Meine Kinder können alle mit einem Plattenspieler umgehen, und das ist auch gut so.
Unser jüngster hört gerne meine alten Platten (Lucky Luke, Pinocchio, Biene Maja, Hitparade der Schlümpfe, etc.).
Ich kaufe zwar relativ wenig Musik, weil ich gerne meine alten Sachen höre.
Aber wenn, dann auch vorrangig LPs als CDs.
Sehr schön finde ich, dass mittlerweile bei neuen Alben auf Vinyl noch ein mp3-download-link mitgeliefert wird, somit kann man die Platte zu Hause genießen und die Songs im digitalen Format auch im Auto oder sonstwo ohne unnötigen Aufpreis mitnehmen. 
Viele Alben besitze ich doppelt (CD und LP) und habe schon öfters A/B-Vergleiche angestellt.
Sowas habe ich auch schon gemacht.
Den Plattensound fand ich dabei immer lebendiger als den von CD.
Auch wenn man bei der Platte dann immer die Lautstärke hochdrehen muss.
Egal.
Als ich in meiner Jugend die Musik fürs Auto auf Kassette überspielt habe, bemerkte ich allerdings, dass ich das besser von CD tue als von LP, denn dann wummerten die Autolautsprecher nicht so arg... 
Hier noch zwei Appetizer bzgl. Vinyl:

