Natürlich ist die Qualität überall sie gleiche. Also 256MB müssen schon drin sein. Hab einen mit 128MB und da wird es schon knapp. Hab hier einen guten und günstigen mit 256MB.
Beiträge von Borsti
-
-
10 Bilder SIND viel !
-
bilder wären schon net schlecht. klingt ja aüßerst .......komisch
-
@ derkleineprinz. Na ja ich hab die 2002 ja in klammern geschrieben
Aber meinen persönlichen tests zufolge sind die ZXT keine Mittelklasse. Stimmt aber auch das sie keine Anfänger sind. So dazwischen, OK ? :]@00. Also das mit den Planet Z hab ich nicht gewusst. Hab diesesSet auch schon bei anderen Anbietern unter Zildjian laufend gesehen. Danke!
-
Headliner von Thomann?
Planet Z laufen unter Zildjian
Amun Mittel-Oberklasse -
In Katalogen und Zeitungen ist ja immer die rede von Mittelklasse- Anfänger- oder OberklasseBecken.
Da ich mich sehr für die meinungen anderer Drummer interressiere möchte ich wissen was für euch Mittel- Ober- und Einsteigerklasse heißt. Sprich welche becken in welche Kategorie gehören ?
Hoffe auf reichlich Antworten.
Für mich persönlich:
Anfänger: Paiste: 302, 402, 503
Sabian: Solar, B8, B8 Pro
Meinl: Headliner Serie
Zildjian: Planet Z, ZBT (vielleicht ZXT)Mittelklasse: Paiste: 802, Alpha, (2002)
Sabian: XS20, Pro/Sonix
Meinl: Classics, Amun
Zildjian: ZXT TitaniumOberklasse: Der Rest des Sortiments
-
Also beim Stil hat h.rothweiler verdammt recht. Wenige haben einen eigenen.
Die wenigen sind vielleicht Travis Barker (meiner Meinung nach), Lars und Kris Kohls.
(und natürlich noch mehr aber ich hatte keine Lust mehr aufzuzählen)
Dieser Beitrag bezieht sich nur auf "heutige" Drummer. Über einen Ian Paice braucht man ja nicht reden, der ist ein richtiger "Styler"MfG Borsti
-
Im Unterricht war mein erster Song "Narcotic" von Liquido.
Mit einer Band war das erste "Zombie" von den Craneberries. -
Also bei Ständern würde ich dir zu Dixon raten. Stabil und RELATIV preiswert. Falls dein Händler Stagg Ständer führt kauf dir davon einen.
-
Zitat
Ganz genau.
Hurra Hurra
-
also langsam weis ich auch nicht mehr...
ich geh morgen in meinen Drumshop und teste die ZXT nochmal dort. Vielleicht sind sie ja da besser

also B8Pro sind auch schöne becken
-
Sagt ja keiner was wenn du die ZXT gut findest. Das ist mir ziemlich egal.
Unter Mittelklasse verstehe ich aber was anderes.
( Also langsam glaube ich das ich bei thomann die schlechtesten Becken der reihe getestet habe. Das beziehe ich jetzt nur auf meine 3 getesteten becken. Nicht das das wieder in den falschen Hals gerät)
-
[quote]Original von Borsti
Kann ja sein das ich mich verhört habe (gewaltig verhört), aber ein gutes 16" Stagg Becken (muss man natürlich auch erst mal raustesten) ist deutlich besser als z.B. das 16" Rock Crash.
Da kann ich auch den Deckel von unserer Mülltonne nehmen (egal ob plastik oder metall)Wie ich schon oben genannt habe gibt es aber auch einige wirklich ordentliche Becken im ZXT Programm. Da sind das 18" Crash und das 20" Rock Ride zu nennen.
Aber angesicht dessen würde ich nicht zu Zildjian sondern zu Stagg greifen. Vor allem weil die ZXT einfach überteuert sind. Ein Listenpreis von 519 Euro ist zu hoch.
Ich bin mit meinen XS20 auch super zufrieden. Die liegen bei http://www.thomann.de auf dem gleichen Preissektor wie die ZXT und sind um einiges besser...
MfG Borsti
p.s. Ich bezweifle deine Aussage auch nicht Chesterhead, aber bei der ZXT Serie gibt es auch einige schwarze (tief-) Schafe.
-
-
:O :O :O :O :O :O
Oh Mann oh Mann, wenns doch so is....
mann kann sich auch ein loch ins knie bohren und hamster drin züchten
-
3003. Beim 3003 gibts nur mehr Farben und bessere Hardware.
Tomhalterung, Lugs und Kessel sind indentisch
Würde mir für diesen Preis aber auch ein anderes Set kaufen...
-
Billige Becken auf jeden Fall keine Zildjian ZBT/ZXT. Die sind meiner Meinung nach das Geld nicht wert. (einige davon schon z.b 18" Crash)
Teste die billigen von Paiste (302, 402, 502)
Sabian (B
<- das sollen die B acht sein
Stagg (eigentlich alle)Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen....
MfG Borsti
-
Also wenns um den Klang geht is das 2003 genauso gut ...
-
Lassen wir diesen thread mal wieder aufleben.
Also ich spiel alles mit einer fünf vorne dran. eingeschlossen die john otto signature.
wenn möglich mit nylon tip wegen dem klaren ride sound
mfg borsti
-
Basix !