Beiträge von trommeltom

    G: "aber das ist doch Quatsch! Die klingen doch so oder so alle gleich!"


    Deswegen ist es wohl auch vollkommen egal, welche Becken, Felle, usw. man am Set hat, und aus welchem Material die Snare ist.
    Außer dem Schlagzeuger weiß davon kaum jemand, aber hauptsache das Spielen macht Spaß... :)

    Grüßt Euch!


    Gestern abend habe ich meinen Anrufbeantworter abgehört, und da war eine - ich sag mal sehr ulkige - Nachricht drauf.
    Es klang so, als käme sie vom Band, denn es war ein wenig inszeniert.
    Der Text war folgender:


    [gehetzte Stimme, unsicher]Hallo? [Pause]
    Ich möchte Sie bitten, nicht mehr in Internetforen zu schreiben.
    [Pause] Die Internetforen, in denen Sie auch rumsurfen, die müssen wirklich alle weg, die müssen alle weg, alle! [Pause][bestimmter Ton] Okay, ich habe Sie informiert, jetzt liegt es an Ihnen. [Pause]
    Auf wiederhören.


    Hat von Euch auch schon mal jemand so eine Nachricht erhalten?
    Würde mich einfach interessieren.
    Schiss habe ich vor sowas nicht, ich weiß, dass das Käse ist, vor allem weil das DF das einzige Forum ist, in dem ich mich bewege.
    Aber Leute gibts, schon irre...


    Tom

    2. Im Bandraum wird diese meine Spielweise nun moniert: der Drummer ist (oft - aber nicht bei allen Passagen) zu laut. Allerdings: ich bin auch der einzige, der dort einen Gehörschutz trägt.


    Geht mir auch oft so.


    3. Selbst ohne Schlagzeug wäre mir aber der Pegel der anderen viel zu hoch, als dass ich dann auf einen Schutz verzichten könnte.


    Stimmt. Kenne ich.



    Zur Frage:
    Wie sehen es meine lieben Kollegen: ist es bei Euch Usus, dass bei einer Probe ALLE im Bandraum normalerweise einen Gehörschutz tragen?
    Oder fällt es auf den Drummer zurück (sprich: nimm' doch Deinen Gehörschutz 'raus, dann wirst Du schon merken, dass Du zu laut bist)?
    Schafft hier ein Acryl Panel-Absorber evtl. Abhilfe (und wie wäre es für den Drummer dahinter: kann man dann nur noch mit Kopfhörer spielen, um die anderen überhaupt noch zu hören)?


    Nein, ich bin ebenfalls der einzige mit Gehörschutz im Proberaum.
    Ich wurde auch schon aufgefordert, ohne Stöpsel im Gehörgang zu spielen, darauf lasse ich mich aber nicht ein.


    Neulich haben wir versucht ein paar Aufnahmen zu machen, und unser Orgler hat ein paar Acryl-Platten mit Scharnierbändern zusammengeschraubt, und anscheinend bringt das ein wenig was.


    Mittlerweile habe ich allerdings auch immer wieder von meinem Bassisten zu hören bekommen, dass ich sogar relativ leise spiele, was mich ziemlich "schockiert" hat. :D Sogar in den Proben ohne den Acrylschutz.
    Aber mir solls recht sein!

    So ungefähr in der neunten Klasse hatte ich eine vernünftige Musiklehrerin, die uns verschiedene Instrumente ausprobieren ließ. Unter anderem stand da ein altes Schlagzeug in Orange Sparkle rum, an dem man sich versuchen durfte. Und zwar ganz frei nach Schnauze, d.h. die Klasse sang ein Lied, die Lehrerin begleitete am Klavier, und jeder, der wollte, durfte irgendwie im Rhythmus mittrommeln.
    Kurze Zeit später hatte ich dann die Möglichkeit, an demselben Schlagzeug einen Beat-Rhythmus zu lernen. Ein Klassenkamerad zeigte ihn mir, der wiederum hatte ihn von seinem Cousin gelernt. Eigentlich hatten wir alle da überhaupt keine wirkliche Ahnung vom Schlagzeugspielen, deshalb kam einfach nur ein Beat-Rhythmus dabei raus und ein einfacher Lauf über die Toms, danach Crash-Becken — fertig. Aber immerhin, es hat Spaß gemacht, und wir waren alle stolz drauf.


    Ich bin dieser Lehrerin heute noch dankbar dafür, dass sie mir die Möglichkeit gegeben hat, das beste Instrument der Welt kennenzulernen... :thumbup:

    Nachschlag:


    Hier kommt so ein großes Ding am Anfang auch vor, und der Rest ist auch verrückt...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Na ja, ich habe früher auch immer geschüttelt, so schlimm finde ich das eigentlich nicht.
    Später hatte ich mal so ein Kissen extra für die Bassdrum, das konnte man per Klettband befestigen, das hielt bombenfest.
    Heute benutze ich ein zusammengerolltes T-Shirt, allerdings habe ich auch ein Loch im Reso, um das ganze zu justieren, bzw. mehr reinzustopfen, wenn der Techniker es wünscht.

    Die schreiben da: Vier Personen, die gleichzeitig und synchron daran „werkeln“ - das
    benötigt eine optimale Abstimmung der einzelnen Schlagfolgen, höchste
    Konzentration und Koordination, also exaktes Timing.
    (Hervorhebungen von mir)


    Also ist das wohl nichts für die meisten Drummer, mich eingeschlossen... :whistling:

    Aber bei den Nylon Sticks bricht wie ich finde dafür der ganze Kopf zu schnell ab, ist bei mir zumindest immer so gewesen.


    Und bei mir hinterlassen die Nylonköpfe immer so hässliche Spuren auf dem Ride.
    Bei Holzköpfen dauert das viiiiiel länger, bis das Ride mal schlimm aussieht.


    Zurück zum Thema:
    Ich denke, dass es entweder eine Schwachstelle im Holz war, aber Du meintest ja selber, dass das bei zwei von vier Stöcken eher unwahrscheinlich ist.
    Deshalb gehe ich mal davon aus, dass Du die Stöcke ungünstig geschlagen hast.


    Auch bei mir bröseln immer wieder Teile aus dem Kopf heraus, das aber auch erst nach ein paar Musikproben. D.h. nach ca. zehn/zwölf Spielstunden geht das bei mir los. Meistens eher später. Ich spiele Hickory 7A, auch mal von Vater, bevorzugt aber Ice Sticks.

    Ich finde das ja eine nette Sache, aber so könnte ich auch nicht wirklich sagen was mir nun besser oder schlechter gefällt und mich zum Kauf entschließen. Live hörte man dann doch mehr was einem zusagt und was nicht...


    Das finde ich freilich auch.
    Selber anspielen und fühlen, wie es schwingt ist immernoch besser als ein Video ansehen.
    Aber ich finde es gut gemacht.

    Hab neulich ein nettes Video von Paiste gefunden, in dem einige Serien verglichen werden.
    Viel Spaß!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    (Ich kann mich nicht erinnern, dieses hier schon einmal verlinkt gesehen zu haben. Falls das doch der Fall sein sollte, dann ab in den Mülleimer mit diesem Thread.)

    Bei uns ist das recht unterschiedlich.


    Hin und wieder wird gejammt, wobei ich da als Drummer nicht wenig Einfluss habe. Gute Ideen werden meist weiterverfolgt, und aufgenommen wird sowieso jede neue Nummer, damit die Ideen nicht verlorengehen.


    Manchmal kommt aber auch jemand mit einer Idee (Gitarrenriff, Orgelmelodie oder Basslinie) in die Probe und wir spielen dann drauf rum.