altes zildjian avedis dürfte funktionieren. kann man neben dem ride auch sehr gut ancrashen. ich benutze meist ein solches + kl. crash für akzente 14" od. 16". drummerinMR meinte übrigens das sabian ride, welches wohl dem aus der sound control serie entspricht. dir crashes sind wirklich der hammer, das ride ist allerdings schon sehr speziell. eine weitere alternative wäre auch ein k-ride welches meiner meinung nach auch für deinen zweck geeignet wäre.
Beiträge von split
-
-
würde ich mal sagen. die sets kommen einem bekannt vor und dazu noch der text zu einem gretsch-set:
"Gretchen II" custombuilt by Magicdrum
-
würde in diesem falle die snare mit remo ps3/remo amb. snare und einem aufgeklebtem snareteppich (resonseite ...--->> viell gaffa verwenden!!!!) spielen.
was im normalfall felle, becken, set und auch sticks aungeht würde ich die sachen nutzen, die für den jeweiligen track gebraucht werden! sprich mach dir vorher gedanken wie was klingen soll. dann ist auch ein kiste mit d-112 als bd legitim. -
hab am 21. bei thomann geordert und am 23. waren die sachen da.
-
schau dir doch bitte mal auf dieser Seite http://www.vicfirth.com/education/drumset/domfamularo.html die videos zu
The Traditional Grip,
The German Grip,
The French Grip,
The American Grip,an dürfte deine frage beanworten
-
24x14" kudwig vistalite bzw. stainless steel
-
genau müßte von der hardware tromsa sein. verhunzen meiner meinung nach erlaubt.
-
hab auch ein pearl vibraphon und die riemen immer bei dl mallets bestellt
DL-Mallets
Eichenstr. 22
47228 Duisburg
Tel. 02065 - 820 13 -
die adapterringe sind bei den fisheramps-hörern dabei und funktionieren wirklich gut. also einfach mal testen
-
würde mal sagen sonor ca. ende 60er.
-
ok du schaust videos von dir, die schlechter klingen als andere videos, oder? und dann steht hier in einem anderen beitrag was von digicam! diese geräte haben keine besonders hochwertigen mikros (frequenzbereich wird nicht gerade einem hochwertigen kondensator entsprechen) vielleicht ist das der grund? wenn dir der natursound gefällt und das auch vor dem set dann ist der sound wohl auch ok...
-
du solltest vielleicht (wie für das gesehene video auch) einen tontechniker anstellen. also das ganze ordentlich im sudio aufgenommen und du hast den bass. als fell empfehle ich ps3
-
da hat drumsandbeats wohl recht. es war irgendein yamaha set (blau). becken, sbare und effektgeräte waren wohl die eigenen. super konzert.....großes kino
-
werd mir gleich e.s.t. mal anschauen. dann kann ich vielleicht sagen welches set auf der bühne stand.
-
bei einer 42" bd würd ich ein p3 verwenden
-
"Portnoy kann das nicht denken was Bozzio spielen kann"
sehr schöne formulierung!
-
also ich hab lange zeit einen md-walkman genutzt. links-click/r-seq. . das ganze dann über ein einfaches pult laufen lassen. wobei ich den seq. kanal über aux nach vorne geschickt hab und mir somit am pult den monitormix gemacht habe. funktioniert nur wenn der aux. pre-geschaltet ist und der lautstärkeregler keinen einfluß auf den aux hat. jetzt nutze ich einen harddiscrecorder und lege mir einfach click und die gebrauchten seq sachen für mein ohr auf die stereosumme und schicke nochmal sep. seq (3 spuren 1xbass/ 2xkey) nach vorne. sowas müßte doch mit den gängien softwareprodukten auch kein problem sein.
-
seh ich auch so. es wäre vielleicht auch erstmal interessant welche trommeln und vielleicht auch was an hardware dabei ist?
<br>
besser lesen. na ich hab neulich in der gleichen gegend 12"/14"/20" für 450 gekauft. daher find ich 500,- etwas viel -
oder den "videodowloader" für firefox benutzen
-
klar kommt es darauf an. ich bin z.b. der meinung das "flache" bds wesentlich mehr druck machen als diese 16"-20" tiefen dinger und spiele für mich am liebsten 20"x14" aber wenn es die musik verlangt auch gerne 24"x14"