Beiträge von Schattinho

    Wer länger als 3 Tage hier wohnt, weiß doch so wie so das der Arsch Rollbär nachher so ein schweinegeiles Teil präsentiert, das eh keiner mehr weiss was er gevotet hat, geschweige denn was er am liebsten hätte ?(


    Nönö Du, die Ergebnisse werden natürlich nach Umfragenschluss kommuniziert... =)


    Das Teil wandert natürlich nicht in die Bucht. Erst muss das Teil überhaupt mal jemand wollen, andernfalls bleibt sie bei mir oder wird zu Gunsten des Drummerforums unter den Membern versteigert.


    Gruss Roli


    P.S.: den Arsch habe ich gekonnt überlesen... ;)

    So, ich glaube es ist Zeit, dass ich mich auch wieder mal zu Wort melde... :D


    Wie gesagt, meinerseits war eigentlich nur die Rede von einer Snare, welche mittels eurer Hilfe zu einem (hoffentlich) schönen Ergebnis kommen wird... :thumbup:


    So wie ich das auffasse, sind die Meinungen (unter Vorbehalt) eher auf der positiven Seite. Ich danke für die Rückmeldungen.
    Natürlich verstehe ich sämtliche Einwände betreffend der Finanzierung, dem eventuell dürftigen Endresultat etc. Da ich die Kosten vorerst mal selber übernehmen werde, liegt das Risiko aber vorerst mal bei mir.


    Aus diesem Grund schlage ich vor, den Voting-Thread zu eröffnen und das Ergebnis abzuwarten. Ich zähle auf euere Mitarbeit! ;)


    Gruss Roli


    P.S.: Betreffend der limitierten Serienfertigung schau'n wer mal... :)

    Guten Abend DF-Member


    Einigen von Euch wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass ich seit geraumer Zeit viel Spass am Zusammenschrauben von Trommelteilen gefunden habe und dabei meiner Fantasie (sofern machbar) freien Lauf lasse.


    Seit etwa einem Monat geistert mir nun der Gedanke einer Drummerforum-Snare durch den Kopf. Die Idee dahinter ist, dass ich euch, geschätzte Foren-Mitglieder, an der Entstehung einer Snare aus meiner Hand mittels Abstimmungen teilhaben lassen möchte.


    Ihr würdet dabei mittels Umfragen in einem separaten Vote-Thread über folgende Merkmale der Trommel abstimmen:


    - Kesselmaterial
    - Kesseldurchmesser
    - Kesseltiefe
    - Kesselfinish und -Farbe (natürlich abhängig vom Material)
    - Gratung
    - Verstärkungsringe ja/nein (bei einem Holzkessel)
    - Hardware-Farbe
    - Spannreifen
    - Art der Spannböckchen


    Ich würde die entsprechenden Umfragen erstellen mit den einzelnen Auswahlmöglichkeiten.


    Einige von Euch werden sich jetzt fragen: "Schön und gut, aber was passiert mit der Snare, wenn sie dann fertig ist und vor Allem, was bringt mir das Ganze?


    Diesbezüglich bin ich offen für Vorschläge. Falls jemand von euch das Endprodukt, welches ich dann mit Bildern veröffentliche, haben möchte, würde ich sie demjenigen natürlich gerne zu einem Freundschaftspreis geben (Arbeit würde selbstverständlich NICHT verrechnet werden). Andernfalls bliebe sie in meinem persönlichen Snarefundus.


    Der Grund für meine Spinnerei ist ganz einfach die Neugier, wie sich die Foren-Mitglieder ihre Wunschsnare vorstellen und vor Allem, wie diese dann aussehen wird.


    Falls Euer Interesse geweckt wurde, möchte ich Euch um Feedbacks bitten, was ihr von der Idee haltet und ob Ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge habt (evtl. bezüglich Preisgrenze, Verbleib der fertiggestellten Snare etc.).



    Ich freue mich auf hoffentlich viele Antworten!
    Gruss Roli aka Bear


    P.S: Ich sollte zum Schluss vielleicht noch erwähnen, dass ich mit diesem Projekt keinerlei finanziell gewinnbringende Absichten hege. Falls das Ding schlussendlich weggehen sollte, dann allerhöchstens kostendeckend...

    Ich spiele ebenfalls eine Tama Superstar in 24x14" und zwar mit der von Dir gesuchten Befellung Remo Fyberskyn und Aquarian Superkick I.


    Ich habe weder ein Loch im Fell, noch Dämpfung im Kessel und der Sound ist genial. Viel Tiefbass und nicht zuviel Sustain, kann ich nur empfehlen!!


    Auf das Schlagfell habe ich zum Schutz auch noch einen durchsichtigen Evans-Patch geklebt.


    Gruss Roli

    Achtung - Gemecker auf sehr hohem Niveau: ist aber immer noch gut erkennbar - ich glaube, mir wäre der Winkel (gerade bei den Tube-Lugs ohne Extra-Gewindehülsen) noch etwas zu ungesund...


    Recht hast Du ja schon, allerdings deucht mich das Lug-Splay auf den Fotos extremer als in Natura... Die Schrauben laufen auf jeden Fall seidenfein und lassen sich auch von Hand relativ weit reinschrauben.


    Vielleicht nehme ich das Ding ja nochmals auseinander und montiere noch eine Schicht Gaskets... :D


    Edit: Die zusätzliche Schicht Gaskets ist montiert und das Lug-Splay verschwunden. :thumbup:

    Gefällt mir sehr gut, Gratuliere!


    Die Maserung hast Du sehr schön zur Geltung gebracht und die Holzspannreifen passen wie die Faust aufs Auge. :thumbup:


    Hoffentlich klingt sie auch so, wie Du dir es vorgestellt hast...



    Gruss Roli

    Josh


    Mir leuchtet ein, warum du denkst, dass das Loch von Innen gebohrt wurde. Es sieht tatsächlich so aus, als ob dort der Kessel eingerissen ist und nach Aussen drückt. Das Loch wurde (natürlich) von aussen gebohrt.


    Tatsächlich handelt es sich bei diesen Verfärbungen um das Schlüsselloch herum um die Maserung des Buchenholzes... ^^



    Josh & Porsche-V8-Liebhaber


    Geburtstagswünsche werden nur erfüllt, wenn mir das Material und zusätzlich ein fünfseitiges, handschriftliches Manifest mit den plausiblen Gründen für eine Erfüllung, zugeschickt werden. :D

    Hey Daniel


    Danke auch dir!


    Nr. 2 und 3 haben mich verlassen, allerdings als Geschenke.


    Nr. 2 war von Anfang an als Geburtstags-Geschenk für meinen besten Kollegen gedacht und Nr. 3 war eine "Auftragsarbeit" meines Musikvereins, da mein Schlagzeugkollege dort nach 20 Jahren Vorstandsarbeit den Rücktritt gegeben hatte und nun "nur" noch normales Mitglied ist. Als Dank für diese 20 Jahre gute Arbeit gab es dann eine Snare. :D

    So, nach etwas längerer Wartezeit ist die Snare Nummer 6 nun doch noch (grösstenteils) fertig geworden...



    Hier mal die Bilder:




    Technische Daten:


    Masse: 14x7", 6mm stark, mit 6mm Verstärkungsringen
    Material: Buche
    Gratung: oben rund und unten scharfe 45°
    Lugs: 10 Tube Lugs, goldfarben, 88mm Lochabstand
    Abhebung: Sonor Dual Glide, goldfarben, mit einstellbarem ButtEnd (von der bin ich begeistert)
    Teppich: TW Phosphorbronze
    Spannreifen: Sonor Single Flanged, mit Haken
    ... und natürlich das obligate Schlüsselloch :)
    Finish: 1 Lage Oel, allerdings nicht das gleiche, welches ich bisher für meine Snares benutzt habe. Dieses hier ist etwas matter.



    Einigen von euch wird aufgefallen sein, dass einerseits die Schrauben nicht goldfarben sind, und sie andererseits ein gut sichtbares Lug Splay (Schrauben sind schräg) aufweisen. Der Grund dafür ist, dass ST Drums die goldfarbenen Schrauben gerade nicht vorrätig hatte und der Kessel wohl etwas Untermass hat. Die Schrauben laufen problemlos in den Gewinden, aber ich bin heikel in solchen Angelegenheiten... :D


    Die Schrauben sind bestellt und werden mir zugeschickt, sobald sie wieder lieferbar sind. Für die Tube Lugs habe ich bereits andere Unterlagsscheiben mit mehr Dicke angefertigt, welche so bald wie möglich montiert werden.



    Morgen nehme ich sie mit in den Proberaum und lasse sie mal donnern...



    Gruss Roli