Beiträge von split

    hallo sven,
    ich hab noch schrauben. allerdings sind die gewinde bei den meisten hinüber. um die trommel spielbar zu machen kannst du die muttern einfach durch andere ersetzen (mußt du an einer seite abschleifen damit sie ins böckchen passen) und dann normale spannschrauben verwenden. wenn du das ganze natürlich 1a restaurieren möchtest schreib mir mal wieviel du brauchst. ich schau dann mal was hier noch funktionsfähig ist.

    ich versteh euer tontechnikerproblem nicht?! ein tontechniker sollte in der lage sein einen linecheck in einer kleinen umbaupause durchzuführen und so scherze das man noch nicht mal die eigene snare benutzen kann?! also ich hab bisher nie rücksichtig auf tontechniker genommen (warum auch) und auf tour eh einen eigenen dabei, dem es meist lieber ist wenn die eigenen sachen benutzt werden da man dann weiß was man hat. aber das ist nur meine meinung ....

    also ich würde es auch vorher mit dem besitzer klären und dann umbauen. der tontechniker hat da eigentlich nichts zu melden da er eben für das mixen der einzelnen bands bezahlt wird und damit rechnen muß das nicht jeder das gleiche set so spielt. um das ganze einfach zu gestalten würde ich immer snare, becken, fußmaschine (diese dinge sind ja selbstverständlich) und noch hh, hocker und bei bedarf einen beckenständer einpacken. damit sollte sich jedes set für dich spielbar machen lassen.
    <br>
    wenn der besitzer keinen umbau haben möchte dann wird das eigene set aufgebaut! (ist aber meist nicht der fall)
    <br>
    also das argument mit dem tontechniker zählt wirklich nicht! der mensch sollte in der lage sein sowas umzubauen
    <br>
    wenn jemand über mein set spielen möchte halte ich es auch so, daß er alles außer snare, becken und fußmaschine nutzen kann und sich auch entsprechend seiner spielweise einstellen kann! dazu schaue ich mir mit ihm das set an und wir klären kurz was umzubauen ist (ist bei mir etwas kompliziert da ich 2 ständer mit jeweils tom und 1-2becken nutze).

    das rechtfertigt in der tat keinen neupreis. ich verstehe allerdings nicht warum du dich darüber aufregst, wenn du das becken nicht umtauschen möchtest? ich würde anrufen und entweder einen umtausch oder ein preisminderung fordern.

    hallo kann mir einer sagen wie sich diese maschinen unterscheiden? mich würde besonders die aufbauhöhe und standfestigkeit interessieren.

  • Mapex JM-SH 6000 89,-
  • Yamaha HS 1000 139,-
  • DW 5500 TL 119,-
    interessant wäre auch eine beurteilung der mapex maschine, da sie vom preis her ja doch sehr günstig ist.

    das mit dem phonic pedal stimmt. hatte er auf der workshoptour mit benny greb dabei. er hatte allerdings das zahnrad durch ein rad ersetzt, welches an die räder erinnet, die in rolladen zum einsatzt kommen. das pedal war also von ihm modifiziert und auch der beater aufgrund seiner form richtung fell gerichtet.
    das pedal wäre, laut jojo, wohl das einizge , welches für seine technik ok sei. also nix giant step..... (der herr von sonor schaute bei der antwort auch etwas ....)

    also wenn ich mich recht erinnere müßte der beater von einem sonor -signature doppelpedal sein. das linke pedal hatte einen solchen beater

    finde die dvd eigentlich ganz gut. es ist wohl ein großer teil werbung enthalten, welcher aber nicht wirklch nervt. zu den einzelnen teilen:

  • die sonor sq2 geschite, welche wie ich finde sehr anschaulich die produktion einer trommel (egal ob sonor, oder nicht) veranschaulicht
  • auch die kleine percussion einführung von herrn schäfer, welche man gut nutzen kann um leuten diese instrumente schnell und effektiv vorzustellen.
  • über zack läßt sich streiten.
  • thomas lang ist interessant, wenn man die dvd nicht kennt.
  • den teil mit bissonette finde ich auch sehr gut (hab die dvd nicht und daher ist sowas mal ganz nett und gibt einen größeren einblick als die kurzen videos aus dem www

    wir wär es mit raushören?! ich denk nicht, daß die herren was ausnotiert haben.
    oder schrieb die herren doch einfach mal an. ich denke mal die herren werden auch antworten.

    um die sache einzuigrenzen wäre es vielleicht mal hilfreich nähere informationen zum set zu bekommen. was vielleicht sehr interessant wäre, wären in diesem zusammenhang die trommelgrößen und hier genau die tatsache ob normale zoll-Felle (wie wohl auf der bd) bei allen trommeln passen?