Jetzt musste ich erstmal nachsehen, was ein Septumpiercing ist, diesen Begriff hatte ich noch nie gehört......
Beiträge von trommeltom
-
-
-
Blitzkritik: Schwer zu verstehen, warum so ein toller Musiker derartige Selbstdarstellung bis zum Narzismus nötig hat.
Vielleicht ist er ja gerade das: Ein Narzist?
Wäre ja möglich und eine Erklärung.
Ob er das nun nötig hätte oder nicht ist ja dann zweitrangig...
-
Bin grade etwas verwirrt.
Bei 0:15 min. ist da so ein Schnitt drin, und dann passt das Bild nicht mehr zum Sound.
Mein Ding ist Slayer ja nicht, und dieses schnelle Getrommel.... na ja, da könnte ich nicht mithalten....
Hab jetzt nur mal aus Neugier hier reingeguckt und muss ehrlich sagen, dass ich mir das Video nicht bis zum Ende angesehen habe, weil ich diese Art von Musik nicht vertrage.
Aber trotzdem: Ein Lob gibts mindestens dafür, dass Du Dich da rangetraut hast.
-
steht alles auf der Internetseite. Zumindest das was nicht in die geheime Firmenschublade gehört.
Der Bambus wird zerfasert und dann zu einer Platte gepresst. Ich denke mal, dass man es dann, wie jedes andere Holz, zu einem Stick machen kann.
Genau.
Ich hatte mich aber auch zunächst gewundert, wie man aus dem hohlen Bambus einen Stick machen kann.
Aber dann fiel mir ein, dass es sogar Küchenbretter aus Bambus gibt, und die sind sogar sehr viel massiver als ein Schlagzeugstock.
-
Ich verstehe Kunst wohl nicht...
Geht mir ähnlich.
Bei einem Werk á la "Frau und Schlagzeug" sähe das natürlich anders aus...
-
Eben entdeckt: Es gibt sogar einen Testbericht:
[Crash-Test?]
Zildjian FX Raw Small & Large Bell Crashes Test - BonedoMit den nahezu roh belassenen FX Raw Crashes bietet die Firma Zildjian höchst eigenwillige Effektbecken an. Wir checken die Bleche im Test.www.bonedo.de -
Auf dem Bild sieht es für mich so aus, als wäre der Zildjian-Schriftzug digital ins Foto gebastelt worden.
Für mich kommt er zu sauber und klar daher, wenn man den verbeulten Untergrund bedenkt...
Meinl zieht jetzt mit der Byzance Rust Serie nach, hier der brandneue Beckensatz für 2799€
Sehr cool in Szene gesetzt!
Und Meinl hat auch den Trend erkannt, dass Becken ohne Logos besser aussehen.
Da muss man die dann nicht extra entfernen, nicht dass die Oberfläche noch (mehr) darunter leidet....
Zehn Punkte!
-
Wobei es schon komisch ist, dass der Verkäufer seit 2014 angemeldet ist und top Bewertungen hat:
Vielleicht doch seriös?
Ist das österreichische Angebot älter und war der Preis mal höher?
Bei mir gibt es auch manchmal unterschiedliche Preise bei meinen Artikeln auf verschiedenen Internetseiten.
Aber der Name ist ein anderer.
Vielleicht ein Freund, der in Österreich sitzt und beim Verkauf unterstützt?
Sehr komisch.......
-
Dauert einen Moment....
Die lange Leitung hatte ich mal beim Griechen...
Dort gab es "Hemendex" auf der der Speisekarte. Wer rät es als Erster?
.
Ham and Eggs
ich kenne das auf der Speisekarte als "Hamenes".
War auch beim Griechen, direkt in Griechenland.
-
Ich kenne diese Veranstaltung aus der Zeit, in der sie noch unter dem französischen Namen firmierte.
Damals saß ich jedes Jahr mit meinen Eltern auf dem Sofa und verfolgte sie mehr desinteressiert als gebannt.
Alleine spannend fand ich am Ende die Punktevergabe.
Ich erinnere mich vor allem an die oftmals schlechte Telefonverbindung aus weit abgelegenen Ländern.
Und daran, dass die Sänger in ihrer Landessprache singen mussten, das war manchmal sehr ungewöhnlich.
Und auch daran, dass sich mein Vater jedes Mal darüber aufregte, dass Israel auch unter den Teilnehmern ist, obwohl das Land nicht in Europa liegt.
Und dass der deutsche Beitrag von der israelischen Jury jedes Mal Null Punkte bekam.
Im Gedächtnis behalten habe ich auch die französischen Namen des Vereinigten Königreichs und der Niederlande.
Man sieht also, man konnte beim Abendprogramm des deutschen Fernsehens sogar noch was lernen....
Nachtrag:
Ich habe mich nun durch das Video im Eingangspost geklickt.
Da sind viele Länder dabei, die ich aus meiner Kindheit nicht in Erinnerung habe.
Klar, Moldawien, Estland und Co. waren damals Teil der UdSSR und Montenegro, Mazedonien, usw. waren einfach Jugoslawien.
Und einen gewaltigen Unterschied zu damals gibt es außerdem, der mir besonders beim italienischen und auch spanischen Beitrag ins Ohrgestochen ist: Früher gab es kein Auto Tune......
Aua....
Ich werde alt.
[Der Song aus Slovenien erinnert mich an die Zeit mit meinen Eltern auf dem Sofa. Und bei Schweden hätte mein Vater gemeckert, dass die Sängerin die Zähne nicht auseinanderbekommt beim Singen...]
-
Da fehlt aber was Entscheidendes….
Ja, das zweite Becken, aber das steht im Text.
-
Ich verstehe nicht, warum die Leute nicht einfach eins der zahllosen kostenlosen Übersetzungsprogramme benutzen 🤷♂️
Weilze viellaicht in da Muddaschprache auch Brobläme habm.
(Ich möchte zumindest nicht tauschen...)
-
Man hatte seiner Zeit wirklich Angst um die Aufnahme.
Das erinnert mich ein wenig an John Bonham, der seinerzeit aufgrund seiner Lautstärke als "unrecordable" galt.
Aber: Anderes Thema, andere Ära...
-
Da sagst was.
Das ist wirklich der Super-GAU..
Mir reicht schon der "GAU", also der "größte anzunehmende Unfall", das brauche ich gar nicht gesteigert mit einem "super" vorne dran.
Aber nun genug klug geschissen, deswegen poste ich das Bildchen hier lieber gleich selber:
-
Na ja, ich habe nur drei Snares, die mir vollkommen reichen (das ist mehr als genug), aber momentan weder Proberaum noch Band.
Das ist doch viel schlimmer...
-
... boh, musste das sein?
Jetzt hab ich mich wieder dran erinnert...
Ich hoffe mal, das ist keine traumatische Erinnerung...
-
So ein Thon Flight Case?
Da hast Du wohl kombiniert, weil ich im Regal-Lager-Thread geschrieben habe, dass ich meine Sachen in Taschen und in so Thon-Cases eingelagert habe.
Aber richtig ist die Antwort nicht.
Schwerlastregal für die Snares
Das muss jetzt als richtig gelten.
Im Prinzip hatte Dani in Post #2.064 schon die treffendste Antwort gegeben, nur dass es sich halt nicht um mein Zeug handelt, sondern das von meinem Namenskollegen hier im DF.
Ich löse also auf, das nächste Bild wäre das hier gewesen:
Und das letzte natürlich das hier.
Nachdem es im Regale-Thread länger um diese Sammlung ging, dachte ich mir das Rätsel würde deutlich früher gelöst werden können.
Aber so war es dann doch nicht.
-
Das Regal in dem du leider dein Zeug lagerst?
Auch, wenn das hier nicht korrekt ist, müsste ich das fast als Lösung gelten lassen....
Sicherheitshalber ein weiterer Ausschnitt:
-
Richtig.
Eine Trommel.
Wir sind ja schließlich im Trommlerforum.
Es geht also in die richtige Richtung.
Immerhin.