nur auf diesem weg. aber warum kannst du nicht am td6 das songtempo einstellen??
Beiträge von split
-
-
hallo, per midi wird das db90 immer die geschwindigkeit vom td6 übenehmen da das db90 lediglich über midi in verfügt. wenn du das db90 mit dem internen tempo starten möchtest geht das nur über die normale start/stop taste oder den fußtaster eingang.
-
-
Das größte PRoblem sind solche Threads und der fehlende feste Satz an Regeln! Ich hoffe irgendwann kommt mal ein Regelwerk auf den Markt....
-
flock was willst du eigentlich hören? Du scheinst doch eine klare Vorstellung zu haben also solltest du uns hier die Frage nach "dem Lehrer" doch einfach selbst beanworten könnenn. Schau bei google was die einzelnen Damen und Herren machen und schon müßtest du alles Infos haben. Nehmen wir z.B. Dom Famularo der ja bekanntlich ein verfechter von Open Handed Playing ist und nehmen nun z.B. einen Dave Weckl der Traditional Grip und nicht Open Handed spielt. Sag mir bitte wer ist der bessere Techniker und ist Herr Weckl jetzt schlecht weil er nicht Open Handed spielt??
Also ich würde dir raten einfach mal Probestunden zu nehmen und zu schauen wer deiner Meinung nach der beste Lehrer für deine Person ist! -
Eine sehr interessant Diskussion. Ich würde nur mal behaupten das ein solches festes Regelwerk doch zu einem absoluten Stilstand und Langeweile führen würde, oder?
Nur mal so zum überlegen hat ein Herr Möller daran gedacht was heute Schlagzeuger wie z.B Claus Hessler mit seinen Methoden machen? bzw. entspricht das Klavierspiel eines Herrn Esbjörn Svenson komplet irgendwelchen 15 Jahre alten Regeln? (Was sagt diese Regelweg über Effekt, oder das was der Herr da im Klavier macht ...sprich Dämpfen oder was auch immer)
Sollte z.B jeder Traditional Grip lernen? Muß jeder mit einer Doublebass umgehen können? Muß man Jazz spielen können obwohl man nur in einer Rockband spielen möchte? .... Ich finde alleine solche Fragen zeigen das man den Unterricht dem Schüler anpassen sollte und bestimmte Themenkomplexe nur bei Interesse näher beleuchten sollte. -
Danke Christian! Jetzt dürften sich das ganze hier erledigt haben
Steve Miller: das kommt auf die Schule an! bei wilcoxon stand das schon etwas länger drunter. da das ALL AMERICAN DRUMMER BOOK BY CHARLIE WILCOXON aber erst zur musikmesse 2010 erscheint konntest du das natürlich nicht kennen
-
Mr.Dirge: Ich versteh nicht ganz was du meinst? die Variante hier wird LL RR LL R gespielt. Wobei die Sachen in Klammern den Drag Bilden (LL R)R LL R (Ich kann sowas nicht mit diesem LL RR oder ll rr. Ich hoffe mal es ist verständlich.
-
eine wirklich gute Frage. Ich hätte den Vorschlag auch unabhängig vom 7 Stroke Roll betrachtet. Allerdings wenn du dir das Sticking anschaust müßte der Vorschlag den ersten 2 Schlägen vom 7er zuzurechnen sein. Weil nur so kommst du mir R raus.
-
Man kann tun und lassen was man möchte. Kombinieren bedeutet ja nicht ein riesiges Set zu bauen. Ich kombiniere z.b. gerne verschiedene sets je nach benötigten Größen bzw. Sounds. Da kommen z.B. auch mal Sonor Toms an ein Ludwig Vistalite oder umgekehrt.
-
Eine wirklich sinnvolle Diskussion! Ich werde jetzt schnell meine Asian Sound HH verkaufen, da diese so ca. 30,- gekostet hat und auch nichts sein kann! Für Jazz und leichte Sachen ist sie eigentlich super (wenn ein Becken dieser Preisklasse sowas überhaupt sein kann),,, allerdings will ich irgendwann mal Metal machen und dafür brauch ich was von Sildian oder Zabian.
Mein Tipp beim Beckenkauf: Erst das Ohr fragen und dann vielleicht in Ermangelung der notwenidgen Geldmittel nach einer klanglich verlgleichbaren und günstigeren Lösung suchen! Umgekehrt würd ich mich freuen und das übrige Geld anders anlegen -
sollte eine frage sein. das zeug braucht man wirklich nicht alles. ich such nur ein metronom fürs studio und live, welches einen midi-in anschluß hat. eine alternative wäre natürlich ein drum-computer da fehlt dann für live aber wieder der lautsprecher bzw. ordentliches lichtsignal.
-
hab ich mir fast gedacht. aber du würdest das gerät empfehlen. wichtiger punkt für mich ist midi und da ist die tama rw ja schon raus und die yamaha clickstation hat mich nicht richtig überzeugt.
-
Midi ist auch der Grund warum ich das Gerät haben möchte.
-
danke für deine antwort! kannst du noch was zu dieser rhythm coach funk. sagen?
-
-
kann niemand was dazu sagen??
-
...hoch
-
weiß jemand ob das DB-90 über die selben Möglichkeiten wie das BOSS DB-60 [23 Taktarten: 1/4 bis 9/4 Takt sowie 14 ungerade Achtel Taktarten (2+3, 3+2, 4+3 etc..)] verfügt? und kann jemand was zu dieser Rhythm Coach Funktion sagen?
-
jojo spielt diesen alten sonor beater. war wqohl an der signature doppelfußmaschine dran und ist eigentlich zur seiter gebogen- bei leichter drehung dann eben nach vorne