Beiträge von trommeltom

    im vergleich zu den ohrstepseln wirkten die mikymäuse wie ein bassboost.


    Genau dieses konnte ich neulich im Proberaum ebenfalls feststellen, als ich wieder mal die Mickeymaus aufhatte! 8|
    Mir ist mittlerweile schleierhaft, wie ich früher damit spielen konnte!
    Aber im Vergleich zu gar keinem Gehörschutz ist die Mickeymaus zumindest Gold wert...

    Sehr gut!
    Das erinnert mich an das hier:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn Du mit Deinem Pearl noch zufrieden bist, dann ist das doch gut!
    Aber wie Du jetzt ja weißt, kannst Du es munter erweitern, ganz nach gusto.
    Oder eben ein komplett neues Set kaufen.


    Letzteres würde ich aber erst machen, wenn Du genau weißt, was Du für Vorstellungen hast. Bis dahin spiele doch einfach auf dem Pearl. Ich selber habe ca. 20 Jahre auf meinem ersten Set gespielt und es ist keinem aufgefallen. ;)


    Viele Grüße,
    Tom

    Also: Mein Sohn ist jetzt zwölf und übt bei uns täglich im Keller.
    Das sieht so aus:



    Das ist gut genug, um Techniken zu üben.
    Für das richtige Schlagzeuggefühl muss man freilich auch mal OHNE diese Silencer-Pads spielen, und dann wird es eben entsprechend lauter.
    Ich habe halt den Vorteil, ab und zu mit ihm mal in meinen Proberaum fahren zu können, und da wird dann gnadenlos reingehauen, weils dort nicht mal die Kühe auf der benachbarten Wiese stört.


    Mit diesen Pads hören die Nachbarn kaum was.
    Ab und zu hat er schon mal ohne gespielt, und die Nachbarn (wir wohnen in einem Reihenmittelhaus) haben auch nichts gesagt, zumal es ja - wie schon weiter oben erwähnt - nicht verboten ist, tagsüber auch mal etwas mehr Gas zu geben. Wenn man dazu Gitarre spielt, egal ob akustisch oder leise mit Strom, kann man sogar die Pads drauflassen, und es kommt was halbwegs vernünftiges raus.


    Viel Erfolg noch bei der Entscheidung!


    Tom

    Ich hab heute auf YT die folgenden Videos gefunden.
    Zuerst dachte ich an einen Thread im Schlachzeug, aber das passt auch nicht wirklich.
    Ich hatte sowas vorher noch nie gesehen, und ich weiß nicht, ob die Welt der Drummer oder sonstiger Verrückter derartiges benötigt.
    Okay, ich weiß, es gibt viele, die Gongs generell nicht als wirklich notwendig ansehen, aber das meine ich gar nicht.
    Seht selbst:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Nun denn, Ring frei!


    Tom

    Nummer 2: Im Musikunterricht haben wir das Schlagzeug durchgemacht. Das war in der 3. (in D is das die 7te) Klasse. Unser rechter Fuß war die Groooße Trommel, der linke die Hi-Hat und die Oberschenkel die Schnarrtrommel und die Tomtoms. "Und jetzt patschen wir einen 4/4 Takt", sagts und patscht nen 3/4. Ich und mein bestester haben uns gekugelt vor lachen. Sie:" Was is so lustig?" Wir:" Nichts....."


    :D


    Auch wenn sie vielleicht nicht Schlagzeugerin ist, so ist das doch schon sehr bitter für eine Musiklehrerin!! ;(

    Endlich erschließt sich mir der eigentliche Sinn eines Drumracks... ;)


    (ab min. 1:00 auch mit Getrommel)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich hab schon gelegentlich mal in Spanien eingekauft, und das kann man bequem per EU-Überweisung am Bankschalter (oder auch online?) abhandeln. Früher musste man für Überweisungen ins Ausland gut zusätzliches Geld hinlegen (Ich glaube, so etwa 16,00 DM?), aber mittlerweile geht das per EU-Überweisung genauso kostenfrei wie innerhalb Deutschlands. Das sollte doch von UK nach Germany genauso funktionieren?!


    PayPal hatte ich mir ursprünglich angeschafft, weil ich mal was über eBay aus US of A bestellt hatte und so kostenfrei bezahlen konnte (Bücher, Platten, etc.).
    Habs bis heute nicht bereut.

    Das sagt mir also, das ich mit leichteren Sticks eine bessere Technik habe und leichtgäniger spielen kann.


    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Längere Sticks spiele ich z.B. auch gerne, weil die eher wie "Keulen" ;) in der Hand liegen, aber mit kürzeren und leichteren Sticks habe ich im Endeffekt auf Dauer die bessere Technik.
    Früher (so vor ca. 15 Jahren?) hatte ich noch dickere Sticks und hin und wieder auch Blasen (aber nur rechts).
    Seit Jahren spiele ich nun 7A, und heute ist mir durch diesen Thread aufgefallen, dass ich schon jahrelang keine Blasen mehr an den Fingern hatte...