Beiträge von trommeltom

    http://www.furtadosonline.com/…antivibe_7a_nylon_tip.jpg




    schau mal hier die hab ich auch, ich glaub da ist so eine Schaumstofffüllung drin!


    Ja, aber die haben so eine Füllung, damit die Sticks nicht vibrieren. Vor allem für E-Drums soll das gut sein, weil man da ja auf die harten Pads einschlägt. Ob man damit aber leiser spielen kann weiß ich nicht. (Klar kann man damit leise spielen, aber ich meine ja Sticks, mit denen man normal stark spielen kann, und trotzdem wirds nicht so laut.)
    Schwierig, glaub ich...

    Ja, diese Tala Wands war auch das einzige, was mir beim T. in die Quere gekommen ist und Schaumstoff im Inneren hat.
    Mein Bandkollege hat aber definitiv gesagt, dass die Sticks ansonsten ganz normal aussahen (wie Sticks eben) und keine Rods waren. Der Schaumstoff war auch nicht außen drübergezogen, sondern wohl im Inneren.
    Ehrlich gesagt bin ich ein wenig ratlos deswegen.
    Ich glaube aber nie und nimmer, dass der mich verkohlen wollte!

    Grüßt Euch!


    Neulich wurde mir von einem Bandkollegen erzählt, er hätte einen Drummer bei einem Gig in einer sehr kleinen Kneipe gesehen. Dieser spielte ziemlich leise, obwohl er anscheinend "normal" reinprügelte. Angeblich hatte er Sticks, die eine Art Schaumstofffüllung haben.


    Ich habe jetzt immer wieder mal im Internet und hier im Forum nach so einem Thema gesucht, bisher aber nichts gefunden. Vielleicht weiß einer von Euch, um welche Sticks es sich da gehandelt haben könnte? Ein Hinweis zur Haltbarkeit solcher Sticks wäre auch wünschenswert!


    Gerne würde ich sowas mal im Proberaum ausprobieren, weil der sehr klein und dadurch auch recht laut ist.


    Viele Grüße,
    Tom


    Es gibt/gab Automaten auch zum einschrauben!
    Dann brauchst du nicht jedesmal ne neue Sicherung!
    Vielleicht kannst du ja einen auftreiben!


    Ja, die Automaten kenne ich auch. Ich habe einen, allerdings in 10A, sowas hält für unsere Zwecke ja dann nicht wirklich. Neulich habe ich im Schrott ein paar 16A Automaten gefunden, das waren allerdings H-Automaten, die auch recht flink sind.
    Glücklicherweise hat unser Orgler dieses Jahr zu Hause modernisiert, d.h. er hat jede Menge Schraubsicherungen übrig, die er jetzt nicht mehr für seine eigene Hütte braucht. Damit kommen wir erst mal wieder ziemlich weit. Noch dazu haben wir entdeckt, dass unser Vermieter eine 50er-Packung Sicherungen im Haus deponiert hat! Die werden jetzt erst mal aufgebraucht.


    So, nun genug des Off-Topics...


    Viele Grüße und viel Glück beim Proberaumfinden!
    Tom

    Herzlich willkommen im Forum!


    Leider hast Du das falsche Unterforum gewählt, denn die Vorstellung gehört in die Drummergalerie. Und weil es sich dort dann auch um eine Galerie handelt, solltest Du unbedingt ein paar Fotos für uns bereithalten! Bitte doch einfach einen Mod darum, diesen Thread hier in die Drummergalerie zu verschieben, dann passts schon.


    Viele Grüße,
    Tom


    Edit:
    Ach so, ja: Bitte trage noch Deinen Usernamen in die Überschrift ein, dann wird es etwas übersichtlicher.
    Ansonsten viel Spaß hier! :thumbup:

    Ach so, ja...
    Da fällt mir noch etwas ein: Wir proben seit einem Jahr im Dachboden eines Einsiedlerhofs mitten in der Pampa im Allgäu.
    Das Haus hat strommäßig nur schöne, alte Diazed-Schraubsicherungen (immerhin 16A), und für den Dachboden (also für den Proberaum) nur eine einzige! Im Winter wird mit Strom geheizt, zusammen mit den ganzen Verstärkern und dem Licht ...... stehen wir dann immer wieder im Dunkeln.


    Also: Stromversorgung checken!

    Jeder fängt mal klein an.
    Eigentlich hat der hier nichts in der Schlachzeug-Ecke verloren, aber wo soll er dann hin?
    Immerhin hat er mich zum Schmunzeln und Grinsen gebracht! =)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    R.O.C. is einfach nur Republic Of China.

    Wahnsinn. Haben die jetzt das Volk schon rausgeschmissen?
    Ich dachte immer, die nennen sich dort People's Republic of China.
    Aber Du wirst schon Recht haben, was anderes wirds nicht sein.


    - - - - - - -
    Edith sagt, ich bin ein DEPP!!
    Wir reden hier ja von Taiwan, und nicht vom großen roten Bruder...... 8| :pinch:

    Was Heizung und Luftfeuchtigkeit betrifft kann ich nur soviel aus meiner Vergangenheit sagen:


    Ich hatte immer Proberäume, die im Winter bei Nichtbenutzung oft ein wenig unter dem Gefrierpunkt waren. Bei jeder Probe wurde erst mal eingeheizt und gut. Nach all den Jahren hat sich das nicht negativ auf die Instrumente ausgewirkt.


    Wegen der Luftfeuchtigkeit zitiere ich meinen lokalen Gitarrendealer: "Zu feucht kann es für Instrumente eigentlich nicht sein." Natürlich sollte kein Hochwasser vorherrschen, klar. Aber knochentrockene Luft ist für (Holz)Instrumente Gift, da springt leicht mal was.


    Leider werden die Felle oft ein wenig schlapp, wenn es eine hohe Luftfeuchtigkeit hat. Aber wenn man da zu Beginn der Probe ein wenig (!) höher stimmt, dann ist das nicht so schlimm.


    Hoffe, ich konnte helfen und werde für diese Meinung nicht gesteinigt. :D
    Tom

    Genau.
    Mach Dir keine Sorgen!
    Hauptsache, das Schlagzeugspielen macht erstmal Spaß.
    Der Groove kommt dann schon. Später. Oder auch nicht. Oder ein bisschen. Oder etwas weniger...


    Momentan hast Du sicherlich ausreichend zu tun, die ersten Techniken zu üben. Da gibts genug, auf das Du Dich konzentrieren musst. Wenn die Techniken dann irgendwann von alleine laufen, dann wirst Du Dich wahrscheinlich von selber auf den Groove konzentrieren.
    Nächstes Jahr vielleicht.
    Oder in fünf Jahren.
    Oder so...


    Das ist zumindest meine Meinung.


    Viele Grüße!
    Tom

    Grüß Dich!


    Bin eben über Deinen ersten Gehversuch hier gestolpert.
    Selber höre ich sowas nicht, deswegen weiß ich jetzt nicht ob es im Vergleich zu professionellem Zeug gut oder arg verbesserungswürdig ist. Insgesamt finde ich es ansprechend. Ja, es hat was.
    Was ich etwas störend empfand ist der Sound der Hi Hat auf dem 6., 7. und 8. Achtel in jedem Takt. Das hört sich so an wie wenn ein Anfänger auf eine akustische Hi hat eindrischt, also ohne viel Gefühl.
    Außerdem spielst Du von vorne bis hinten dasselbe an den Drums, ohne jegliche Abwechslung. Ab und zu hätte ich mir ein sparsames Fill In oder mal ein Becken gewünscht. Oder würde das bei dem Stil nicht reinpassen?


    Trotzdem finde ich es cool, wenn man sowas zu Hause selber macht!
    Weiter so! :thumbup:


    Viele Grüße,
    Tom

    Wer nicht kann oder möchte melde sich bitte über die telefuonnummer(steht im profil) oder unter david.krautscheid@arcor.de(um auch über email in kontakt zu treten.)


    Es wäre wohl günstiger, wenn sich die Leute, die kommen können oder wollen, bei Dir anmelden, und nicht diejenigen, die nicht können oder wollen. Ich nehme an, das meintest Du auch so.


    Btw: Ich kann nicht, wäre aber bestimmt interessant.


    Edit: Deine Telefonnummer steht eher nicht in Deinem Profil, auch wenn Du sie bei der Anmeldung angegeben hast. Die Nummer kann man nicht öffentlich einsehen.