Sehr abenteuerlich. 
Die Becken aus der adäquaten Tasche zu entnehmen dauert auch nicht lange und ist deutlich sicherer...
Und soooooo viel Platz nimmt die Beckentasche auch nicht weg, als dass man sie nicht irgendwo zwischen Standtom und Wand quetschen könnte.
Aber nun zu Deinem Vorhaben:
Am schnellsten geht es meiner Meinung nach, wenn man nur eine (stabile und ausreichend lange) Schraube pro Becken in der Wand anbringt und diese vorher mit Gummi umkleidet, sodass der Entstehung eines Keyholes vorgebeugt wird.
Das Becken dann mit der Kuppe zur Wand drüberstülpen, damit der Beckenrand von der Wand absteht.
Auf diese Weise kann man das Becken leicht, schnell und sicher greifen, um es auf- oder abzuhängen.
[Reine Theorie meinerseits, ich würde meine Becken niemals so lagern wollen...]
Nachteile:
1. Man muss auf diese eine Schraube vertrauen, bzw. in seine handwerklichen Fähigkeiten und das Befestigungsmaterial (Fischer SX-Dübel!!).
2. Bei vielen Becken benötigt man eine große freie Wandfläche, auf der die Becken verteilt werden können.
Den ein oder anderen Beckenabsturz sollte man evtl. mit einkalkulieren.
Wie schnell soll denn der von Dir beschriebene Zugriff auf die Becken stattfinden können?
Sehr, sehr schnell?
Dann würde ich die Becken ans Schlagzeug stellen, also spielbereit.
---
Nachtrag: Was hälst Du von einem Ständer zur Aufbewahrung, wie er in Musikgeschäften verwendet wird?
Ich meine so einen, auf dem die Beckenarme beweglich untereinander montiert sind, sodass man sie ausschwenken kann.
Die Becken liegen dort ja lediglich auf dem Gummi des Arms auf und sind jederzeit griffbereit.
(Nimmt halt Platz weg.)