aber ich will ihn jetzt auch nicht mit Detektivfragen nerven
.
Klar!
aber ich will ihn jetzt auch nicht mit Detektivfragen nerven
.
Klar!
Stimmt schon auch.
Aber wenn der Schlamm 75cm hoch im Raum stand, dann ist es die Frage, ob die Bass Drum mit Resoloch komplett mit vollgelaufen ist, ober ob die Bass Drum ohne Resoloch den Schlamm hauptsächlich von außen gesehen hat und lediglich ein wenig Schlamm durchs Ausgleichslöchlein getropft ist.
Als ich grade schon "Schlamm in der Bassdrum" lass, dachte ich ohh, je, die ist hinüber.
Ich lese nicht "Schlamm in der Bassdrum" sondern das hier:
Die Bassdrum war voller Schlamm
Heißt jetzt "voller Schlamm", dass die Bassdrum innen voll war?
Oder dass sie "nur" von außen "voller Schlamm" war?
Man kann hier beides verstehen.
Evtl. war sie nur außen "voller Schlamm", also komplett mit Schlamm beschmutzt.
Und evtl. hat sie kein Resoloch, sodass der Schlamm nicht eindringen konnte.
So ganz genau kann man das aus dem Post nicht herauslesen.
Servus!
Dein Nickname war tatsächlich noch frei?
Kaum zu glauben, hier sind ja fast alle Hobbytrommler und vor Dir ist all die Jahre niemand auf die Idee gekommen sich so zu nennen?!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß hier im Forum, viele gute Ideen und Anregungen, fruchtbare Unterhaltungen und natürlich auch viel Freude beim Trommeln!
Grüße,
Tom
Eigentlich wäre es sinnvoller, das nächstes Jahr zu diskutieren. Aber erfahrungsgemäß ist dann die Sache schon in den Hintergrund gewandert.
Richtig.
Deswegen schon jetzt zur Diskussion anregen finde ich gut.
Na, dann kann es jetzt ja wieder weitergehen mit der Trommelei.
Jungle / Drum n' Bass wurde also von einem kleinen Jungen namens Carl Smith erfunden. Sehr schön, danke fürs teilen!
Eben entdeckt, ich find's witzig.
Das Intro ist ein wenig lang, aber dann geht's los.
Heutzutage könnte man sowas aber wahrscheinlich nicht mehr senden:
Und wer ist unzufrieden?
Der Gitarrist.
Weil er seine Vollröhre voll dröhnen hören möchte.
Typischerweise steht der Amp auf dem Boden, der Gitarrist genau davor und klagt, dass er sich nicht richtig hört. Allen anderen fallen aber schon die Ohren ab. Man hat halt keine Ohren an den Knien.
Nö, bei unserem Gitarristen passt es sogar.
Seine Box steht erhöht in zwei Meter Entfernung.
Da kann man nicht meckern.
Aber er stört sich halt daran, dass über In-Ear der Druck und die volle Röhre nicht rüberkommt.
Das glaub ich ihm gern, und es sind ja seine eigenen Ohren, um die es dann geht.
und auf Inear umgestellt. Jeder hat seinen eigenen Mix. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig für jeden, mittlerweile einfach fantastisch. 👌
Genau.
Kenne ich.
Klappt hervorragend.
Und wer ist unzufrieden?
Der Gitarrist.
Weil er seine Vollröhre voll dröhnen hören möchte.
[so viele "ö"s...!]
Na ja, so dick ist das Holz ja nicht.
Wenn es außen trocken ist, dann würde ich persönlich sicherheitshalber noch ein paar Tage warten.
Was mir Sorgen macht sind die Schichten, die ja miteinander verleimt sind.
Der Leim könnte sich durch die Nässe lösen.
Und dadurch, dass die einzelnen Schichten dünn sind, könnten sie auch reißen.
Aber alles in allem ist es ja Sperrholz, dass heißt die Schichten sind ja immer quer zueinander verleimt.
Selbst wenn eine Schicht mal einen Riss hat, dann bedeutet das nicht, dass der Kessel komplett auseinander geht.
Ich habe z.B. eine alte Konzertgitarre, die an der Decke einen langen Riss in der obersten Schicht hat.
Deswegen ist es trotzdem noch ein gut klingendes und funktionierendes Instrument.
Soviel mein Halbwissen zu Holz.
Bin Elektriker, kein Schreiner.
Habe aber schon einiges aus Holz verarbeitet.
Kacke.
Ich würde es einfach mal trocknen lassen (ohne Heizung!).
Vorher vielleicht noch das andere Fell runter und warten.
Später evtl. ein paar Buckel mit dem Schleifpapier glattschleifen (in Richtung der Maserung, nicht quer, sonst gibts hässliche Kratzer).
Aber Vorsicht bei der Gratung! Hier würde ich jemanden zu Rate suchen, der was davon versteht.
Nicht, dass Du sonst auch noch hier rumschleifst und vielleicht was versaust.
Ich wünsche viel Glück!!
Tom
-----
Edith meldet, der Dührssen kam ein paar Sekunden früher mit dem Tipp bzgl. des Fells.
Vielleicht Reis drauf werfen?
Also wenn, dann würde ich eher Salz nehmen.
Und dieses dann aber auch bald wieder entfernen und ggf. neues (trockenes) Salz nachwerfen und dann auch wieder entfernen usw.
Aktuell bin ich parallel in einem anderen und andersgearteten Forum unterwegs, und da fällt mir jedes Mal auf, wie freundlich der Umgangston hier unterm Strich ist. Ich bin nun seit mehr als elf Jahren im DF aktiv und bereue es nicht im geringsten, hier meinen Senf beigetragen zu haben (und hoffentlich auch noch länger beitragen zu dürfen).
In den vergangenen Jahren habe ich weitaus mehr übers Trommeln und das Schlagzeug gelernt als in den über zwanzig Jahren davor.
Es gibt hier einige hilfsbereite Mitglieder und auch viele Anregungen bzgl. Material, das finde ich schlichtweg klasse.
Und aus den DF-Kleinanzeigen habe ich immer wieder tolle Becken geangelt und ggf. dort auch wieder versenkt. Das war nicht nur finanziell lukrativ, sondern dadurch hatte ich stets die Möglichkeit, Profibecken durchzuprobieren und bei Nichtgefallen wieder abzustoßen. Bei anderen Kleinanzeigen-Seiten habe ich nie das Vertrauen, das ich den Verkäufern und Käufern hier im DF entgegenbringe. Einmal hatte ich ein Paiste 2002 Ride 24" erworben, und noch bevor ich das Geld überwiesen habe wurde es mir zugeschickt. Sowas gibts nur hier.
So, genug gelobt, nun gehts weiter mit lesen und schreiben....
Wenn man es genau betrachtet, dann könnte man das ganze auch als konsequente Umsetzung einer "Cow-Bell" bezeichnen...
Geil.
Wenn noch ein Fell draufwäre, dann bestimmt ein Großrinderfell aus Großrinderfeld.
Der Uffe und der Morten.
Mein Fall ist das nicht.
Aber Spaß scheint es denen bestimmt zu machen.
Mich würde mal eure meinung zu safri duo interessieren.
Und mich würde Deine interessieren.
Ich berichte dann, wie es gelaufen ist!
Ja, bitte.
Sowas ist ja für alle interessant.
Kannte ich noch nicht.
Also diese Version zumindest, meine ich:
Mal wieder was von ihm gefunden:
Um die Leute, die 70m weit von der Bühne weg sind, würde ich mir keinen Kopf machen.
Solche Besucher sitzen - wenn es geht - immer weit weg, weil sie nichts hören wollen...