Beiträge von trommeltom

    Am vergangenen Freitag war Album-Release-Show, aber ich war in der Arbeit und konnte nicht zusehen und -hören.

    Kann man aber nachholen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Kinder können alle mit einem Plattenspieler umgehen, und das ist auch gut so.

    Unser jüngster hört gerne meine alten Platten (Lucky Luke, Pinocchio, Biene Maja, Hitparade der Schlümpfe, etc.).


    Ich kaufe zwar relativ wenig Musik, weil ich gerne meine alten Sachen höre.

    Aber wenn, dann auch vorrangig LPs als CDs.

    Sehr schön finde ich, dass mittlerweile bei neuen Alben auf Vinyl noch ein mp3-download-link mitgeliefert wird, somit kann man die Platte zu Hause genießen und die Songs im digitalen Format auch im Auto oder sonstwo ohne unnötigen Aufpreis mitnehmen. :thumbup:


    Viele Alben besitze ich doppelt (CD und LP) und habe schon öfters A/B-Vergleiche angestellt.

    Sowas habe ich auch schon gemacht.

    Den Plattensound fand ich dabei immer lebendiger als den von CD.

    Auch wenn man bei der Platte dann immer die Lautstärke hochdrehen muss.

    Egal.


    Als ich in meiner Jugend die Musik fürs Auto auf Kassette überspielt habe, bemerkte ich allerdings, dass ich das besser von CD tue als von LP, denn dann wummerten die Autolautsprecher nicht so arg... :|


    Hier noch zwei Appetizer bzgl. Vinyl:


    kbxod8nr.jpg


    7uyr8tqi.jpg

    Wenn Etwas sehr günstig ist, dann geht das schnell weg. Extremfall zum veranschaulichen: Eine Ludwig Black Beauty steht für 100 Euro drin. Immer wieder mit dem gleichen Bild alle paar Monate wieder. Dann stimmt da was nicht. DIe ist in 2 Minuten verkauft. Es ist nicht normal wenn die dann lange drin steht oder sogar mehrfach eingestellt wird über Monate. Da ist die Frage wie oft jemand das Teil verkaufen will, oder ob er es überhaupt besitzt, oder vielleicht nur das Bild nimmt um abzuzocken.


    Danke für die Ausführugen, das klingt plausibel.
    :thumbup:


    Wirklich nicht?


    Man mag mir ja unterstellen, dass ich unachtsam mit meinem Equipment umgehe. Ich denke allerdings, dass ich da eine ganz gute Mitte fahre: Ich gehe achtsam mit allem um, aber letztendlich sind es Gebrauchsgegenstände bzw. Werkzeuge für mich. Und wo gehobelt wird, fallen nunmal Späne. Ich hatte ja auch schon ein paar Becken kaputt gekriegt. Ob das an falscher Technik liegt kann man über meine Videos rausfinden ...


    Ja, wirklich nicht. ^^
    Und Becken habe ich auch noch nie kaputtbekommen.
    Meine Einsteigerbecken von 1991 spielt aktuell einer meiner Söhne, und das nicht gerade zaghaft, und die halten immernoch... =)


    Und natürlich das Snarebed! Ist es vielleicht nicht zu flach, sondern im Gegenteil sogar überdurchschnittlich tief?!? Eine reine Vermutung, wenn der Teppich selbst nicht stark gespannt ist, sich aber ordentlich ins Reso-Fell bohrt ... ?!?


    Das klingt meiner Meinung nach plausibel.

    Resos und Teppiche, die keiner direkten Krafteinwirkung ausgesetzt sind, lasse ich wirklich so lange drauf, bis mir Klangveränderungen auffallen. Und das dauert meinem Empfinden nach meist sehr, sehr lange


    Genau so halte ich es auch.
    Ich hatte seit 1991 insgesamt vier verschiedene Snares und habe bei den drei letzten nach dem Kauf die Originalteppiche gegen andere (z.B. mit 42 Spiralen) getauscht.
    Verschlissen sind die noch nie.
    Und Abdrücke auf den Resofellen hatte ich bisher immer nur hauchdünne, kaum sichtbare.


    Das Bild mit dem Resofell im Eingangspost tut richtig weh, sowas habe ich noch nie gesehen.... 8|

    Ich bin mit meinen 1,92 m zwar kleiner als Du, aber ich bin froh um meine großen Kessel- und Beckengrößen:
    Bassdrum 24"
    Toms 13" / 16" / 18"
    Ride 24"
    Crashes 20" / 22"


    Zwar kann ich auch an kleineren Sets spielen (live war da mal ein 22/10/12/14), aber komfortabel ist was anderes.


    Deine Hi-Hat steht schön hoch über der Snare, das ist gut so.
    Wie hoch hast Du die Snare?
    Ich hatte die Oberkante früher unterhalb meiner Schenkeloberseite (bescheuert!).
    Als ich sie dann mal deutlich höher positioniert habe, ging alles viel einfacher.


    Grüße!
    Tom

    Weiß jemand was für eine Cowbell da der Helge bei 4:55 min. spielt?
    Ich habe sowas noch nie gesehen.
    Lustig.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ach so: Und ist das Mick Jagger am Bass?!


    :D

    Die Trommelbar gefällt mir echt gut. Coole Idee!


    Lustig.
    Der Typ wohnt in Jengen, dort waren wir mal kurzzeitig im Proberaum einer Musiker-WG untergekommen, als wir unseren eigenen Proberaum nicht weit von dort renovierten.
    Würde mich nicht wundern, wenn..... :D


    Ach so:
    Er schreibt bei der Cowbell:
    Dafür wurde eine gebrauchte "Cowbell" verwendet.
    Die Gebrauchsspuren werden dabei bewusst erhalten gelassen und machen den Kräutergarten so zu einem unverwechselbaren und außergewöhnlichen Unikat.


    Ich kann aber keine Gebrauchsspuren erkennen, vielmehr sieht die Cowbell irgendwie abgeschliffen oder gebürstet aus, auf jeden Fall nicht wie eine "used cowbell" am Set.
    ?(

    Bzgl. Dämpfungsringen kenne ich mich nicht aus.
    Aber ich habe alte T-Shirts in der Basstrommel (24") liegen.
    Hast Du ein Loch im Resofell?
    Wenn ja, dann könntest Du nach Belieben T-Shirts oder ähnliche Stoffe in die Trommel legen.
    Ich fahre sehr gut damit, ein T-Shirt zum Schlauch gerollt direkt an das Schlagfell zu legen.
    Reicht das nicht aus (je nach Bühne und Raum), dann lege ich ein oder mehrere T-Shirts zusätzlich in die Bassdrum.


    Grüße!
    Tom