Ich kenne diese Veranstaltung aus der Zeit, in der sie noch unter dem französischen Namen firmierte.
Damals saß ich jedes Jahr mit meinen Eltern auf dem Sofa und verfolgte sie mehr desinteressiert als gebannt.
Alleine spannend fand ich am Ende die Punktevergabe.
Ich erinnere mich vor allem an die oftmals schlechte Telefonverbindung aus weit abgelegenen Ländern.
Und daran, dass die Sänger in ihrer Landessprache singen mussten, das war manchmal sehr ungewöhnlich.
Und auch daran, dass sich mein Vater jedes Mal darüber aufregte, dass Israel auch unter den Teilnehmern ist, obwohl das Land nicht in Europa liegt.
Und dass der deutsche Beitrag von der israelischen Jury jedes Mal Null Punkte bekam.
Im Gedächtnis behalten habe ich auch die französischen Namen des Vereinigten Königreichs und der Niederlande.
Man sieht also, man konnte beim Abendprogramm des deutschen Fernsehens sogar noch was lernen.... 
Nachtrag:
Ich habe mich nun durch das Video im Eingangspost geklickt.
Da sind viele Länder dabei, die ich aus meiner Kindheit nicht in Erinnerung habe.
Klar, Moldawien, Estland und Co. waren damals Teil der UdSSR und Montenegro, Mazedonien, usw. waren einfach Jugoslawien.
Und einen gewaltigen Unterschied zu damals gibt es außerdem, der mir besonders beim italienischen und auch spanischen Beitrag ins Ohrgestochen ist: Früher gab es kein Auto Tune......
Aua.... 
Ich werde alt.
[Der Song aus Slovenien erinnert mich an die Zeit mit meinen Eltern auf dem Sofa. Und bei Schweden hätte mein Vater gemeckert, dass die Sängerin die Zähne nicht auseinanderbekommt beim Singen...]