Beiträge von trommeltom

    Wenn die Schraube lang genug und weich ummantelt ist, bräuchte ich bei allen Becken auf der Grundplatte eigentlich nur einen Filz, auf den ich das Becken auflege - und der beim Transport an Ort und Stelle bleibt. Ich will also einfach das Stativ aufstellen, Becken auflegen und spielen.


    Genau.
    Ich selber habe früher über einen längeren Zeitraum hinweg keine Flügelmuttern genutzt, d.h. die Becken lagen einfach auf dem Dorn mit Filz, fertig.
    Viele Leute meinen, die Becken würden dadurch "wegfliegen" können oder sowas.
    Das ist natürlich Quatsch.
    Wo sollen die Becken denn hin?
    Die Schwerkraft zieht sie nach unten, und wenn man ein Crash fester anschlägt, so bewegt es sich immernoch hin und her, aber niemals entgegen der Schwerkraft vom Erdmittelpunkt weg... :D


    Die Filze habe ich nie verloren, ich habe immer einen kleinen Koffer mit Zubehör bei mir, da habe ich die Filze dann für den Transport zwischengeparkt.
    Es stellt wirklich keinerlei Aufwand dar, die Filze nach dem Aufstellen der Beckständer einfach über den Beckendorn zu stecken.


    Wenn Du die Filze an Ort und Stelle lassen möchtest, dann kannst Du sie tatsächlich auf die Hülse inkl. Auflagescheibe festkleben.
    Dafür eignen sich natürlich eher diese aus Kunststoff, die aus einem Teil gegossen sind.


    ---


    Heute spiele ich wieder mit Flügelmuttern, aber das hat rein optische Gründe.
    Seit ich auf die schlanke Canopus Flatbase Hardware umgestiegen bin finde ich es durchaus stylischer, wenn auf dem oberen Beckenfilz diese supersüße kleine Flügelmutter steckt, die aussieht wie diese kleinen herkömmlichen aus dem Baumarkt. 8)

    Wenn alle Farben aber nicht wirklich zusammenpassen, ein Kessel Holzoptik, der andere eine Sparkle Folie, und ein dritter womöglich noch Acryl, und die Kesselhardware sowieso noch bei jedem anders, dann darf für meinen Geschmack so ein Zoigl nicht auf eine Bühne. Fürn Proberaum isses egal, solange es den Drummer selbst nicht stört.


    Hihihi.... ^^
    Bei mir ist es in der Realität genau anders herum.
    Hat sich halt so ergeben, nicht dass ich es geplant hätte...


    ähnliche "Böckchenfamilie" (die runden Formen beim letzten Standtom bei trommeltoms Beispiel "stören" mich dann persönlich doch etwas...)


    Die stören mich selber schon auch, aber die stören mich sowieso.
    Ich mag die runden Böckchen generell nicht.
    Weil es mein Set aber nur so gab musste ich in den runden.... äähhh.... sauren Apfel beißen.
    Shit happens.
    Gibt aber Schlimmeres.
    Drauf spielen kann man trotzdem gut.
    :)

    Zu ADHD: :thumbup:
    Auch von mir ein "Wow!"


    Zu ADHD: Toll!!!! Irgendwie hat man in Island wohl einfach eine andere Haltung zur Musik: Da entsteht soviel spannendes Zeugs, weil scheinbar jeder mit jedem in jeder Kombination ohne Berührungsengste und Scheuklappen Musik macht und z.B. der Drummer hier auf unglaublich vielen isländischen Produktionen und als Mitglied in vielen isländischen Bands zu finden ist - und das betrifft die anderen Musiker auch...


    Da leben ja nicht so viele Menschen, die müssen dann eben alle irgendwo miteinander, und so.... ^^

    :D


    Wollte eben mein Mischset hier posten, aber das wurde mir schon abgenommen... ^^


    Ich liebe diese Kiste, weil....... sie in meinen Augen einfach geil ausschaut. 8)
    Und klingen tut sie auch einigermaßen, deswegen... what shalls.
    Live meine erste Wahl! :love:
    Die Ansammlung hat sich einfach so ergeben, das war nicht geplant.
    Ich war einfach mutig genug, diese Mischung mal auszuprobieren.


    Demnächst wollen wir wieder was aufnehmen, da werde ich wohl dann aber doch lieber die Tamburo-Kessel nehmen, also alle Toms vom selben Set.
    Höchstens bei der Bass Drum könnte ich mir für die Aufnahme die Tama aus dem bunten Set vorstellen, weil sie es so geil tut.
    Also: Alles relativ.


    ---


    P.S.: Beim Threadtitel "Drumsets mischen" dachte ich zunächst, es geht ums Abmischen.


    Hmmm, hat sich hier nicht erst kürzlich jemand darüber beschwert, dass es hier inzwischen zu seicht zugeht? ?( 8| :D
    Na ja, irgendwas ist ja immer ...


    Wenn Du mich damit meinst, ich schrieb u.a. zu diesem Thema:


    Seit längerem habe ich persönlich das Gefühl, dass die meisten Themen einfach gesättigt sind.
    Hinzu kommt, dass ich selber momentan aus unterschiedlichen Gründen weniger Zeit im Internet und somit auch im DF verbringe.


    Insgesamt bin und bleibe ich trotz allem ein begeisterter User und hoffe, dass uns dieses Forum in der gewohnten Qualität noch lange erhalten bleibt!


    Das widerspricht sich natürlich nicht mit der Qualität der Threads und dem guten Umgangston.

    Was ich ganz besonders schätze ist die Tatsache, dass 99%+ der Mitglieder sich um einen vernünftigen Ton und ein angenehmes Miteinander kümmern. UND...dass sich hier bemüht wird, einen Thread in einer verständlichen Sprache und einer vernünftigen Grammatik zu verfassen. Das alleine spiegelt doch schon das Niveau dieses Forums wider. Aus diesen Gründen und der stets guten Kompetenz ist das DF ein Schätzchen, was niemals untergehen darf! Egal, wie hoch der Traffic ist.


    Das unterschreibe ich hundertprozentig! :thumbup:

    Ich oute mich mal:
    In den letzten Monaten war ich auch deutlich weniger hier unterwegs als all die Jahre davor.
    Seit längerem habe ich persönlich das Gefühl, dass die meisten Themen einfach gesättigt sind.
    Hinzu kommt, dass ich selber momentan aus unterschiedlichen Gründen weniger Zeit im Internet und somit auch im DF verbringe.


    Insgesamt bin und bleibe ich trotz allem ein begeisterter User und hoffe, dass uns dieses Forum in der gewohnten Qualität noch lange erhalten bleibt!
    Vielleicht kommen demnächst wieder einmal fettere Jahre, wenn z.B. junge und neue Mitglieder ein bisschen frischen Wind reinbringen.
    Wer weiß?
    :)


    Tom

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Geduld, hinten kackt die Ente!)


    Abartig.
    Die Ente kackt gewaltig.
    Mit geiler Orgel nebenbei.
    :B/

    Hier hakts bei mir leider, Kessel habe ich noch nicht geleimt, das war bisher nicht nötig.
    Meine Erfahrungen beziehe ich auf Möbel.
    Ich könnte mir vorstellen, dass hier mehrere kleine Zwingen helfen, als Zulage dann sehr dünnes Sperrholz, das sich der Rundung anpassen aber nicht reißen kann.


    Was meinen die Trommelbauer und Bastler hier aus dem Forum?
    Da gibts doch genug von.
    Meldet Euch mal... =)