Das war mal fällig.
Hatte schon länger keine Platten mehr gekauft, und das Weihnachtsgeld muss ja auch irgendwann mal sinnvoll investiert werden:


![]()
Das war mal fällig.
Hatte schon länger keine Platten mehr gekauft, und das Weihnachtsgeld muss ja auch irgendwann mal sinnvoll investiert werden:


![]()
"Die Gesamtbewertung errechnet sich aus dem Durchschnitt aller erhaltenen Bewertungen. Dabei wird jeder Bewertungsmöglichkeit ein bestimmter Wert zugeordnet, TOP 100 %, OK 50 % und NAJA 0 %."
Kann schon passen, du kannst jemanden ja abonnieren wenn er interessante Artikel eingestellt hat sowie schlecht bewerten ohne etwas gekauft zu haben (nach einigem Schriftwechsel möglich, zum Beispiel wenn er dir unfreundlich erscheint oder unangemessene Preise aufruft).
Außerdem weiß man ja nicht, wieviele der Käufer bzw. Interessenten eine Bewertung abgegeben haben.
Das mit den Bewertungen bei eBay-Kleinanzeigen gibt es ja noch nicht so lange, und man kann erst bewerten, wenn ein Schriftwechsel stattgefunden hat, aber unabhängig vom Kauf.
Bei eBay himself zumindest habe ich festgestellt, dass in den vergangenen Jahren die Bewertungsfreudigkeit enorm abgenommen hat.
Einige Käufer machen sich gar nicht mehr die Mühe, eine Transaktion zu bewerten.
Ich selber bewerte grundsätzlich immer.
Selber habe ich aktuell 595 Bewertungen erhalten, aber 721 Bewertungen abgegeben.
![]()
Witzig:
Gaaaanz neu:
Weiß nicht, ob wir das schon hatten. Kurzes, prägnantes Statement.
Julian Sartorius spielt die US-Außenpolitik
Schön, dass es noch gute Werbung gibt.
Ui, das ist echt...... ein Schockmoment....
[Gut gemacht!
]
Ich verstehe nicht ganz.
Wenn man die Position der Buchse so wählt, dass sie (zumindest fürs Publikum) so gut wie nicht sichtbar ist, dann ist es doch egal, ob XLR oder Mini-XLR oder Klinke.
Oder nicht?
Man kann auch mit einem Ride-Ping enden. ![]()
Hier bei 12:22 min.:
Wow vielen Dank für die ganzen ausführlichen Antworten!! Hammer Forum
Schade dass ich das jetzt erst entdeckt habe
Gerne.
Es ist nie zu spät.
![]()
Ui, jetzt bin ich eben über diesen Threadtitel hier gestolpert und hatte schon gedacht, unser Moe hätte ein Buch geschrieben.... ![]()
Wenn es dann heißt dass der Drummer also ich da was raushauen soll bzw. Fill machen soll etc. bin ich spontan überfragt.
Na ja, der Drummer alleine macht ja nicht den Schluss.
Den machen hoffentlich alle zusammen.
Das Ganze auf den Drumnmer zu schieben geht ja nicht, denn dann müssten die anderen ja auch gleichzeitig an einer abgesprochenen Stelle vorher aufhören.
Hört sich bestimmt bescheuert an...
Ganz wichtig auch: Alle hören gleichzeitig auf!
Nicht, dass einer von Euch nachmault (außer es ist so abgsprochen, z.B. dass der Gitarrist noch einen Ton hinterherhaut, oder der Sänger, oderoderoder...).
Auch wichtig: Es sollte allen klar sein, ob die Instrumente nach dem letzten Ton/Schlag ausklingen sollen, oder abgedämpft werden.
Wenn abgedämpft, dann musst Du als Schlagzeuger beim letzten Schlag entweder die Becken auch abdämpfen, oder erst gar keine spielen.
Letzteres hat auch seinen Reiz.
Viel Spaß!
![]()
Verschleißartikel sind davon leider ausgenommen - selbst, wenn sie originalverpackt sind.
Ob man die dann doch zurücksenden kann, hängt anscheinend davon ab, ob man einen freundlichen Mitarbeiter erwischt oder nicht.
Die Versandkosten muss ich jetzt tragen, obwohl es um 75€ geht - aber immerhin kann ich sie zurücksenden.
Alles klar, das war mir nicht bekannt.
Wieso kann man die nicht zurücksenden?
Bzw. in welchem Ausnahmefall?
Es gilt doch "30 Tage Money-Back".
Wahrscheinlich müsstest Du halt die Versandkosten tragen, ich glaube, die werden vom T. im Falle einer Rücksendung erst ab einem Warenwert von 40,00 €. übernommen.
Kann das Ding ja auch inenrhalb von 2 Monaten zurück schicken,
Das ist mir neu.
Thomann hat doch seit Jahr und Tag "30 Tage Money-Back".
Hat sich da was geändert?
(Aber diese 30 Tage sollten auch ausreichen, sich ein Bild zu machen und anschließend entscheiden zu können.)
Ich werde wohl niemals mit einem einheitlichen Beckensatz glücklich werden.
Macht doch nix.
Ich selber mische Giant Beats mit meinen 2002ern durch.
Passt.
![]()
Mein Notenständer steht links von der Hi-hat, möglichst tief, damit er vor dem Publikum einigermaßen versteckt ist.
Ich brauche ihn auch nur als Spickzettelhalter für die Liedtexte, wobei ich schaue, dass ich alles, was ich mitsinge auf maximal zwei DIN A4 Blätter bekomme, die dann mittels Magnete nebeneinander passen.
Mein Mikrofon steht auch eher links, somit kommt für mich keine andere Position des Notenständers in Frage.
Mir persönlich gefällt der alte Sound besser... irgendwie sind sie von den 70ern ein wenig den 80ern näher gekommen...
Tatsächlich wird aktuell kein echtes Schlagzeug verwendet:
Und hier gibt es die Auflösung:
In Form eines selbstironischen Trailers zum neuen Album.
Wenn man den Informationen Glauben schenken darf, dann hat es nur 50 $ gekostet. ![]()
Aber alleine schon aufgrund der 50/50 Meinungen sieht man wieder mal, dass die Beckenwahl doch mehr schein als sein ist und keiner die wirklich auseinander halen kann
...
Na ja, hier stehen ja auch nur zwei verschiedene Becken(serien) zur Auswahl.
Entweder tippt man nun also richtig... oder eben falsch.
Fifty-fifty.
Und wenn man - wie ich - beide Serien vom Klang her nicht kennt, dann ist es sowieso ins Blaue hineingeschossen, nichts weiter.
Ich muss hier aber auch an den ein oder anderen Test denken, bei dem z.B. Snares in verschiedenen Materialien zur Blindverkostung angeboten wurden, oder eben auch Hi-Hats verschiedener Hersteller.
Und dann gab's da auch noch den Pepsi-Test.
Sie baden gerade ihr Hände drin...
![]()
Puh, keine Ahnung.
Ich kenne weder die Big Beat noch die 602.
Ich tippe mal:
Track 1 = Big Beat
Track 2 = 602
Im ersten Track kommt die Glocke vom Ride klar und prägnant rüber.
Im zweiten ist sie meiner Meinung nach verwaschener.
Bin gespannt auf die Auflösung.
![]()