Wenn die Schraube lang genug und weich ummantelt ist, bräuchte ich bei allen Becken auf der Grundplatte eigentlich nur einen Filz, auf den ich das Becken auflege - und der beim Transport an Ort und Stelle bleibt. Ich will also einfach das Stativ aufstellen, Becken auflegen und spielen.
Genau.
Ich selber habe früher über einen längeren Zeitraum hinweg keine Flügelmuttern genutzt, d.h. die Becken lagen einfach auf dem Dorn mit Filz, fertig.
Viele Leute meinen, die Becken würden dadurch "wegfliegen" können oder sowas.
Das ist natürlich Quatsch.
Wo sollen die Becken denn hin?
Die Schwerkraft zieht sie nach unten, und wenn man ein Crash fester anschlägt, so bewegt es sich immernoch hin und her, aber niemals entgegen der Schwerkraft vom Erdmittelpunkt weg...
Die Filze habe ich nie verloren, ich habe immer einen kleinen Koffer mit Zubehör bei mir, da habe ich die Filze dann für den Transport zwischengeparkt.
Es stellt wirklich keinerlei Aufwand dar, die Filze nach dem Aufstellen der Beckständer einfach über den Beckendorn zu stecken.
Wenn Du die Filze an Ort und Stelle lassen möchtest, dann kannst Du sie tatsächlich auf die Hülse inkl. Auflagescheibe festkleben.
Dafür eignen sich natürlich eher diese aus Kunststoff, die aus einem Teil gegossen sind.
---
Heute spiele ich wieder mit Flügelmuttern, aber das hat rein optische Gründe.
Seit ich auf die schlanke Canopus Flatbase Hardware umgestiegen bin finde ich es durchaus stylischer, wenn auf dem oberen Beckenfilz diese supersüße kleine Flügelmutter steckt, die aussieht wie diese kleinen herkömmlichen aus dem Baumarkt.