Ich leg mich auch weg.
Und wäre ich der Besitzer dieses armen Verstärkerchens, dann würde ich es gleich auch mit weglegen...
![]()
---
Edith verrät mir eben:
Die Vorderseite sieht noch besser aus!!!

Ich leg mich auch weg.
Und wäre ich der Besitzer dieses armen Verstärkerchens, dann würde ich es gleich auch mit weglegen...
![]()
---
Edith verrät mir eben:
Die Vorderseite sieht noch besser aus!!!

...und mittlerweile auch nicht mehr verfügbar.
Hoffentlich nicht, weil jemand kaufen wollte...
![]()
Istanbul ist schön, das war ich vor vielen Jahren auch schon gelegentlich.
Hehe, echt lustiger Typo
! Waren wir nicht alle schön damals?
Danke.
Habe ich mal verbessert, auch wenns dann nicht mehr so schön ist.
![]()
Interessanter Thread, mal wieder.
Zunächst dachte ich beim Titel: Ach, das hatten wir doch vor Jahren schon, warum nun wieder ein neuer Thread?
Aber in den frühen Morgenstunden kurz vor der Arbeit sowas zu lesen, und dann kommt noch nicht einmal das C.-Wort drin vor, das hat was. ![]()
Wem zufällig an der Wiener-Musikhochschule ein Zildjian 20" Ping Ride über den Weg läuft-es könnte meins sein
Falsch.
Es ist ja nicht mehr Deins... ![]()
Ach so: Istanbul ist schön, da war ich vor vielen Jahren auch schon gelegentlich.![]()
Hätte ich damals von den Beckenschmieden gewusst, hätte ich sie mir natürlich gerne angesehen.
So, und nun könnt Ihr weitermachen.
![]()
...das gleiche wie immer. Mit Weihnachtsmusik kann man mich ganz schön nerven
Richtig.
Geht mir genauso.
Bei mir läuft zur Zeit Pink Floyd, Fooz, Led Zeppelin und so Zeugs.
Am Heiligen Abend direkt und mit der Familie begibt sich meine Tochter an die Harfe und ich mich an die Gitarre, und es werden klassische Weihnachtslieder zum Besten gegeben. Live und in Farbe. ![]()
Zwei Tipps, die ich selber als Anfänger bekommen habe, gebe ich gerne weiter.
Der erste Tipp ist aber schon klar, wenn man den Thread hier durchliest:
Die Bass Drum und der Bass sollten oftmals zusammenspielen.
Dann groovet es eher.
Der zweite Tipp bezieht sich auf Fills, bzw. auf das, was danach kommt.
Oft passiert es Anfängern, dass sie mindestens einen Takt brauchen, um nach dem Fill wieder in den Rhythmus zu kommen und bis dahin einen einfacheren Bumm-Tschack spielen.
Also gerne da ein Augenmerk drauf legen.
Es sei denn, Du spielst sowieso erstmal "nur" Bumm-Tschack, dann sollte es kein Problem sein, nach dem Fill wieder in denselben zurückzufinden.
Aber für später, wenn Du mal andere Rhythmen spielen solltest, kannst Du Dir diesen Tipp schonmal vormerken. ![]()
So, nun wünsche ich viel Spaß beim Trommeln!
![]()
Hat da jemand Erfahrung??
Ne, leider nicht ! Aber vielleicht ist es auch klüger es ganz zu lassen - wer weiß, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden wird ;-)... Omikron!
Wolf
Aber Omikron schreit doch gänzlich danach, dass die Veranstaltung stattfindet.
Wenn man nur einen einzigen Buchstaben umstellt, was erhält man da? Richtig! Mikro on!!! ![]()
Ob das wohl von der Kanonendruckluft oder dem Impakt kam?
Das ist die Druckwelle, die etwas später als der Ball ankommt.
So sehe ich das auch.
Die Jungs haben offensichtlich Spaß an der Sache.
Das mit dem Baseball und dem Gong startet bei 13:28 min.
Aber das komplette Video ist ebenfalls sehenswert.
![]()
Lebt The Animal immernoch?
Ich hoffe doch....
Ich liiiiiiiiiebe das Drummerforum einfach.... ![]()
![]()
Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen: ja Plastikköpfe gibt es als Ersatzteile nachzubestellen. Z. B. Thomann listet die. Natürlich geht ohne handwerkliches Geschick und Anpassung des Drumsticks, so ein Tausch nicht einfach vonstatten.
Aber der Hals ist ja ziemlich oft auch mit abgenagt.
Gibt es mittlerweile schon irgendwo einen "Dranhobel" zu kaufen?
Wenn ja, bitte bei mir melden! ![]()
Das gleiche Problem kenne ich auch. Daher spiele ich meist von vornherein Nylontips. Aber da im Nachhinein was dran zu kleben kann ich mir auch kaum als besonders haltbar vorstellen. Lieber für Bastelarbeiten verwenden
Genau.
![]()
Ich habe vor Jahren mal das Spiel namens "Reversi" nachgebaut.
Das Original hatte so Kunststoffplättchen, ich habe dann halt die Holzversion aus Hickory gestaltet:
Das Original sieht so aus:

Ich finde, die Holzversion hat eindeutig mehr Stil...
![]()
Nur weil man ein großes Set hat, muss man es nicht komplett spielen.
Ich splitte meine Sets sehr gerne und wähle aus, was gerade beliebt oder zum Gig passt.
Richtig.
Und wenn Du da zwei Bass Drums in gleicher Größe dabei hast, kannst Du sehr einfach zwei Sets mit unterschiedlichen Tomgrößen aufbauen und bei den Bass Drums immer das gleiche Spielgefühl haben... ![]()
Wenn du es gekauft hast stelle hier bitte Bilder rein. Möchte das Set gerne mal sehen!
Genau.
Ja, darüber habe ich auch immer wieder mal nachgedacht, aber ich habe bis jetzt ebenfalls keine Ahnung, was mit den Sets passiert.
Bin sehr gespannt, ob hier auflösende Antworten eintrudeln.
![]()
Noch eine Vermutung: die Snare spricht sehr direkt an, während Becken minimal träger reagieren.
Das war auch mein erster Gedanke.
Ich persönlich habe noch nie davon gehört, dass man aufg dem Ride langsamer spielt.
Aber dieses "Loch", das Seelanne beschrieben hat, kenne ich auch.
Aber dieser Trick stellt sich für mich etwas konstruiert dar.
Es muss sich ja alles innerhalb von etwa zwei Tagen abspielen, sonst wird es nicht funktionieren, oder ? wegen Geld und Wartezeiten etc.
Ja, das stimmt schon in gewisser Weise.
Aber: Wie oft hat man schon erlebt, dass ein Interessent nachgefragt oder sogar schon die Bankdaten bekommen hat, und dann trudelt kein Geld ein und er meldet sich nicht mehr.
Ein paar wenige Male hatte ich diesen Fall schon.
Dann fällt es ja auch nicht wirklich auf, wenn der Betrüger keinen zeitnahen "Kunden" bekommt, der das Geld überweist.
Dann hat es halt nicht geklappt und gut isses.
Beim nächsten Mal klappts dann wieder (für den Betrüger).
Und bei gängigen Artikeln wie Samrtphones o.ä., die haufenweise im Netz gehandelt werden, weil jeder Otto-Normal-Verbraucher sowas hat, da könnte es doch in der Tat recht schnell passieren, dass man einen Dritten findet, der dann der Dumme ist.... ![]()
[Ich zitiere mich mal kurz selber, damit der Zusammenhang erkennbar ist.]
Ich hatte so einen Fall auch schonmal.
Ein Kunde in Frankreich wollte eine Platte von mir kaufen, aber wegen der hohen Versandkosten hatte ich sie zu einem Freund in Bamberg geschickt, den er eh besuchen wollte. War allerdings Ebay und nicht Ebay-Kleinanzeigen.
Hat geklappt.
(Was natürlich aber nicht heißen muss, dass es immer klappt.)
In meinem Fall hatte aber ja derjenige, der mich kontaktiert hatte, darum gebeten, die Platte woanders hinzuschicken.
Ich hatte ausschließlich mit diesem Käufer Kontakt, und bei der Überweisung erschien auch sein Name.
Dass es im Endeffekt gut gegangen ist weiß ich deshalb, weil er sich ein paar Monate später nochmal gemeldet und sich für die Platte bedankt hatte.
![]()