso schon ab und zu den Spitznamen "Buntstift", weil ich gerne selber male/schreibe, also analog mit Stift, und nicht am Rechner.
Nein, kein Böckchen.
Tut mir leid.
Ouh, Herr nahbar, da haben Sie wieder recht... Da tu ich mir dann auch schwer mit der Vorstellung...
Wobei is wohl einer der nicht wie ne Weltkugel, sondern wie ein Eishockeypuck aussieht... na, sowieso ärgerlich, so ein BD - Fell kriegt man ja auch kaum nachgeworfen...
Mit Verlaub, den runden Filzklöppel habe ich anschließend erst montiert, damit mir sowas ja nicht wieder passiert.
Schuld an dem defekten Fell hat demnach ein hammerförmiger Beater, und sowas kommt mir nun nicht mehr in die Tüte.
Versprochen!
Wenn es ein doppellagiges Fell ist, sollte dann nicht nur eine Lage kaputt sein? In dem Fall schneidest du einfach die kaputte Lage ab (auf Wunsch lässt du einen Rand stehen, ob innen oder aussen ist egal) und kannst dir die Stelle für ein Reso-Loch (wenn überhaupt) frei aussuchen...
Richtig, es ist nur die äußere Lage defekt.
Die Innere Lage ist aber durchsichtig, und ich hätte doch gerne ein weißes Resofell, das ist bei meinem Set stilechter, außerdem kann ich es dann noch beschriften/bemalen/bedrucken/was auch immer.
Zusätzlich hat das innere Fell an der Beateraufschlagfläche ebenfalls schon eine kleine Delle, es dürfte also nicht so fein aussehen, wenn dann das Loch woanders ist.
Ich habe heute nach der Musikprobe das Fell mit heim genommen, mal sehen, wann ich dazu komme, es umzufunktionieren.
Zeit ist momentan fast Mangelware.
Auf jeden Fall möchte ich hier berichten und mit Fotos dokumentieren.
Gute Nacht!
Tom