Beiträge von trommeltom

    Und das dritte Set im Video ist auch der Hammer.
    Das würde ich gerne mal anklopfen.
    Welche Größe die Basstrommel da wohl hat?
    Schaut so riesig aus.
    Reichen da 26"?
    Oder täuscht das...
    8o

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese Theorie mit den 10.000 Stunden sagt dem geneigten Leser vor allem auch eins: Wenn du sehr gut werden willst, musst du auch sehr viel dafür tun.


    Genau so sehe ich es auch.


    Talent ist toll!
    Und auch sehr hilfreich!
    Man muss aber was daraus machen.


    Ich hatte das mal vor Jahren in einem anderen Artikel gelesen, da war die Essenz in etwa so:
    Talent ist eine sehr gute Voraussetzung dafür, es weit bringen zu können.
    Man muss aber auch viel üben, wenn man weltklasse werden möchte.
    Jemand, der weniger Talent hat und ordentlich übt, ist irgendwann deutlich besser als ein hoch talentierter Musiker, der nie versucht hat, etwas aus sich zu machen.


    Ich denke, darum geht es in etwa bei diesem Zitat mit den 10.000 Stunden.


    ---


    Daher meine Frage, in welcher Liga habt ihr nach wie vielen Stunden gespielt?


    Hmmmm......
    Keine Ahnung, wieviele Stunden ich in meinem Leben bisher getrommelt habe.
    Angefangen habe ich so 1989, von 1991 an hatte ich ca. 1,5 Jahre Unterricht, von 1992 bis 1994 eine erste kleine Pause, danach getrommelt bis 1999, um dann eine zweite Pause bis 2005 zu machen.
    Seitdem trommle ich durchgehend in derselben Band, einmal die Woche.
    Niveau? Amateur.
    ^^
    Aber es macht echt Spaß, und dem Publikum auch meistens.

    Ich gehe nach einer Probe gerne lächelnd (...)

    ...und mit dem Ohrwurm des letzten Songs...

    (...) nach Hause

    8)


    Jaaa, die Gitarre ist ein guter Punkt in Sachen Lautstärke.
    Unser Gitarrist meint dazu (berechtigterweise), dass ein ordentlicher Röhrenverstärker erst ab einer gewissen Lautstärke befriedigend klingt.
    Macht uns anderen nichts, denn wir haben alle Gehörschutz...
    ...mit Ausnahme des Gitarristen.
    Sein Problem.
    ^^

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit findest du bei Alibaba oder Ebay Plagiate aus China (...)


    Ist zwar nicht wirklich ein Plagiat, aber aus China:
    Die Firma Gibraltar hat auch eine ähnliche Halterung im Programm, der Arm ist dort deutlich länger, der Preis aber dafür ungefähr doppelt so hoch, wenn ich mich recht erinnere.
    Die K&M Halterung kam mir da gerade recht... ^^

    Hallo Barbara,


    K&M taugt in der Tat sehr gut.
    Ich habe diese Halterung hier:
    https://www.musik-produktiv.de…45-smartphone-holder.html
    Ich nutze sie für mein Thomann-Metronom, d.h. sie ist so am oberen Ende eines Standtomfußes montiert, dass das Metronom waagerecht eingeklemmt wird.
    Somit ist alles wunderschön in Reichweite, sehr stabil und für das Publikum unsichtbar montiert.
    Klasse Teil, würde ich jederzeit wieder kaufen, ich habe es nun schon seit über fünf Jahren.
    :thumbup:


    [Hier sieht man, an welcher Position sich das Metronom an meinem Set befindet: KLICK!]


    ---
    Edith sagt mir gerade, dass es scheinbar auch eine neuere Variante gibt:
    https://www.thomann.de/de/km_19745_smartphone_holder.htm


    ---
    Edith erinnert mich eben daran, dass ich kürzlich ein übersichtlicheres Foto gemacht habe:


    ich fahr ja sowieso allein schon auf Tube Lugs ab


    Ich auch. ^^


    aber mit dem ganzen anderen Schnickschnack gibt des schon ordentlich was her


    Ich denke, so eine Snare würde an einem meiner Sets ziemlich deplaziert wirken.
    Irgendwie unstimmig.


    Wie ist eigentlich der Sound?
    Oder interessiert der nicht, weil man die Snares in der Vitrine so schlecht anspielen kann?
    Ich gehe mal davon aus, dass die soundmäßig nicht so schlecht sein dürften.
    Liege ich da richtig?
    Gibts irgendwo soundfiles?

    Interessant, ich kannte diese Art von Pedal bisher nur von dem alten Billigteil meines ersten Sets, einem "Mark V".
    Damals (1991) dachte ich, es wäre normal, dass Fußmaschinen diesen Arm da oben dran haben, um die Federspannung und alles möglich andere einzustellen.
    Sollte ich mal wieder aus dem Keller kramen... =)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.