Also, ich bin kein Experte für Agostini von daher kann ich da nicht viel zu sagen. Hab 3-4 Bücher von Ihm durchgearbeitet und das war es auch.
Was die Viertel mit einem Strich und Akzent angeht bin ich mir relativ sicher, dass in der Literatur damit 4 16tel mit Betonung auf der 1 gemeint sind.
Nochmal zum Wirbel open/closed?
Open:
Wären ja Double Stromes. Gibt also nicht viel zu interpretieren.
Closed:
Wäre der Presswirbel. Klassiker gehen da auch teils davon aus, dass 3 Schläge pro Hand gemacht werden. Wichtig dabei ist (wie du selbst geschrieben hast) dass das ganze gleichmässig klingt. Dazu gibt es ein schönes Video von Gerald Stütz (http://www.drumsolos.tv/gerald-stuetz-lotw.html)
Was die Ausführung bzw. Phrasierung der Wirbel angeht, so war für mich Stick Control S. 24ff sehr hilfreich. Auf der einen Seite steht die rhytmische Phrasierung des (nur die Mikrofilme als Singles) auf der anderen Seite die Notation als Wirbel (Presswirbel) und das in unterschiedlichen Tempi.
Was ich von meiner Seite noch empfehlen kann ist die Schule hier: http://www.basler-drums.de/tro…en/d2-d3-c1-rudiment.html
bzw. sollte ein guter Lehrer die Fragen auch beantworten können 