ich denk mal das ist definitiv kein ludwig.
Beiträge von split
-
-
bisher noch nicht. werd mir das gerät nächste woche mal zum testen holen.
-
das sind keine ja eigentlich übliche größen (22"/10"/12"/14"/16" + sn). könnte man vielleicht nach der messe glück haben und bei einigen händlern einen messedeal bekommen.
-
keine ahnung. vielleicht hast du nach der messe glück und bekommst bei irgendeinem händler einen "messe deal". ist allerdings bei individuellen set vorstellungen eher unwahrscheinlich. welche größen suchst du?
-
ich denke das ist eine supraphonic. könnte aber auch eine super sensitive sein. das erkennungsmerkmal ist die abhebung!
einfache abhebung supra
"komplexe" -> super sensitive -
http://www.knorzrecords.de/GrafZahl/mp3/daskonzept.mp3
ist allerdings nur eine bd und die passende vistalite snare
-
das ist definitv eine menge arbeit, welche sich wirklich nur lohnt, wenn man das set auch spielen möchte. der wiederverkaufswert wird wahrscheinlich nicht wirklich hoch sein und nachdem die kessel repariert wurden auch nicht astronomische werte annehmen.
ich für meinen teil würde es restaurieren wenn ich es auch wirklich spielen möchte und mir auch vorher darüber klar bin, wie ein solches set klingt und was welche musik man damit spielen kann.
falls du die "trommeln" verkaufen möchtest hätte ich vielleicht interesse....wäre ein perfektes ersatzteillager für mein vistalite..... -
die günstigste alternative dürfte das sonor global beat sein. mit neuen fellen ist das set ganz ok.
-
oder kleinere bd und heel down spielen. ich benutze in kirchen max. eine 20" oder sogar eine 16" bd. kommt auf die musik an.
(das mußten man editieren! konnte ich nicht so lassen....) -
danke für die antworten. das klingt auch alles ok. ich denk ich werd das ding kaufen.,
-
danke für die antwort. ich wollte das teil auf der einen seite zum üben (nur bd, sn, und hh trigger) und auf der anderen seite zum live-triggern von samples benutzen. daher wäre interessant zu wissenm, wie es mit dem triggern ist? hat man eine "anschlagdynamik"?
-
kann mir irgendjemand was zu diesem gerät sagen?
-
sieht so aus und wer ist die nette dame am linken bildrand? frau crow?
-
Tubos ich würd sagen ja.
-
ich hab lange zeit den kopfhörer von peltor verwendet, welcher von der art dem hearsafe bzw. vic firth modell entspricht. dieser kopfhörer schließt durcht die brille nicht mehr 100% dicht, was gelegntlich zu einem richtig tollen basswummern geführt hat! nicht wirklich gut. es hängt natürlich viel von der brille bzw. den bügeln ab horn od. normaler stahlbügel ,,, etc.
-
benutz doch einfach einen snareständer,
-
ich würde sagen schau mal im real book.
-
frag einfach direkt bei sonor, oder bei http://www.stdrums.de
-
also einfache mitschnitte bekommt man mit jedem md-walkman + einfachem mikro hin.
-
das emo-ding ist doch wirklich vorbei, oder? wie schon oben geschrieben gab und gibt es bands wie samiam, texas is the reason, sensefield, ... welche emo machten oder noch machen. aber die emo-welle ging doch dann erst richtig mit jimmy eat world ab und ab diesem zeitpunkt gab es nur noch emobands! ich empfinde emo heute fast als beleidigung........ pop ist das ding!!!