Paukenschlägel.
Beiträge von split
-
-
Meiner Meinung nach kann man sein "Sight-Reading" bzw. einfach das Lesen super trainieren. Je nachdem in welchem Rahmen gespielt wird, ist der Durchsatz an Noten schon recht hoch. Ich würde behaupten Orchester und BigBand haben mir geholfen wirklich Sachen ohne Probleme vom Blatt zu spielen.
-
Bevor man abschmiegelt, kann man sich auch ein paar Rohema Tango Sticks holen. Die sind extra für leises, zartes Spiel gemacht.
Genau und davon gibt es ja sogar noch die Hornbean Version. Spiele ich sehr oft und weniger Stock geht wirklich nicht mehr.
-
Mit Hardcase aufgeben sollte eigentlich kein Problem sein, Hab ich bereits mehrmals gemacht und es gab nie Probleme mit den Becken.
-
So, ich hab das ganze jetzt via Midi ans laufen bekommen. Blättern tut das Gerät jetzt wunderbar. Allerdings immer unterlegt mit dem entsprechenden Klavierton. Gibt es da eine Möglichkeit das abzustellen?
-
Ob das funktioniert kommt natürlich auf den Midi-Event an. Ein Note-On-Event ist mämlich was ganz anderes als ein Controller-Event. GGf. muß man also dementsprechend remappen.
Ich hab mal weiter recherchiert und das scheint in der Tat das Problem zu sein. Aktuell sende ich lediglich Midi-Notes.
-
Hallo,
hat mal jemand das Boppad als Page Turner für Forscore verwendet?
Das Boppad funktioniert am iPad und in Forscore können auch entsprechend Befehle eingestellt werden. Leider wechselt bei schlagen nur keine Seite....
Vielleicht kann ja jemand helfen...
-
Ich hab ein Yamaha Stage Customer von wahrscheinlich 1996 in 20/10/12/14. Was wäre sowas inkl. Tomhaltern noch wert.
-
vielen Dank!
-
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, von welcher Firma diese Trommel ist?
RULLANTE BELL BRASS CUSTOM 13X7Rullante in ottone spesso 2 mm dimensioni 13www.mercatinomusicale.com -
Der Kunde ist "König". Alternativen kann man gerne anbieten

-
Je nach Anforderung wird halt das passende Set eingepackt und manchmal auch "gemixt".
-
Für 2 Stücke würde ich wahrscheinlich die Toms zu Hause lassen
Auf jeden Fall nicht extra ein 16" STT vom Dachboden holen. -
Würde auch zur 20" tendieren. Hab auch Jahre lang mit einer 18" gespielt.....
-
Ich würde Matched wischen, wenn du Matched spielst. War damals ein Tipp meines Lehrers und er hatte recht.... Traditional ging so aber Matched hat mich dann wirklich weitergebracht.
Es ist allerdings auch so, dass manche Grooves im Tradtional irgendwie einfacher wirken,
-
Ich hab ihn mal auf einer Workshop Tour mit Jojo Mayer gesehen. Da hatte er noch ein riesiges Set und Anatolian Becken. Fand ich damals neben Jojo nicht wirklich toll das ganze. Alles was ich danach gehört hab fand ich super. Besonders die BrassBand Sachen und natürlich die DVD's.
-
Hab auf meinem Vitalste seit Jahren Amb. Coated
-
Sprachlos.....
-
Was haltet ihr von Ringo Starr???
ja, viel!
-
Also, ich nutze schon sehr lange ein 16" STT umgebaut als BD und aufgeschnitten als Koffer für 10" und 13" HipGig Toms. Was den Sound angeht so hab ich damit von leisem Jazz bis hin zu Pop Sachen alles gespielt und es hat auch alles funktioniert. Die Tom Kombi find ich persönlich sehr schön und macht auch nicht viel Unterschied zu 10" / 14" . Die BD ist flexibler seitdem ich mich mal durchgerungen habe ein kl. Loch ins Frontfell zu schneiden. Ich spiele sie allerdings mittlerweile auch häufig "offen" also ohne die kurze Seite des "Koffers".