Tom: das machen deine Becken auch.
Hm. Das stimmt mich nachdenklich.
Soll ich mit dem Drummen aufhören?
Die Dinger können einem ja leid tun...
Tom: das machen deine Becken auch.
Hm. Das stimmt mich nachdenklich.
Soll ich mit dem Drummen aufhören?
Die Dinger können einem ja leid tun...
Also meiner Meinung nach ist das entweder ein SEHR dünnes Becken oder ein Fake.
Wie das so am Rand herumwabert, also meine Crashes machen sowas nicht, die sind gut erzogen!
Oder?
Sehr gut. Den Link schicke ich gleich an meinen Bassisten, heheheeee.....
O Mann, das hab ich vor ewig vielen Jahren gemeinsam mit meinem Vater im TV gesehen...!
Das mit dem Ridebecken fand ich damals schon sehr schlimm (dass er es so durchdrückt, meine ich).
Jahre später kam ich tatsächlich öfter nach Granada, ach war das schön...
Danke für den Link!
Als ich das erste Mal ein Set mit 2 Bassdrums sah, hab ich auch sofort aus meinem alten Haymann in Gold und meinem damaligen Yamaha DP in Schwarz ein Set mit 2 Bassdrums und 4 Toms zusammengestellt. Das war so mit 10 glaub ich. Über denn Sinn brauchen wir nicht zu reden. Die Bassdrum hatten nichtmal die selbe Größe, keine der Trommeln hatte Felle im selben Zustand drauf etc. Ich kam mir aber wie ein riesiger Held vor.
Das kenne ich, wir waren mal ne Meute in einer alten Dorfschule, da standen auch zwei olle Sets rum, die wir miteinander verschmelzen ließen...
Kurz danach hab ich das erste Mal ein China Becken gesehen und hab mich auf mein altes Meinl Laser 18" Crash gestellt und es verbogen. Muss ich weiter reden?
14" crash
und 14"ride kommen mir komisch vor.
Wieso? 14" Crashes gibts doch!
Die Angabe beim Ride ist aber sicher ein Tippfehler...
Nun denn, ich würde das ganze auch nicht ersthaft erwägen, letztendlich käme nichts halbes und nichts ganzes dabei raus (Im wahrsten Sinne des Wortes...). Und ulkig aussehen täts auch noch. Als Experiment bestimmt ganz unterhaltsam, mehr aber auch nicht, denke ich.
Hallo,
wir sind ja hier ein Musikantenforum, da sollte es nicht so trocken zu gehen, daher nach 19 Beiträgen eine kleine Pausenmusik zum Thema: Der Überzieher.
Gute Unterhaltung!
Jürgen
Hey, das ist ja schon EWIG her, dass ich das gesehen habe.
Da hab ich ja noch bei meinen Eltern gewohnt und es gab kein Internet...
Die Melodie habe ich aber bis heute nicht vergessen.
Danke, Jürgen!
Tom
Music World in Augsburg ist ganz gut. Der Laden ist zwar nicht so riesig, aber die kennen sich aus und antesten kann man da auch gut. Die Homepage finde ich recht dürftig, wobei sie in letzter Zeit sogar die Ware mit aufgenommen haben. Früher gabs da nur ein Bild von der Drumabteilung und sonst nix.
anfänger ist immer relativ. es gibt immer einen background: alter, musikalische bildung, erfahrung, interessen, ... usw. usw.
Eben.
Bei einem sehr jungen Schüler (so bis ca. acht oder zehn Jahre?) würde ich erst mal weniger mit Noten bringen. Da steht meiner Meinung nach die Freude am Spiel eher im Vordergrund. Mein Sohn war (leider erst) neun, als ich ihn begann zu unterrichten. Dabei habe ich ihm die ersten paar Male ausschließlich Bumm-Tschack und einfache Fills gezeigt. Natürlich hab ich auf die richtige Stickhaltung geachtet, klar. So nach den ersten Wochen habe ich dann die Noten ins Spiel gebracht, was es natürlich letztendlich auch etwas erleichtert Hausaufgaben zu geben, weil der Schüler sich nicht alles merken, sondern eben lediglich die Noten lesen muss.
Bei älteren Schülern würde ich schon zu Beginn mit Noten anfangen, die haben meistens eine andere Motivation das Instrument zu lernen (wurden wahrscheinlich nicht von den Eltern geschickt) und verstehen auch den Sinn von "trockenen" Notenübungen.
Nur meine Meinung (und Erfahrung).
Tom
Rechts und links vom Drumset stehen zwei recht grosse Banner mit dem Album-Cover drauf.
Waren als Vorband zu Sum41 da, die Banner waren auf fahrbaren Rahmen, so dass diese erst kurz vorm Auftritt auf die Bühne gerollt wurden.
Muss ja nicht gleich so ein komisches Artwork wie bei denen sein, Bandnamen sieht man damit auf jeden fall ziemlich gut.
Zumindest sieht man den Bandnamen auf diese Weise oft besser als auf der Bassdrum.
Vor der Bassdrum stehen nämlich im Idealfall auch ein paar Leute rum...
Hans Joachim Störig:
Abenteuer Sprache
Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde
Hab das geile Ride-Becken (Das viereckige mit dem Holzstiel) von dem nirgens bei Thomann entdeckt. Pls hlp!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht hast Du nur nicht richtig gesucht.
Das ist meines Erachtens nach ein Bundle, also Ride inkl. Ständer.
Versuchs nochmal!
Und wenn ich was finde, dann geb ich Bescheid...
Cheers...!!
Hab ich eben entdeckt:
[video]
Die Kopfbewegungen erinnern mich immer wieder stark an das Tier bei den Muppets.
Ansonsten gibts da nix zu meckern:
[video]
Also ich bin grad nach etwas längerer Zeit über Umwege auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Und ich finde, DAS hier darf nicht fehlen:
[video]
Ich hab bis jetzt noch nichts bekommen, war aber in meinem Leben auch noch nie in Sachen Sabian im Netz unterwegs.
Dann scheints wenigstens nicht übers Forum hier zu laufen, sondern irgendwie anderweitig.
Alles anzeigenWas ist der unterschied zwischen einem saxophonisten und einer kettensäge?
die abgase
Nein, nein, nein.
Kennst Du den Unterschied zwischen einem Saxophon und einem Sack Zement?
Nein?
Dann blas mal rein!
Also meine 3A Sticks sind genauso dick wie meine 7A, nur länger. (geil!)
Habe aber auch 7A von einem Hersteller, der die so dick wie meine früher von mir benutzen 5A produziert. Blöd, den nehm ich nimmer.
Das mit dem Muschisaft von den Jungfrauen ist bestimmt nicht gut für den Glanz, das glaube ich jetzt mal nicht so ungeprüft...