Schlimm, wie das Publikum beim Piano-Solo weiter auf Haley Reinhard schaut und sie filmt.
Und was ist mit Robby Krieger los?
Finde nur ich sein Gitarren-Solo schlimm?
Ist er zu alt?
Wahrscheinlich...
Schlimm, wie das Publikum beim Piano-Solo weiter auf Haley Reinhard schaut und sie filmt.
Und was ist mit Robby Krieger los?
Finde nur ich sein Gitarren-Solo schlimm?
Ist er zu alt?
Wahrscheinlich...
"Was redest du von Dynamik? Ich spiel doch schon so laut ich kann!"
Ich kenne den so:
"Spiel doch mal dynamischer!" - "Ich kann aber nicht schneller!"
1) so wie du schon festgestellt hast, hört Otto-Normalverbraucher das nicht raus. Aaaaber: würde es fehlen, würde Otto-Normalverbraucher den Unterschied wohl schon hören oder zumindest fühlen/wahrnehmen (zumindest wenn Otto es direkt im Vergleich hört). Ich denke, das ist wie beim Bass. Bassisten sind ja zuweilen auch eher frustriert, weil man sie kaum wahrnimmt, ja sie sogar manchmal als die am wenigsten notwendigen Bandmitglieder betrachtet. Doch wenn der Bass nicht da ist, fehlt was. Das ist mehr so ein nicht-bewusstes Hören/Wahrnehmen.
Rischdisch.
Erst kürzlich habe ich meinen Jüngsten (9 Jahre) gefragt, als er mit Begeisterung von Knorrkator das Lied Arschgesicht anhörte, ob er da den Bass höre.
Er verneinte.
Also spielte ich Stück für Stück die Stelle mit dem Gitarrensolo ab, in dem (meiner Meinung nach) ausschließlich Gitarre, Bass und Schlagzeug zu hören sind. Erst ließ ich ihn die Gitarre bewusst hören (das war natürlich am einfachsten), danach gings zurück und wir hörten bewusst aufs Schlagzeug.
Den Bass konnte er nicht hören, auch nicht nach Aufforderung.
Also suchte ich die Stelle, an der die Gitarre kurz aussetzt und man den Bass gut spielen hört.
Ab da konnte er sich auf den Bass konzentrieren.
Zum Schluss nochmal das gesamte Gitarrensolo, mit bewusstem Hören auf alle drei Instrumente.
Ich selber höre als Schlagzeuger natürlich gerne aufs Schlagzeug.
Seit November beschäftige ich mich nun verstärkt mit dem Bass als Instrument, was meine Hörgewohnheiten immens verändert hat.
Lieder, die ich seit Jahren zu kennen glaubte, höre ich nun anders.
Dazu kommt, dass ich ein "Ohrwurm-Mensch" bin.
Vorhin hatte ich wieder eine Melodie im Hinterkopf laufen.
Als ich dann näher "hinhörte", erkennte ich aus welchem Lied sie ist. Dabei merkte ich, dass die Melodie aber anders läuft als die Gitarre im Song... Hä?!..... Ach so! Das war tatsächlich der Basslauf, der sich da selbständig in meinem Kopf abspielte. Krass! So weit ist es nun also schon gekommen, dass ich eine Bassfigur als Ohrwurm habe. Geil....
---
Zurück zum Thema: Ich habe als angehender Schlagzeuger auch mehr gefrickelt als heute.
Wer's lieber größer mag, nimmt ne Hundeklappe
Sowas gibt's?
Dem Bild nach zu Urteilen ist es wohl (geschätzt) `ne ganz normale 6,5er.
Ach, das ist also das Böse daran...
Woran erkennt man einen Drummer vor der Tür?
Das Klopfen wird langsamer.
...und die Katzenklappe kommt auf eins und drei...
Vielleicht meint er auch den.... Aufriss.....
Den Riss habe ich vor lauter "Top Zustand" gar nicht erkennen können...
Aber seine anderen Anzeigen sind auch gut.
Egal ob ein 2 €-Stück für 5.000 € oder ein Kassettenrekorder ohne Funktion der Kassette für 50 €.
Hammergeil.
Hand hoch, wer auch öfters erklären muss, warum es absolut uncool ist, auf eins und drei zu klatschen!
Ach, was soll ich sagen...
Ich habe es aufgegeben, Erklärungen abzugeben.
Ich ertrage es meistens.
(...)
Treffen sich zwei Schwarze in New Orleans.
Sagt der eine: "Mensch, was ist denn mit Dir passiert!? Du siehst ja schrecklich aus! Bist Du überfallen worden?"
Der andere: "Nee, viel schlimmer..."
"Bist Du in einen Autounfall geraten...?!"
"Nee, nee, viel schlimmer..."
"Nun sag schon, was ist los? Was ist passiert?!"
"Ich habe geträumt ich wäre weiß und könnte nur auf eins und drei klatschen....."
Und dann auch noch vier fast identische Fotos.
Warum nur vier?
Da geht doch noch mehr!!
Das sieht ja aber auch nach einem ziemlichen Schnapper aus, wenn wirklich alles funktioniert.
Ja, nach einem Luft-Schnapper....!!
Okay, auch wenn es sich nun geklärt hat, habe ich eben meine Bewertung aus dem Jahr 2014 beim T zu diesem Hocker gefunden.
Der Vollständigkeit halber und für die Nachwelt:
die bezahlbaren Bleche - also auch die Giant 2002er
Wie meinen?
Ist doch ganz klar.
In meinem Fall trifft das sogar zu:
bezahlbar = Gebrauchtkauf
Giant 2002er = meine persönliche Entwicklung von den 2002ern zu Giant Beat
Was soll ich sagen?
Die 2002er liebe ich und spiele sie sehr, sehr gerne, nach wie vor.
Schließlich gelangte ich auf meiner Beckenreise einen Schritt zurück zu den Giant Beat.
Und diese Becken nutze ich je nach Bühnen- bzw. Location-Größe mal als Crash oder als Ride.
Ich habe die Giant Beat in den Größen 18", 20", 22" und 24".
Das 24er Giant Beat, üblicherweise mein Ride, kann auch schonmal zum Crash mutieren, wenn ich das 2002er 24" Ride am Set habe.
Andererseits taugt das 22er Giant Beat auch prima als Ride, das 20er ebenso, aber das hatte ich noch nie so, weil ich gerne große Größen am Set habe.
Nun denn, aber Du wolltest ja bei den 2002ern bleiben, nehme ich an...
Ich leg mich auch weg.
Und wäre ich der Besitzer dieses armen Verstärkerchens, dann würde ich es gleich auch mit weglegen...
---
Edith verrät mir eben:
Die Vorderseite sieht noch besser aus!!!
...und mittlerweile auch nicht mehr verfügbar.
Hoffentlich nicht, weil jemand kaufen wollte...
Istanbul ist schön, das war ich vor vielen Jahren auch schon gelegentlich.
Hehe, echt lustiger Typo
! Waren wir nicht alle schön damals?
Danke.
Habe ich mal verbessert, auch wenns dann nicht mehr so schön ist.