Ich persönlich hätte ja gerne so etwas, aber man kann nicht alles haben und am Drum-Set kann ich
es eher nicht gebrauchen, da hängt schon anderes im Weg.
Geht mir genauso.... ![]()
Ich persönlich hätte ja gerne so etwas, aber man kann nicht alles haben und am Drum-Set kann ich
es eher nicht gebrauchen, da hängt schon anderes im Weg.
Geht mir genauso.... ![]()
Echt?
Also gar kein Ride, wie der Herr in der Anzeige meint.
Das ergäbe einen Sinn.
Zunächst dachte ich, der Ersteller dieser Anzeige hätte keine Ahnung, aber als ich interessehalber reinklickte, da sah ich es selbst:
Paiste 2002 Concert Ride 20"
Kennt jemand sowas?
Worin unterscheidet sich dieses Ride zu den anderen der 2002er Serie?
Das wäre doch ein Fall für die Paiste-Wiki-Seite!
![]()
Im Prinzip würde ich die Hi-Hat einfach nur gerne links über der Bassdrum haben
Du meinst wahrscheinlich "rechts", oder?
Anders ergibt es für mich keinen Sinn.
![]()
Edith meint:
Oder vielleicht doch?!?
Also zwischen Snare und Bass Drum?
![]()
Es kommt bzgl. Sänger noch auf einen zusätzlichen Punkt an:
Wie lange ist er schon bei Euch?
Könnte man zur Not ein Programm aus früheren Tagen kurzfristig auf die Beine stellen?
Diesen Gedanken habe ich, weil:
Im Jahr 2008 wollten wir zu Siena Root, sie spielten in einer kleinen Kneipe in Habach.
Sie waren mit ihrer neuesten Platte auf Tour, für die sie einen neuen Sänger hatten.
Kurz vor dem Auftritt wurde dem Publikum mitgeteilt, dass der Bruder des Sängers heute einen tödlichen Verkehrsunfall hatte und der Sänger aus diesem Grund sofort zu seiner Familie (nach Schweden) zurückgereist ist.
Siena Root spielten trotzdem, allerdings waren einige Songs ältere Stücke, manche sogar von der neuen Scheibe, fast alles instrumental.
Man muss aber sagen, dass die Jungs eine klasse Live-Band sind, die einfach mal so improvisieren und jammen kann.
Und noch dazu kam der "glückliche" Umstand, dass sie seit Jahren einen beständigen Wechsel am Mikrofon hatten und wahrscheinlich streckenweise über längere Zeiträume ohne festen Gesang auskommen mussten und die Situation daher nicht ganz unvorbereitet auf sie zukam.
Und um meiner Vorrednerin etwas Nüchternheit in den Post zu zaubern:
Sie hat Recht, es gibt durchaus die Option, sich eine andere (befreundete?) Band zu suchen, die einen an dem Abend würdig vertreten könnte.
![]()
[Die Edith hat mir eben verraten, dass das der Korki ja auch schon gesagt hat.]
Ist der in der Handzone dünner als in der Mitte oder täuscht das Bild?
Genau so ist es. In RIchtung oberes Drittel wird er leicht dicker. Dadurch spielt der sich am Ride ganz vorzüglich (sehr kontrollierter rebound) und macht das Ancrashen des Rides etwas einfacher, wie ich finde.
Interessant, man lernt ja nie aus.
![]()
Okay, ich sehe es.
Ich gehe mal davon aus, dass das zur Stabilisierung des Pedals beiträgt.
Entfernen würde ich es nicht.
Wahrscheinlich kommst Du nicht drum herum: Konzentriere Dich auf den Fuß und die Spielweise und sieh zu, dass die Flosse nicht mehr nach vorne rutscht.
![]()
Was ich allerdings noch in Betracht ziehe, die komplette Querstrebe umzudrehen oder gleich ganz rauszunehmen.
Was für eine Querstrebe meinst Du?
Ich komme grad nicht ganz mit.
Seit Weckl mit Moonboots getrommelt hat, ist alles erlaubt, weil bewiesenermaßen nutzbar.
Ich hatte früher immer meine Springerstiefel an... ![]()
Das Video funktioniert nicht
, kannst du es nochmal versuchen, das interessiert mich wirklich sehr!
Wenn Du auf das Wort "Video" in dem Video klickst, dann wirst Du direkt zu YT geleitet und kannst es dort ansehen.
trommla: Wenn man die Videos linksbündig einbettet, dann funktioniert es auch, sie direkt im Thread anzuschauen.
Frag mich nicht wieso, aber ich habe das so bemerkt. ![]()
[Hier lernt man, wie es geht: ZACK!]
Ich mach das jetzt einfach mal:
Klar, der muss es ja wissen, der hat ja auch die ganzen Beatles-Scheiben eingetrommelt.
![]()
Und ich dachte immer, gleiche Bezeichnung - gleiches Gewicht... wieder etwas dazugelernt.
![]()
Ich hatte mal billige 7A Stöcke, die waren wie 5A nahmhafter Hersteller. ![]()
manchmal auch Country und Schlager
, ja, ja, das geht auch
und macht auch Spaß. (Bin ich jetzt raus ?)
Erst bei Country und Western und Schlager.
![]()
Als Standard spiele ich Rohema 7A.
Die mag ich auch sehr gerne, vor allem in der "natural" Version, also unlackiert.
Im Prinzip mehr oder weniger baugleich mit den Ice Stixx Crusher 7A, nur dass es diese nicht unlackiert gibt.
Mal ne blöde Frage: Müssen Schuhe an den Pedalen kleben?
Ich selber hatte noch nie darauf geachtet und spiele immer mit den Schuhen, die ich gerade anhabe, im Sommer auch barfuß.
Aktuell trage ich meistens die Sicherheitsschuhe inkl. Stahlkappe aus der Arbeit, die sind saubequem. ![]()
die Remos hab ich alle durch und das letzte vor 14 tagen abgezogen (es war 35 Jahre alt) es klang aber immer noch ..war halt n pinstripe der ersten Generation
Ich bin mittlerweile schon länger kein Pinstripe-Fan mehr, aber auf meinem ersten Set, das mein Sohn zur Zeit im Keller verklopft, sind auch noch die Pinstripes drauf, die stammen aus dem Ende des Anfangs der Neunziger Jahre (also so in etwa 1993,5) und klingen nach wie vor recht passabel.
![]()
damit die Gehälter bei den Herstellern weiter gezahlt werden können.
Und der Gebrauchtmarkt schmälert dann die Gehälter wieder... ![]()