Beiträge von trommeltom

    und schön, dass sich im Zeitalter von spotify und soundcloud, wo man eigentlich nach 5 Sekunden schon zum Refrain kommen muss


    Samstags bin ich ja beruflich immer im Firmenwagen unterwegs, und da läuft immer das Radio.
    Schlimm finde ich mittlerweile, dass oft von den Songs - wenn sie von den Moderatoren angekündigt werden - erst einmal der Refrain eingeblendet, dann noch kurz der Titel und der Interpret durchgegeben wird, und dann geht der Song erst ganz normal los.
    Somit hat er eine ganz andere Struktur, als die ursprüngliche.
    8|
    Ich empfinde solche Eingriffe als geschmacklos. :|


    das andere KEXP Video ist allerdings auch sehr gut!


    Das hatte ich auch vorher gefunden, bin aber erst bei dem von mir verlinkten so richtig hängengeblieben.


    Danke für's Posten, war an mir vorüber gegangen bisher. Mal wieder richtig cooler Sound im heutigen Einheitsbrei.


    Gern geschehen!
    War mir aus diesem Grund gewissermaßen auch ein Bedürfnis. ^^

    Das hier läuft bei mir seit Tagen rauf und runter, es fixt mich voll an. :D
    Hab jetzt mal im DF noch nichts über sie gefunden, deswegen eröffne ich mal einen neuen Thread.


    Der Schlagzeuger wirkt auf mich ein wenig steif, aber es zählt wiederum das, was hinten rauskommt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Vergnügen.
    :)

    Ich hab mich noch nie mit Tool beschäftigt, außer dass ich einen alten Aufkleber von denen auf meiner alten Musikkiste aus dem letzten Jahrtausend habe.
    Cool finde ich aber diese achsensymmetrischen Schriftzugspielereien, die man mit dem Bandnamen anfangen kann. :thumbup:

    für Jazz swingte es nicht richtig, für Rock war es auch nicht außergewöhnlich.


    Finde ich auch so ähnlich.
    Interessant ist jedoch, dass Baker selber in einem Interview sinngemäß gesagt hat, dass die meisten Schlagzeuger nicht swingen würden.
    Außer er selber natürlich, und auch Charlie Watts (der ja ebenfalls wie Baker aus dem Jazz kam).


    Hier kann man es selber anhören:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mag jetzt nicht motzen, aber ein Genie war der Herr Baker nie.


    Das finde ich persönlich auch nicht.
    Er selber bezeichnet sich - wie man im Film "Beware of Mr. Baker" auch aus seinem eigenen Mund hören kann - als Jazzschlagzeuger (der eben in einer Rockband gelandet war).
    Soweit ich mich erinnern kann hat er dann ein paar Duelle mit anderen Jazztrommlern gespielt, aber sein Trommeln fand ich da nie so überragend.


    ABER: Wie immer gilt: Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
    Gemeinsam haben sie großes geschaffen.
    Cream meine ich.


    Das ist bei anderen Bands auch oft so.
    Es gibt z.B. Proberaumaufnahmen von den Rolling Stones, die sind erbärmlich (für Profis).
    Aber zusammen haben sie Hits geschrieben, die nicht genial, kompliziert, ausgefallen oder sowas sind, aber in der Summe passen und dann auch noch den Zeitgeist getroffen haben.


    Es gibt viele geniale Studiomusiker, die so manchen Profi aus einer bekannten und erfolgreichen Band an die Wand spielen können.
    Aber eben die Mischung in der Band macht es aus, und vor allem was dabei hinten rauskommt.
    :thumbup:

    Na, dann: Herzlichen Glückwunsch an den mMn unsympathischsten Drummer.
    (Ich mag Cream trotzdem.)
    :)


    -----
    Die Edith hat mich eben davon überzeugt, für den heutigen Tag einfach mal einen Cream-YouTube-Mix laufen zu lassen.
    8)


    -----
    Nachtrag: Eben höre ich die verlinkte Datei durch.
    Die ist doch original aus dem Film "Beware of Mr. Baker" rausgeschnitten?
    Kommt mir alles so bekannt vor.
    :huh:

    Ja, es gibt so einige One-Man-Bands, aber dieser Herr hier ist echt cool, wie ich meine:


    Vor allem die Aktion, die er ab 4:05 min. startet...
    :thumbup:
    (Die Kameraführung ist teilweise etwas unterirdisch, aber man hat ja glücklicherweise auch Ohren.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber auch die Rhythmus-Jonglage im hinteren Teil des Videos ist bemerkenswert.
    8| :wacko: :thumbup:

    Von den drei Proben in der Woche war ich eh zwei alleine - was mir auch immer richtig Spaß gemacht hat.


    He, die Situation kenne ich.
    In den letzten Monaten habe ich auch immer wieder mal nur für mich alleine getrommelt.
    Und in den Zigarettenpausen bleibe ich sowieso fast immer alleine im Proberaum zurück und übe lieber.
    Sollte ich mir ernsthafte Gedanken machen?
    8|



    Es ist der "Flux Kondensator"!
    Flux Capacitor im Original. Die deutsche übersetzung ist leider mangelhaft ^^


    Danke für die Horizonterweiterung!
    Man lernt nie aus!
    =)

    Ich meine mich zu erinnern, dass der Schlagzeuger von Saga (Steve Negus) in den
    1980er Jahren mal so etwas als "Crash" im Einsatz hatte.


    Also wenn, dann würde ich es auch eher als Crash nehmen.
    Aber da habe ich (leider) schon genug andere Becken für diesen Einsatzbereich in der Größe.
    :)