Beiträge von trommeltom

    Ich kann mir vorstellen, dass nur neue Felle richtig sauber aussehen.
    Das wäre natürlich wieder einmal eine ärger- und zusätzliche Investition, die nicht hätte sein müssen... :(

    Mein erstes Set, ein Mark V, hatte ursprünglich auch Innendämpfer. Bei den Toms hatte ich sie nie benutzt, bei der Snare hatte er sich irgendwann von selbst zerlegt, d.h. er ist eines Tages (weil er vielleicht zu sehr angepresst war??) abgebrochen und mit voller Wucht gegen das Resofell geknallt, um dort ein Löchlein zu hinterlassen. War evtl. auch einfach ein Materialfehler oder schlechte Verarbeitung, keine Ahnung. Später habe ich dann alle Innendämpfer entfernt. Mein damaliger Lehrer hatte mir schon von Anfang an erzählt, dass die Innendämpfer eben nicht mitschwingen und deshalb nicht so optimal sein sollen.

    So, war jetzt kürzlich bei Station Music und hab mich mal umgeschaut.
    Sieht aus wie ein ehemaliges Aldi-Gebäude, nur innen viel freundlicher und in kleine Räume aufgeteilt.
    Ich habe natürlich immer das Glück, dass entweder Inventur ist, oder Betriebsurlaub oder sonstwas, wenn ich mal in einen Musikladen gehe, und diesmal wars leider auch so, dass der Mitarbeiter der Schlagzeugabteilung Urlaub hatte. Die anderen Mitarbeiter haben mir gleich zu erkennen gegeben, dass sie sich bei den Drums leider überhaupt nicht auskennen...
    Haben aber ein paar sehr schöne Sets da, einfach zum Stöbern ist es auch schön.
    Genial finde ich die Gitarren- und Bassräumlichkeiten, da sind schon einige Sahnestückchen zu bestaunen!...


    Wollte ich nur mal nachträglich noch erwähnt haben, falls da jemand anderes auch noch einen Drumladen in der Nähe sucht.

    Ach, übrigens:


    Mit linke Eckzähne/rechte Eckzähne/Schneidezähne lassen sich prima Bonham-Triolen spielen.
    Ulkigerweise spiele ich die am Set immer rechts/links/Fuß und im Gebiss links/rechts/Schneidezahn...

    Ha, heute Nacht hatte ich mir noch gedacht, dass ich wirklich diesen Thread eröffnen soll, denn es war wirklich schon arg off topic im Welt-der-Nichtschlagzeuger-Thread. Aber es gibt ihn schon, mittlerweile, und sogar mit reger Beteiligung. Cool.


    Auch ich dachte ebenfalls, ich wäre der einzige, der sowas macht.


    Ich habe übrigens zwei Sets:


    1)
    Schneidezähne fast geschlossen: Bass
    Schneidezähne kaum geschlossen: Ride oder Hi-Hat (gut für Offbeats!)
    linke Eckzähne: Snare


    2)
    rechte Backenzähne Bass, linke Backenzähne Snare


    Ich spiele neben Beats auch Rudiments und mache mir immer wieder Sorgen, dass sich meine Zähne massiv abnutzen.
    Deswegen wollte ich es eigentlich komplett einstellen, aber ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich rückfällig werde.


    Ich wünsche noch fröhliches Zähnegeklapper!
    Tom

    Grüßt Euch.


    Ich suche schon eine Weile im Netz nach einem größeren Musikhaus, westlich von Augsburg irgendwo in der Nähe der A8. Ich hatte mal gehört, dass es da sowas geben soll. Bis jetzt hab ich noch nichts gefunden, weder im Forum noch bei google, aber vielleicht weiß von Euch jemand was? Wäre toll!


    Schon mal vielen Dank!
    Tom

    Oder ich klapper auch ganz gerne mal mit den zähnen, wenn ich nen beat im kopf hab, (...)


    Zwischen links und rechts wechsel ich auch immer wieder mal.
    Rechts Bass, links Snare.
    Hab aber auch Bedenken, dass irgendwann mal die Zahnnerven blankliegen und versuche, es zu unterlassen.
    Klappt aber leider nicht immer.


    Genausowenig klappt es, hier die off-topic-Sachen zu unterlassen.
    Nix wie weg, bevor die on-topic-Polizei kommt... :whistling:

    Ich war auch mal eine Zeit lang an meiner Metallsnare gesessen und hatte mir vorgenommen, diesmal OHNE Dämpfung auszukommen. Trotzdem ist diese Snare nun die einzige Trommel im Set mit Moongel.
    Hauptsache, sie klingt.

    Ich bin seit vergangenem Weihnachten freudiger Besitzer des Schlagwerk-Cajóns Buche: http://www.thomann.de/de/schlagwerk_cp4005.htm
    Schöner Bass, tolle Verarbeitung, Sitzpolster zum Drauflegen inklusive, kostet 198 €, wenn man beim T (siehe Link) das Bundle mit der Milleniumtasche nimmt, kostet das ganze dann 199 €, also 1 € mehr als das Cajón ohne Tasche.
    Das Cajón hat Saiten, keinen Snareteppich, nur zur Info, mir gefällts sehr gut.


    Ich hab immer wieder mal andere Cajones angespielt, u.a. Meinl, No-Name, Eigenkonstruktionen, etc...
    Ich bin froh, dass ich eins von Schlagwerk habe.


    Viel Erfolg bei der Entscheidung!


    Tom

    Cooler Thread, den kannte ich noch gar nicht! :thumbup:


    Was aber wirklich zum Totlachen ist, sind Mitmusiker, die einen Vorschlag zu den drums machen wollen und dabei anfangen zu Beatboxen. da werf ich mich immer weg. Der abschliesende satz wird dann oft was in Richtung: du weißt schon, sowas über die Toms :D


    Bei uns klappt das relativ gut, denn dann weiß ich wenigstens, was die Leute ungefähr meinen.
    Außerdem ist unser Bassist selber Drummer, und das ist gut so.


    Aber so Sprüche von Arbeitskollegen oder Bekannten, wie "Bist du nervös?" kenne ich auch.
    Dabei hat man meistens nur einen Song im Kopf und man trommelt halt mit...


    Ach, da fällt mir noch was ein:
    Vor vielen Jahren war ich mit meiner Frau bei ihrer Oma, da sprachen wir dann auch irgendwann darüber, dass ich Schlagzeug spiele.
    Sie fragte: "Spielst Du klassische Musik, oder eher Jazz?"
    Ich überlegte ein wenig, was ich ihr am besten antworten könnte ("70er Jahre Rock"? "Negermusik"?!), aber ich meinte dann ganz nüchtern: "Eher Jazz."
    :D